Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Sociología deportiva

Die Welt der Wakeparks. Eine soziologische Analyse

Título: Die Welt der Wakeparks. Eine soziologische Analyse

Tesis de Máster , 2020 , 111 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Anna Trinkner (Autor)

Deporte - Sociología deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zentrales Thema ist "Die Welt der Wakeparks", also die soziale Wirklichkeit der Wakeboarder. Grundsätzlich geht es darum, das soziale Handeln der Wakeboarder vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Veränderungsprozesse näher zu beleuchten und dabei den Sinn hinter dieser Handlungsform zu verstehen. Die sozialwissenschaftliche Rekonstruktion von Wakeparks kann dabei behilflich sein, die gegenwärtige gesellschaftliche Wirklichkeit zum Vorschein zu bringen. In Anlehnung an Hebdige (1979) können solche Untersuchungen ein Fenster in die Gesellschaft öffnen und so einen Beitrag zum besseren Verständnis unserer Gesellschaft leisten.

Es gilt also herauszufinden, welche Auswirkungen Wakeparks auf die Gesellschaft haben und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen. Zielsetzung der Arbeit ist es, die Lebenswelt, Motive und Einstellungen der Wakeboarder darzustellen, die damit einhergehenden gesellschaftlichen Entwicklungen aufzuzeigen und wirtschaftliche Potenziale, aber auch ökologische Verantwortung, aufzudecken. Letztlich führt das Erkennen einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung und die Verknüpfung mit ökonomischen und ökologischen Faktoren zu einem erheblichen Informations- und Wettbewerbsvorsprung auf dem Trendsportmarkt und zu einem besseren Verständnis der Gesellschaft für sich selbst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trendsport in der Erlebnisgesellschaft
    • Merkmale
    • Entwicklungsphasen
    • Sinnmotive
  • Wakeboarden als Sportart
    • Faszination Gleiten
    • Genese
    • Kommerzialisierung
  • Wakeparks-soziologisch betrachtet
    • Ort
    • Raum
    • Landschaft
  • Schlussbetrachtung
  • Literatur
  • Anhang
  • Abbildungsverzeichnis
  • Siglen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis analysiert die Entwicklung und Relevanz von Wakeparks als Trendsport in der Erlebnisgesellschaft aus soziologischer Perspektive. Die Arbeit beleuchtet die Genese des Wakeboardens als Sportart und untersucht die Faktoren, die zur Kommerzialisierung von Wakeparks geführt haben. Darüber hinaus werden die soziologischen Aspekte der Wakeparks, insbesondere die Bedeutung von Ort, Raum und Landschaft, beleuchtet.

  • Trendsport und Erlebnisgesellschaft
  • Soziologische Analyse von Wakeparks
  • Genese und Kommerzialisierung des Wakeboardens
  • Wakeparks als Orte sozialer Interaktion
  • Der Einfluss von Raum und Landschaft auf den Trendsport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Trendsport in der Erlebnisgesellschaft ein. Der Text beleuchtet den Wandel des Sportverständnisses im Laufe der letzten Jahrzehnte und zeigt die zunehmende Bedeutung von Trendsportarten auf.

Trendsport in der Erlebnisgesellschaft

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Merkmalen und Entwicklungsphasen des Trendsports in der Erlebnisgesellschaft. Darüber hinaus werden die Sinnmotive von Menschen, die Trendsportarten ausüben, erläutert.

Wakeboarden als Sportart

Das Kapitel beleuchtet die Faszination des Wakeboardens als Sportart. Es werden die Genese des Wakeboardens sowie die Prozesse der Kommerzialisierung dieser Sportart untersucht.

Wakeparks-soziologisch betrachtet

Dieses Kapitel analysiert die soziologischen Aspekte von Wakeparks. Der Fokus liegt auf den räumlichen, sozialen und landschaftlichen Aspekten dieser Orte.

Schlüsselwörter

Trendsport, Erlebnisgesellschaft, Wakeboarden, Wakeparks, Soziologie, Kommerzialisierung, Ort, Raum, Landschaft, soziale Interaktion.

Final del extracto de 111 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Welt der Wakeparks. Eine soziologische Analyse
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Humanwissenschaften)
Calificación
1.0
Autor
Anna Trinkner (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
111
No. de catálogo
V1009351
ISBN (Ebook)
9783346455574
ISBN (Libro)
9783346455581
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wakeboard Wakeboarding Wakepark Sport und Gesellschaft Sportmanagement Trendsport Erlebnisgesellschaft Gleiten Sinnmotive Szene Kommerzialisierung Actionsport McDonaldisierung Sportsoziologie Sportscape Stil-Können Style Sportlandschaft Professionalisierung Subkultur Wassersport Sportökonomie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Trinkner (Autor), 2020, Die Welt der Wakeparks. Eine soziologische Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009351
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  111  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint