Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Öffentliche Kommunikation der EU- Klimaschutzziele 2030 und 2050 als Teil des Green Deals. Visuelle Framing-Analyse über die multimodale Twitter- Kommunikation der EU anhand zweier Videos

Titel: Öffentliche Kommunikation der EU- Klimaschutzziele 2030 und 2050 als Teil des Green Deals. Visuelle Framing-Analyse über die multimodale Twitter- Kommunikation der EU anhand zweier Videos

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 24 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Luana Luisa Heuberger (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Basis des Schemas von Rodriguez und Dimitrova (2011) werden die visuellen Frames auf denotativer, stilistischer, konnotativer und ideologischer Ebene in dieser Arbeit konzeptualisiert. Dazu werden ein Video über den EU- Klimazielplan 2030 und eines über das EU-Ziel der Klimaneutralität 2050 in ihrer Tiefe analysiert. Ersteres wurde sowohl auf dem Twitter-Account der Generaldirektion für Klimawandel (@EUClimateAction) als auch jenem der Europäischen Kommission (@EU_Commission) auf Twitter gepostet, das zweite vom Twitter-Account von Ursula von der Leyen, der Kommissionspräsidentin der EU.

Die untersuchten Videos müssen eine breite Masse an Menschen ansprechen und für diese verständlich und anregend sein. Die Untersuchung des visuellen Framings von Klimawandel in den Videos soll herausarbeiten, wie die EU als supranationale Organisation ihre ambitionierten Klimaziele der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei wird die Arbeit durch folgende Fragestellung geleitet: Wie stellt die Europäische Kommission bei ihrer multimodalen Kommunikation auf Twitter das Konzept des Klimawandels und die Klimaziele für 2030 und 2050 visuell dar? Theoretisch basiert die Arbeit auf den klassischen Framing-Konzepten von Entman (1993) und Scheufele (2004) sowie auf aktueller Forschung zu visuellem Framing.

Trotz der umfassenden Nutzung von Bildmaterial unter anderem in der Kommunikation von Klimaschutz und -wandel ist nach wie vor ein Mangel in der Forschung zur Bildauswahl und -wirkung in Bezug auf die Vermittlung des Themas zu verzeichnen. Diese Arbeit soll durch die Untersuchung der multimodalen Klima-Kommunikation der EU auf Twitter einen Beitrag zur Kommunikationsforschung im Bereich des visuellen Framings leisten. Auch die EU-Kommission framed bei der multimodalen Darstellung ihrer Klimaziele auf Twitter das Konzept des Klimawandels.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 (Visueller) Framing-Ansatz
      • 2.1.1 Framing - Begriffsklärungen
      • 2.1.2 Visuelles Framing – Forschungsansätze
    • 2.2 Framing von Klimawandel in den Medien
    • 2.3 Ableitung der Forschungsfragen
  • 3 Methodologie
    • 3.1 Datenmaterial
      • 3.1.1 Beschreibung der EU-Klimaziele
      • 3.1.2 Videomaterial
    • 3.2 Vorgehensweise der Analyse
  • 4 Ergebnisse der visuellen Framing-Analyse
    • 4.1 AkteurInnen im öffentlichen Diskurs um den Klimawandel
    • 4.2 Klimawandel als Gefährdung für die Natur (,endangered nature)
    • 4.3 Natur als nachhaltige Ressource für die Menschheit
    • 4.4 Eindämmung des Klimawandels – Visionen für eine klimaneutrale Zukunft
  • 5 Zusammenfassung und Beantwortung der Forschungsfragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die öffentliche Kommunikation der EU-Klimaschutzziele 2030 und 2050 im Kontext des Green Deals durch die Europäische Kommission in sozialen Netzwerken. Der Fokus liegt auf der visuellen Framing-Analyse der multimodalen Twitter-Kommunikation der EU bezüglich des Klimazielplans 2030 und des Ziels der Klimaneutralität 2050 anhand zweier Videos.

  • Visuelle Darstellung von Klimaschutz und Klimawandel in der EU-Kommunikation
  • Analyse von Framing-Strategien in multimodalen Twitter-Videos der EU-Kommission
  • Untersuchung der Wirkung visueller Elemente auf die Rezeption von Klimaschutzbotschaften
  • Bedeutung der visuellen Kommunikation für die Vermittlung von Klimazielen an die Öffentlichkeit
  • Analyse von AkteurInnen und Diskursen im Zusammenhang mit dem Klimawandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der visuellen Kommunikation von Klimaschutz und -wandel ein und stellt den Forschungsgegenstand sowie die Forschungsfragen vor. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit behandelt, insbesondere das Konzept des (visuellen) Framings. Es werden Definitionen und Ansätze zur Analyse von Framing-Strategien vorgestellt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodologie der Arbeit, das Datenmaterial und die Vorgehensweise der visuellen Framing-Analyse. Die Ergebnisse der Analyse werden im vierten Kapitel präsentiert und diskutiert. Die Zusammenfassung und Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt im fünften Kapitel.

Schlüsselwörter

Visuelles Framing, Klimawandel, EU-Klimaschutzziele, Green Deal, Twitter-Kommunikation, Multimodale Kommunikation, Visualisierung, Kommunikationstheorie, Medienanalyse.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Öffentliche Kommunikation der EU- Klimaschutzziele 2030 und 2050 als Teil des Green Deals. Visuelle Framing-Analyse über die multimodale Twitter- Kommunikation der EU anhand zweier Videos
Hochschule
Universität Wien  (Fakultät für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
M10: Kultur und Politik - Climate Visuals: The Visual Construction of the Climate Crisis
Note
1.0
Autor
Luana Luisa Heuberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1009769
ISBN (eBook)
9783346397720
ISBN (Buch)
9783346397737
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EU-Kommunikation Twitter Social Media Green Deal Klimaziele Visual Framing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luana Luisa Heuberger (Autor:in), 2021, Öffentliche Kommunikation der EU- Klimaschutzziele 2030 und 2050 als Teil des Green Deals. Visuelle Framing-Analyse über die multimodale Twitter- Kommunikation der EU anhand zweier Videos, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009769
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum