Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Ethnographie als literarisches Mittel in postmodernen Fantasy-Romanen

Titre: Ethnographie als literarisches Mittel in postmodernen Fantasy-Romanen

Dossier / Travail , 2017 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Arleen Schäfer (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Fantasy-Romane befassen sich mit der Kreation fiktiver Welten und Lebewesen, dazu zählen auch Humanoide Lebewesen, die ihre eigene Kultur besitzen. Ob Bräuche, Sprache, Religion, Moral oder Gender, die Autoren lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Doch alle Imagination lässt sich auf die Realität zurückführen. Die Autoren wollen ihre Schöpfung dem Leser erklären und so bedarf es einer ganz besonderen Figur, ein Ethnologe. Diese Figuren tauchen unbeabsichtigt, beabsichtigt, unfreiwillig oder mit voller Absicht in die fremde Kultur ein und erforschen diese. Eine solche Figur findet sich auch in Anthony Ryans Rabenschatten-Trilogie. Der "kaiserliche Geschichtsschreiber und Erster der Gelehrten" Verniers Alishe Someren begleitet als Nebenfigur die Geschehnisse in den Gebieten des Alpiranischen Reiches, den Vereinten Königslanden und dem Volarianischen Kaiserreich. Seine Berichte unterteilen die einzelnen Kapitel und erweitern damit die fiktive Welt außerhalb der Haupthandlung. Seine Erlebnisse weisen Kennzeichen der realen, ethnologischen Feldforschung auf und dienen gleichzeitig als World-building. In dieser Hausarbeit wird die fiktive Figur Verniers und seine Erlebnisse mit den Berichten des Ethnologen Claude Lévi-Strauss und seinen Berichten in Traurige Tropen verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ethnographie in der Literatur
    • Der Ethnologe auf fantastischen Reisen
    • Aufgaben und Darstellung der fiktiven Ethnologie
  • Die Wirkung klassische Ethnographie
    • Darstellungen von Ethnographie
    • Ethnographie als literarisches Mittel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob und wie Ethnographie in modernen Fantasy-Romanen als literarisches Mittel genutzt wird und welche Leserwirkung damit erzielt werden soll. Sie analysiert die Verwendung ethnographischer Elemente in der Rabenschatten Trilogie von Anthony Ryan und vergleicht diese mit klassischen ethnographischen Texten, insbesondere dem Werk Traurige Tropen von Claude Lévi-Strauss.

  • Die Verwendung von Ethnographie als literarisches Mittel in Fantasy-Romanen
  • Die Darstellung von fiktiven Ethnien und Kulturen in Fantasy-Romanen
  • Der Einfluss der Ethnographie auf die Leserwirkung
  • Vergleich der ethnographischen Elemente in Fantasy-Romanen mit klassischen ethnographischen Texten
  • Die Rolle der Objektivität und Subjektivität in der Ethnographie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und definiert den Begriff der Ethnographie. Es beleuchtet die Bedeutung der Feldforschung und der teilnehmenden Beobachtung in der Ethnographie und diskutiert die Herausforderung der Objektivität in ethnographischen Aufzeichnungen. Außerdem wird die Arbeit von Clifford Geertz und seine Kritik an der objektiven Ethnographie erwähnt.

Das zweite Kapitel behandelt das Thema Ethnographie in der Literatur. Es wird auf die Entwicklung der Ethnographie als Wissenschaft eingegangen und der Einfluss von Reiseberichten, Fotos und Gegenständen auf die frühe Ethnographie beleuchtet. Weiterhin wird die Arbeit von Marcel Mauss und seine Definition der Ethnographie als wissenschaftliche Disziplin hervorgehoben. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von teilnehmender Beobachtung, Sprachlernen und Kulturverständnis in der ethnographischen Forschung. Es diskutiert die Herausforderungen der Objektivität und Subjektivität in ethnographischen Texten sowie die Unterscheidung zwischen 'Schreiber' und 'Schriftsteller' nach Barthes und Geertz.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Verwendung von ethnographischen Elementen in Fantasy-Romanen. Es stellt fest, dass die Begegnung mit fremden Kulturen und Lebensformen in Science-Fiction- und Fantasy-Romanen oft Parallelen zu ethnographischen Texten aufweist. Am Beispiel der Rabenschatten Trilogie von Anthony Ryan wird gezeigt, wie die Interaktion der Protagonisten mit verschiedenen fiktiven Ethnien Aspekte der teilnehmenden Beobachtung aufgreift. Das Kapitel untersucht auch die Bedeutung von Krieg, Religion und Kultur in der Rabenschatten Trilogie und beleuchtet die Rolle des 'kaiserlichen Geschichtsschreibers und Ersten der Gelehrten', Verniers Alishe Someren, als ethnographischen Beobachter.

Schlüsselwörter

Ethnographie, Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, Objektivität, Subjektivität, Fantasy-Roman, fiktive Ethnien, Kultur, Religion, Krieg, Rabenschatten Trilogie, Anthony Ryan, Claude Lévi-Strauss, Traurige Tropen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ethnographie als literarisches Mittel in postmodernen Fantasy-Romanen
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Cours
Kulturanthropologie
Note
1,0
Auteur
Arleen Schäfer (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
12
N° de catalogue
V1007959
ISBN (ebook)
9783346396228
ISBN (Livre)
9783346396235
Langue
allemand
mots-clé
Ethnographie Fantasy-Romane Das Lied des Blutes literarische Mittel Postmoderne Ethnologie Literturwissenschaft Kulturanthropologie Anthony Ryan Rabenschatten Fantasy Fiction Fiktion Kultur Ethnie Kulturelle Begegnung Feldforschung Teilnehmende Beobachtung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arleen Schäfer (Auteur), 2017, Ethnographie als literarisches Mittel in postmodernen Fantasy-Romanen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007959
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint