Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017

Politische Konfliktlinien in der französischen Gesellschaft

Título: Die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017

Texto Academico , 2020 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inwieweit ist die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017 auf veränderte Konfliktlinien zurückzuführen? Eine Auseinandersetzung mit diesem Forschungsgegenstand ist von Relevanz, da es den neuen politischen Raum der Wähler*innen in Hinsicht auf deren Konflikte und Einstellungen in Frankreich untersucht.

Den Einstieg in diese Arbeit bildet ein theoretischer Rahmen, wobei die Analyse der Forschungsfrage über einen Cleavage Ansatz erfolgt. Dabei wird dargelegt, dass die Cleavage Theorie nach Lipset und Rokkan (1967) prägend ist. Dies erfolgt unter der Berücksichtigung von kritischen Theorieaspekten und in der Folge werden die zentralen Analysepunkte herausgearbeitet, die den späteren Forschungsfokus definieren. Daraufhin folgt der empirische Teil dieser Arbeit, in-dem die soziostrukturellen Spannungen der neuen Konfliktlinien innerhalb der sozialistischen Wählerschaft und Partei analysiert werden. Das Ende dieser Arbeit resümiert die zentralen Argumente für die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017, reflektiert kritische Aspekte dieser Arbeit und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Cleavage-Theorie
    • Sozioökonomische Konfliktlinie
    • Transnationale Konfliktlinie
    • Zusammenspiel der Faktoren
  • Fallbeispiel: Das französische Parteiensystem und der Niedergang der Parti Socialiste
    • Sozioökonomische Konfliktlinie
    • Transnationale Konfliktlinie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017 und analysiert, inwieweit veränderte Konfliktlinien in der französischen Gesellschaft eine Rolle bei diesem historischen Absturz spielten. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der sozioökonomischen und transnationalen Konfliktlinien sowie deren Auswirkungen auf das französische Parteiensystem.

  • Die Bedeutung der Cleavage-Theorie für die Analyse von Parteiensystemen
  • Die sozioökonomischen Konfliktlinien in Frankreich und deren Einfluss auf das Wahlverhalten
  • Die Auswirkungen der transnationalen Konfliktlinien, insbesondere im Kontext der Globalisierung und der Europäischen Integration, auf das französische Parteiensystem
  • Der Niedergang der Parti Socialiste im Kontext der veränderten Konfliktlinien
  • Die Relevanz der Wahlniederlage der Parti Socialiste für das Verständnis der aktuellen Herausforderungen der Sozialdemokratie in Europa

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der historische Absturz der Parti Socialiste im Jahr 2017 wird vorgestellt und die Forschungsfrage der Arbeit formuliert. Die Relevanz der Thematik wird anhand der aktuellen Debatte über den Zustand der Sozialdemokratie in Europa beleuchtet.
  • Cleavage-Theorie: Die Cleavage-Theorie von Lipset und Rokkan wird als theoretischer Rahmen für die Analyse der Wahlniederlage der Parti Socialiste eingeführt. Die zentralen Analysepunkte der Theorie werden herausgearbeitet, insbesondere die Bedeutung von soziostrukturellen Spannungen und Konfliktlinien.
  • Fallbeispiel: Das französische Parteiensystem und der Niedergang der Parti Socialiste: Das französische Parteiensystem wird im Kontext der Cleavage-Theorie analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der sozioökonomischen und transnationalen Konfliktlinien sowie deren Auswirkungen auf das Wahlverhalten der französischen Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Cleavage-Theorie, des französischen Parteiensystems, der sozioökonomischen und transnationalen Konfliktlinien sowie deren Auswirkungen auf die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017. Die Untersuchung befasst sich mit Themen wie Globalisierung, Europäische Integration, Sozialdemokratie und Wählerverhalten.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017
Subtítulo
Politische Konfliktlinien in der französischen Gesellschaft
Universidad
University of Passau  (Lehrstuhl für Politikwissenschaft)
Curso
Öffentlichkeit und politische Kommunikation
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
24
No. de catálogo
V1009585
ISBN (Ebook)
9783346396860
ISBN (Libro)
9783346396877
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wahlkampf Cleavage-Theorie Französische Präsidentschaftswahlen 2017 Demokratie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009585
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint