Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Crowdfunding als Zukunft der Fremdfinanzierung? Niedrigzinspolitik und zunehmende Regulierung

Título: Crowdfunding als Zukunft der Fremdfinanzierung? Niedrigzinspolitik und zunehmende Regulierung

Trabajo de Seminario , 2021 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maximilian Huber (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht, ob Crowdfunding die Zukunft der Fremdfinanzierung ist. Für ein besseres Verständnis zum Thema werden zunächst die Anfänge und die Entstehung des Crowdfundings beleuchtet, um anschließend auf seine verschiedenen Ausprägungsformen einzugehen. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem Crowdinvesting. Um dies zu überprüfen, wird im weiteren Verlauf die Finanzierung von Start-ups durch Crowdinvesting beleuchtet und die Anlageform des Crowdinvestings für Kleinanleger analysiert.

Die Suche nach einer geeigneten Finanzierungsform für ihr Start-up stellt junge Unternehmer in der heutigen Zeit vor große Probleme und Unsicherheiten. Das ist auch der Grund, weshalb die meisten Gründungen scheitern. Nicht aus Mangel an guten Ideen oder fehlendem Fachwissen, sondern am Kapitalbedarf und einem langfristigen Finanzierungsmodell. Eine klassische Finanzierung durch einen Bankkredit lässt sich spätestens seit der letzten Finanzkrise im Jahr 2008 nur noch schwer realisieren, da die Sicherheiten eines Start-ups in vielen Fällen, nicht zur Vergabe eines Kredits ausreichen.

Hinzu kommen zahlreiche andere Anforderungen und Regulationen, die erfüllt werden müssen, um das meist langwierige Verfahren zum Abschluss zu bringen und den Kredit zu erhalten. Eine Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Start-ups e.V. bestätigt das, und gibt an, dass eine Bankfinanzierung bei gerade einmal jeder fünften Unternehmensgründung infrage kommt. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich deshalb das Crowdfunding. Dabei beschafft sich ein Unternehmen, eine externe Finanzierung, indem es eine große Gruppe von Menschen als Hebel einsetzt, wobei jeder Einzelne einen relativ kleinen Geldbetrag zur Verfügung stellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Crowdfundings
    • Ursprung und Entwicklung
    • Begriffsbestimmung und Crowdfundingmodelle
      • Donation-based Crowdfunding
      • Reward-based Crowdfunding
      • Lending-based Crowdfunding / Crowdlending
      • Equity-based Crowdfunding / Crowdinvesting
    • Ablauf einer Crowdfunding Kampagne
  • Crowdinvesting als Anlagemöglichkeit für Kleinanleger
  • Crowdinvesting als Finanzierungsform für Startups
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Crowdfunding und untersucht dessen Potenzial als alternative Finanzierungsform für Startups in einer Zeit, die geprägt ist von Niedrigzinspolitik und zunehmender Regulierung.

  • Ursprünge und Entwicklung des Crowdfundings
  • Verschiedene Modelle des Crowdfundings
  • Crowdinvesting als Anlagemöglichkeit für Kleinanleger
  • Crowdinvesting als Finanzierungsquelle für Startups
  • Potenzial und Herausforderungen des Crowdfundings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Finanzierung für Startups im Kontext der aktuellen Finanzmärkte dar und führt in das Thema Crowdfunding ein. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Crowdfundings, einschließlich seiner Entstehung, verschiedenen Modelle und des Ablaufs einer Crowdfunding-Kampagne. Kapitel 3 fokussiert auf Crowdinvesting als Anlagemöglichkeit für Kleinanleger, während Kapitel 4 die Bedeutung des Crowdinvestings als Finanzierungsform für Startups untersucht.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Startup-Finanzierung, Niedrigzinspolitik, Crowdinvesting, Anlagemöglichkeit, Kleinanleger, Finanzierungsform, Startups.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Crowdfunding als Zukunft der Fremdfinanzierung? Niedrigzinspolitik und zunehmende Regulierung
Universidad
University of applied sciences, Munich
Calificación
1,0
Autor
Maximilian Huber (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
27
No. de catálogo
V1008370
ISBN (Ebook)
9783346397331
ISBN (Libro)
9783346397348
Idioma
Alemán
Etiqueta
Crowdfunding Crowdinvesting Schwarmfinanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Huber (Autor), 2021, Crowdfunding als Zukunft der Fremdfinanzierung? Niedrigzinspolitik und zunehmende Regulierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1008370
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint