Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Reduzierung von Lebensmittelabfällen als Chance für ein nachhaltigeres Gaststättengewerbe. Eine Darstellung der Nachhaltigkeit

Title: Reduzierung von Lebensmittelabfällen als Chance für ein nachhaltigeres Gaststättengewerbe. Eine Darstellung der Nachhaltigkeit

Research Paper (postgraduate) , 2018 , 29 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Jakob Schmidbauer (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die aktuelle Situation hinsichtlich Lebensmittelabfällen im Gaststättengewerbe und deren Relevanz für eine nachhaltige Entwicklung aufgezeigt werden. Darauf aufbauend wird die spezifische Ausgangssituation bezüglich Lebensmittelverlusten im Gastronomieunternehmen 'Landhotel - Gasthof Lorem' beispielhaft erhoben und bewertet, um anschließend Lösungsvorschläge zur Abfallreduzierung zu formulieren.

"Während seiner Tätigkeit als Servicekraft in einem Landhotel ist Jakob Schmidbauer besonders bewusst geworden, wie viele unserer Lebensmittel – und nicht nur in Gastronomiebetrieben – täglich entsorgt werden. Das hat der Gymnasiast zum Anlass genommen, sich intensiver mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Jedes Jahr werden in Deutschland über elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen und entsorgt. Dadurch werden nicht nur große Mengen wertvoller Ressourcen verschwendet, sondern auch die Umwelt wird nachhaltig geschädigt. Neben den privaten Haushalten ist das deutsche Gaststättengewerbe mit geschätzt jährlich über 800.000 Tonnen ein großer Verursacher von Lebensmittelabfällen

Dabei machen vor allem Tellerreste der Gäste den Großteil der Abfälle aus. In Absprache mit der Leitung und den Beschäftigten des Gastronomiebetriebes kategorisiert der Schüler zunächst die dort angefallenen Lebensmittelabfälle über einen definierten Zeitraum und wertet die entstandenen Lebensmittelreste quantitativ aus. Aus den gewonnenen und ausgewerteten Daten zieht er anschließend Schlussfolgerungen für zukünftige Einsparungs- bzw. Minimierungsmaßnahmen von Lebensmittelabfällen. Seine daraus entwickelten und präsentierten Lösungsvorschläge zur Minderung von Lebensmittelabfällen im Gastronomiegewerbe lassen sich vor allem in der Praxis gut anwenden." (Auszug aus der Laudatio von BundesUmweltWettbewerb 2017/2018)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Überlegungen zum Begriff 'Nachhaltigkeit'
    • Konkretisierung des Begriffs der Nachhaltigkeit
    • Begründung der Relevanz von ökologischer Nachhaltigkeit
  • Begriffsdefinitionen
    • Gaststättengewerbe
    • Lebensmittel
    • Lebensmittelabfall
  • Grundlegende Daten zu derzeit anfallenden Lebensmittelabfällen in Deutschland sowie speziell im Gaststättengewerbe
  • Relevanz und Potenzial von Lebensmittelabfall- verringerung für die Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit im allgemeinen und speziell für das Gaststättengewerbe
  • Datenerhebung zu anfallenden Lebensmittelabfällen im 'Landhotel - Gasthof Lorem'
    • Ziel der Erhebung
    • Kategorisierung der Lebensmittelabfälle
    • Vorgehensweise
    • Auswertung und Bewertung
  • Lösungsvorschläge
    • Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Gäste
    • Bedarfsgerechte Portionsgrößen
    • Steigerung der Mitnahmerate von Tellerresten durch die Gäste
    • Ausführlichere Informationen über die Speisenkomponenten
    • Individualisierung der Speisenzusammenstellung
    • Gerichte mit höchster Wegwerfrate identifizieren
    • Hinweise zur Umsetzung der Maßnahmen
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Relevanz von Lebensmittelabfällen im Gaststättengewerbe für eine nachhaltige Entwicklung. Die Analyse der aktuellen Situation im Gastronomieunternehmen 'Landhotel - Gasthof Lorem' dient als Beispiel zur Entwicklung von Lösungsvorschlägen zur Abfallreduzierung.

  • Der Zusammenhang zwischen Lebensmittelabfällen und ökologischer Nachhaltigkeit
  • Die Herausforderungen der nachhaltigen Lebensmittelverarbeitung im Gaststättengewerbe
  • Die Analyse von Lebensmittelabfällen im 'Landhotel - Gasthof Lorem'
  • Die Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
  • Die Bedeutung von Sensibilisierung für nachhaltiges Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Lebensmittelabfällen im Kontext der ökologischen Nachhaltigkeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Nachhaltigkeit und seine Bedeutung in der heutigen Zeit. Kapitel 3 liefert Definitionen der Schlüsselbegriffe Gaststättengewerbe, Lebensmittel und Lebensmittelabfall. Kapitel 4 befasst sich mit der aktuellen Situation der Lebensmittelabfälle in Deutschland und speziell im Gaststättengewerbe. Kapitel 5 erörtert die Bedeutung von Lebensmittelabfallreduzierung für die Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Datenerhebung über anfallende Lebensmittelabfälle im 'Landhotel - Gasthof Lorem'. Kapitel 7 enthält Lösungsvorschläge zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Gaststättengewerbe. Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Gaststättengewerbe, Lebensmittelabfall, ökologische Nachhaltigkeit, Lebensmittelverarbeitung, Abfallreduzierung, Sensibilisierung, Datenerhebung, Lösungsvorschläge.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Reduzierung von Lebensmittelabfällen als Chance für ein nachhaltigeres Gaststättengewerbe. Eine Darstellung der Nachhaltigkeit
Grade
1.0
Author
Jakob Schmidbauer (Author)
Publication Year
2018
Pages
29
Catalog Number
V1008306
ISBN (eBook)
9783346405869
ISBN (Book)
9783346405876
Language
German
Tags
Nachhaltigket BundesUmweltWettbewerb Lebensmittelindustrie Gastronomie Gaststättengewerbe Lebensmittelabfall Lebensmittelabfälle Nachhaltigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakob Schmidbauer (Author), 2018, Reduzierung von Lebensmittelabfällen als Chance für ein nachhaltigeres Gaststättengewerbe. Eine Darstellung der Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1008306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint