Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Neurolinguistisches Programmieren in der Veränderungsarbeit. Analyse der psychologischen Ebenen der Veränderung im Einzelcoaching anhand von Expertengesprächen

Title: Neurolinguistisches Programmieren in der Veränderungsarbeit. Analyse der psychologischen Ebenen der Veränderung im Einzelcoaching anhand von Expertengesprächen

Bachelor Thesis , 2020 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elisa Wanger (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist es, anhand des gesammelten Expertenwissens einen Einblick in die angewandte Praxis des Modells zu erhalten. Die Untersuchung dient dazu, die Verwendungs- sowie Ansatzmöglichkeiten des Modells näher zu beleuchten. Es gilt herauszustellen, welche Sicht- und Herangehensweisen sich bewährt haben und inwiefern sich die Ebenen untereinander strukturieren.

Seit Menschengedenken ist die Veränderung der Gegenwart, um die Zukunft angenehmer zu gestalten, eine schöpferische Leistung und einer der großen Motivatoren für den Fortschritt. Das Erleben nützlicher Hilfestellungen und die Akzeptanz der unterschiedlichen Veränderungsphasen sind eine sinnvolle Unterstützung auf dem Weg der Veränderung. Die auf dem Veränderungsweg gesammelten Erfahrungen aktivieren Ressourcen für den nächsten Schritt.

Coaching dient als Möglichkeit, diese Lebens- und Umbruchssituationen zu begleiten. Mögliche konflikthafte Bereiche der Persönlichkeit und des Handelns werden mit Hilfe des Coachings erkannt. Dies führt zu mehr Klarheit und Bewusstsein über die Ziele und Wünsche, Schwierigkeiten und Möglichkeiten. Zudem ermöglicht es unvertraute, fremde Perspektiven und Standpunkte einzunehmen und stellt die Probleme und Ziele in ein neues Licht. In erster Linie geht es darum, den Betroffenen in einen Zustand zu versetzen, in dem er selbst Lösungen für sein Thema findet .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 ZIELSETZUNG UND FORSCHUNGSFRAGEN
    • 1.3 AUFBAU DER ARBEIT
  • 2 METHODIK
    • 2.1 DAS ERHEBUNGSINSTRUMENT
    • 2.2 AUSWAHL UND BESCHREIBUNG DER EXPERTEN
    • 2.3 DATENAUSWERTUNG
    • 2.4 GÜTEKRITERIEN
  • 3 THEORETISCHER HINTERGRUND
    • 3.1 COACH, COACHEE UND COACHING
    • 3.2 NEUROLINGUISTISCHES PROGRAMMIEREN (NLP)
    • 3.3 DAS MODELL DER NEURO-LOGISCHEN EBENEN
  • 4 ERGEBNISSE
    • 4.1 ANWENDUNGSFELDER
    • 4.2 VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
    • 4.3 HERANGEHENSWEISEN UND ANSATZMÖGLICHKEITEN
    • 4.4 SPEZIFISCHE MERKMALE DER EBENEN
    • 4.5 EBENEN-STRUKTUR
    • 4.6 ZUSATZFORMATE /-MODELLE
  • 5 DISKUSSION
    • 5.1 VERWECHSELUNGSGEFAHR UND SCHWIERIGKEITEN
    • 5.2 EMOTIONALITÄT
    • 5.3 KRITIK
    • 5.4 EXTRAKT
  • 6 SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Anwendung von Neurolinguistischem Programmieren (NLP) in der Veränderungsarbeit im Einzelcoaching. Ziel der Arbeit ist es, die psycho-logischen Ebenen der Veränderung im Einzelcoaching anhand von Expertengesprächen zu analysieren. Die Arbeit möchte einen tieferen Einblick in die Praxis des NLP-Coachings und seine Anwendung im Kontext der Veränderungsprozesse geben.

  • Das Modell der neuro-logischen Ebenen im NLP
  • Anwendungsmöglichkeiten von NLP im Einzelcoaching
  • Spezifische Merkmale der einzelnen Ebenen
  • Potenziale und Herausforderungen der NLP-Anwendung in der Veränderungsarbeit
  • Empirische Erkenntnisse zur Wirksamkeit von NLP-Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Forschungsfragen der Arbeit dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und gibt einen Überblick über die Thematik.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel widmet sich der Methodik der Untersuchung. Es beschreibt das Erhebungsinstrument, die Auswahl und Beschreibung der Experten, die Datenauswertung sowie die Gütekriterien der Studie.
  • Kapitel 3: Der theoretische Hintergrund bietet einen Überblick über die Konzepte von Coaching, Coachee und Coaching sowie die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Es stellt das Modell der neuro-logischen Ebenen im NLP vor und beschreibt seine Anwendung im Coaching-Kontext.
  • Kapitel 4: Die Ergebnisse der Untersuchung werden in diesem Kapitel präsentiert. Es beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten von NLP im Einzelcoaching, die spezifischen Merkmale der einzelnen Ebenen sowie die Herausforderungen und Potenziale der NLP-Anwendung in der Veränderungsarbeit.
  • Kapitel 5: Die Diskussion analysiert die Ergebnisse der Untersuchung im Detail. Sie beleuchtet die Verwechslungsgefahr und Schwierigkeiten bei der Anwendung von NLP, die Bedeutung der Emotionalität im Coaching-Prozess und die kritischen Aspekte des NLP-Ansatzes.

Schlüsselwörter

Neurolinguistisches Programmieren (NLP), Einzelcoaching, Veränderungsarbeit, neuro-logische Ebenen, psycho-logische Ebenen, Expertengespräche, Coaching, Coachee, NLP-Interventionen, Anwendungsmöglichkeiten, Herausforderungen, Potenziale.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Neurolinguistisches Programmieren in der Veränderungsarbeit. Analyse der psychologischen Ebenen der Veränderung im Einzelcoaching anhand von Expertengesprächen
College
Hochschule für angewandtes Management GmbH Campus Berlin
Grade
1,3
Author
Elisa Wanger (Author)
Publication Year
2020
Pages
46
Catalog Number
V1009643
ISBN (eBook)
9783346398215
ISBN (Book)
9783346398222
Language
German
Tags
NLP Coaching Veränderungsarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa Wanger (Author), 2020, Neurolinguistisches Programmieren in der Veränderungsarbeit. Analyse der psychologischen Ebenen der Veränderung im Einzelcoaching anhand von Expertengesprächen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint