Bichsel, Peter - Die Männer - Interpretation der Kurzgeschichte #


Ponencia / Ensayo (Colegio), 2001

2 Páginas


Extracto


Peter Bichsel - Die Männer

Die Geschichte „Die Männer“ von Peter Bichsel erzähl von einer Frau gesehen durch Männeraugen.

Diese Frau wird in verschiedenen Situationen, wie im Café oder bei der Arbeit beobachtet, und in Ihre Beschreibung projizieren die betrachtenden Männer ihre eigenen Phantasien.

Beim Lesen der Geschichte fällt auf, dass der Text einen etwas verworrenen Verlauf nimmt, d.h. an manchen Stellen nicht chronologisch zu verlaufen scheint. Dies läßt sich durch die zwei unterschiedlichen Erzählebenen erklären, aus denen d er Text aufgebaut ist. Über den Männern, die hier als wertender personaler Erzähler die Frau beschreiben, steht ein auktorialen Erzähler, der seinerseits das Verhalten der Männer kommentiert.

Die Männer beobachten die Frau nicht das erste mal(„Sie wartete hier bald auf eine Freundin, auf eine Kollegin, “ ; Z.3/4) und mit einer sehr großen Genauigkeit. („Sie machte Lungenzüge, sah man. Eine Freundin hatte es sie gelehrt, wußte man.“ Z.13/14) Der auktoriale Erzähler macht sich auf der Basis der sprachlichen Mittel über die Einstellung der Männer lustig indem er ihre Spekulationen im Indikativ präsentiert um damit deren eigene Überzeugung darzustellen. Ihre Gedanken werden immer auf die gleiche Art und Weise eingeschoben in dem er durch ein Komma abgetrennt den Nachsatz „dachte man“ hinzufügt.(„Sie ist jung, dachte man auch.“, Z.11/12) Das unpersönliche Wörtchen man wird hier zur Wertung und symbolisiert die eigene Interpretation der Frau durch die Männer. Er schleicht sich in die Gedanken der Männer ein und präsentiert auch noch ihre Wünsche um sie bloß zu stellen. (Z.12 „Ein bisschen verdorben, wünschte man.“)

Auffällig ist das nur reine Äußerlichkeiten und Verhalten der Frau beschrieben werden(„Sie hat einen sinnlichen Mund “ Z.18 -23) was die Männer als oberflächlich darstellt. Ihr steigender Enthusiasmus zeigt sich anhand der doppelten Beschreibung des an- und ausziehens. Beides wird durch zwei Verben beschrieben wobei das zweite jeweils eine bildhaft Darstellung durch die Augen der Männer ist. („Sie sahen ihr zu wie sie den Mantel auszog, sich ausschälte. Später wieder anzog, sich in ihn schmiegte, über die Hüften strich.“ , Z.15 - 17) Hinzu tritt das die anfangs anapherartigen beschreibenden Sätze des Mannes (Z.18 - 23 „Sie hat einen sinnlichen Mund. Sie hat schöne Haare Eine weiche Stimme Rehaugen.“) immer kürzer werden, was auf der einen Seite die steigende Begeisterung des Mannes symbolisiert auf der anderen jedoch auch mit einer größer werdenden Abstraktion der Frau einhergeht, die schließlich in einer Reihung von Vergleichen nur noch als reines Objekt betrachtet wird. („Sie ist ein kleines Mädchen, ein kleines Ding, ein Püppchen , ein Schmetterling, dachte man auch. “ Z.25/26)

Diese Tatsache und, dass ihre Beobachtungen im Präsens formuliert werden(Z.18 - 20) lassen so auf einen Höhepunkt der Geschichte schließen. Dies unterstützt ein Stellungswechsel des Pronomens „man“ - es übernimmt die Spitzenstellung des Satzes. („Man kannte ihre Stimme.“, Z.21) Hier findet sich also eine zentraler Schwerpunkt des Erzählers; er zeigt die triebhafte Überinterpretation der Männer anhand einer simplen Alltagssituation.

Die Personen die mit ihr in wirklichen Kontakt treten, der Kellner und ihr Chef, ebenfalls Männer, haben zudringliche Züge. Der Kellner serviert den Kaffee mit einem „vertraulich[en]“ Lächeln() und der Chef sagt ihr „sie sei nett“ (). Die unpassende Äußerung des Chefs wird durch die Darstellung dessen in einem eingeschobenen Nebensatz und durch die Wiederholung des Wortes „sagen“ noch verstärkt Als ein leitendes Schlüsselwort durch zieht das Verb „dachte“ den Text. ()Die häufige Wiederholung läßt durch die aufkommende Monotonie eine Art „Starre“ entstehen, die die Situation der Männer als Beobachter symbolisiert. Im Kontrast dazu benutzt der Autor das Schlüsselwort „fragen“. Dieses Verb, was eine wirkliche Aktivität in die Handlung brächte, wird jedoch bereits zu Anfang der Geschichte im Konjunktiv verwendet. („Wenn man sie gefragt hätte, :“ , Z.1)Dieser symbolisiert die Unmöglichkeit dieser Handlung. Im Laufe der Geschichte wird sich durch das Hinzufügen von Füllwörtern von dieser Möglichkeit immer weiter entfernt(„ Man hätte sie fragen können Man hätte sie ja fragen können.", was zeigt, das die Männer diesen Schritt gar nicht beabsichtigen da sie sich in ihrer Position wohl fühlen. Zum Schluß des Textes taucht das Fragemotiv erneut auf. Nun steht es in direktem Gegensatz zu einem Gedanken der Männer , und ebenfalls im Präsens(„Sie ist ein Mädchen. Wenn man sie fragt ist sie schon eine Frau.“ , Z.32).Der Gegensatz Mädchen - Frau zeigt, das die Realität einen kompletten Gegensatz zur Phantasie der Männer bildet. Das Präsens ist hier Indikator für den zweiten, diesmal realen, Höhepunkt des Textes.

Final del extracto de 2 páginas

Detalles

Título
Bichsel, Peter - Die Männer - Interpretation der Kurzgeschichte #
Autor
Año
2001
Páginas
2
No. de catálogo
V100843
ISBN (Ebook)
9783638992657
Tamaño de fichero
374 KB
Idioma
Alemán
Notas
Anmerkung meines Deutsch-Lehrers: Wenn Sie das so machen, können Sie beruhigt in die Klausur gehen.
Palabras clave
Bichsel, Peter, Männer, Interpretation, Kurzgeschichte
Citar trabajo
Maike H. (Autor), 2001, Bichsel, Peter - Die Männer - Interpretation der Kurzgeschichte #, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100843

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Bichsel, Peter - Die Männer - Interpretation der Kurzgeschichte #



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona