Leistung ist der Treiber der modernen Arbeitswelt. Oftmals führt dies zu Stress und einer schwindenden Motivation der Mitarbeiter. Krankmeldungen nehmen zu und die Produktivität nimmt ab.
Warum schaffen es einige Unternehmen trotz der Herausforderungen, überdurchschnittliche Leistungen und zufriedene Mitarbeiter zu erzielen, wohingegen andere Unternehmen mit steigenden negativen Kennzahlen und unzufriedenen Mitarbeitern zu kämpfen haben? Wie sieht demnach effiziente Führung aus, die Mitarbeiter glücklich macht und gleichzeitig den unternehmerischen Erfolg erhöht?
Denise Klein geht diesen Fragen in ihrer Studie auf den Grund und untersucht das Potenzial des Positive-Leadership-Ansatzes "PERMA-Lead". Ihre Arbeit ist in einen literaturbasierten Theorieteil und eine empiriebasierte Analyse gegliedert. Dabei bezieht sie sich auf die aktuellen Herausforderungen und die derzeitige Ausprägung von PERMA-Lead in Unternehmen sowie auf das Entwicklungspotenzial und die perspektivischen Maßnahmen zum Ausbau von PERMA-Lead, um entsprechende Handlungsempfehlungen auszusprechen.
Aus dem Inhalt:
- Positive Leadership;
- Perma-Lead;
- Engagement;
- Erfolg;
- Handlungsempfehlungen
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Gang der Untersuchung
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Führung
- 2.2 Positive Leadership
- 2.3 PERMA-Lead
- 2.4 Zusammenfassung und Ableitung der Forschungsfragen
- 3 Empirie
- 3.1 Darstellung des Forschungsdesigns
- 3.2 Erstellung des Interviewleitfadens
- 3.3 Auswertung und Analyse
- 4 Darstellung der Daten
- 4.1 Darstellung der Einzelanalyse
- 4.2 Darstellung Gesamtanalyse
- 5 Interpretation und Diskussion
- 5.1 Interpretation der Ergebnisse
- 5.2 Handlungsempfehlungen
- 5.3 Reflexion
- 6 Schlussfolgerung und Ausblick
- 6.1 Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse
- 6.2 Wissenschaftliche und praktische Implikation
- 6.3 Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Anhang A: Mailvorlage zur Kontaktaufnahme der Experten
- Anhang B: Fragenkomplexe und Indikatoren
- Anhang C: Leitfaden
- Anhang D: Transkribierte Interviews
- Anhang E: Inhaltsanalyse der Interviews
- Anhang F: Auswertung in Form einer Punktetabelle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung des Positive Leadership-Ansatzes „PERMA-Lead“. Sie analysiert dessen Grundlagen, angefangen von der Positiven Psychologie bis hin zum PERMA-Modell von Seligman, und beleuchtet die einzelnen Faktoren von PERMA-Lead, wie „Positive Gefühle“, „Engagement“, „Beziehungen“, „Sinn“ und „Erfolg“. Mithilfe von Experteninterviews untersucht sie die aktuellen Herausforderungen und das Entwicklungspotenzial von PERMA-Lead in Unternehmen und erarbeitet Handlungsempfehlungen.
- Positive Leadership-Ansatz „PERMA-Lead“
- Herausforderungen bei der Implementierung von PERMA-Lead in Unternehmen
- Entwicklungspotenzial von PERMA-Lead
- Einfluss von PERMA-Lead auf die Mitarbeitermotivation und -leistung
- Handlungsempfehlungen zur Förderung von PERMA-Lead in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen. Es werden die Konzepte von Führung, Positive Leadership und PERMA-Lead behandelt. Kapitel 3 erläutert das Forschungsdesign, die Erstellung des Interviewleitfadens und die Auswertungsmethode. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Einzel- und Gesamtanalyse der Experteninterviews. Kapitel 5 interpretiert die Ergebnisse, leitet Handlungsempfehlungen ab und reflektiert die Untersuchung. Abschließend fasst Kapitel 6 die zentralen Erkenntnisse zusammen, beleuchtet die wissenschaftlichen und praktischen Implikationen und zieht ein Fazit.
Schlüsselwörter
PERMA-Lead, Positive Leadership, Führung, Wohlbefinden, Mitarbeitermotivation, Leistungssteigerung, Sinngebung, Stärkenorientierung, Coaching, Experteninterviews, qualitative Inhaltsanalyse, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Denise Klein (Author), 2021, Weniger Stress am Arbeitsplatz. PERMA-Lead als Instrument zur Entfaltung organisationaler High Performance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009651