Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Intégration

Die Situation der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland

Titre: Die Situation der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 19 Pages

Autor:in: Sophia Zellerhoff (Auteur)

Pédagogie - Intégration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Hausarbeit im Seminar „Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte in der beruflichen Bildung“ beschäftigt sich mit der Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, ihrer Integration sowohl in Schule als auch bezüglich der Teilhabe im sozialen und beruflichen Kontext. Zudem habe ich mich mit der rechtlichen Situation von Kindern und Jugendlichen beschäftigt und werde untersuchen, in welchen Teilen Deutschlands die Integration am besten gelingt.
Im weiteren Textverlauf werde ich erläutern, was mit der Bezeichnung „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ (UMF) gemeint ist, warum ich mich mit diesem Thema auseinandergesetzt habe und was man unter dem Begriff „Integration“ versteht. Insbesondere der letztere Aspekt ist gerade heutzutage sehr aktuell und war auch in den letzten Jahrhunderten immer wieder relevant, auf Grund von Unterdrückung, Verfolgung oder Kriegen in den Herkunftsländern der Geflohenen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Rechtliche Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
  • 2. Die verschiedenen Integrationsebenen
    • 2.1 Inobhutnahme, Clearing und Wohnbedingungen
    • 2.2 Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Schulsystem
    • 2.3 Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Arbeitsmarkt, der Zugang zu Bildung und gesetzliche Rahmung
    • 2.4 Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in den Bundesländern
  • 3. Die psychosoziale Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland
  • 4. Schlussüberlegung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland, ihrer Integration in Schule und Gesellschaft sowie ihrer Teilhabe im sozialen und beruflichen Kontext. Die Arbeit untersucht auch die rechtliche Situation dieser Kinder und Jugendlichen und analysiert, in welchen Teilen Deutschlands die Integration besonders erfolgreich ist.

  • Rechtliche Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland
  • Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in das Schulsystem und den Arbeitsmarkt
  • Psychosoziale Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland
  • Herausforderungen und Chancen der Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
  • Unterschiede in der Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in verschiedenen Bundesländern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland ein, erläutert die Relevanz des Themas und definiert wichtige Begriffe wie "unbegleiteter minderjähriger Flüchtling" und "Integration". Kapitel 1.1 beschäftigt sich mit der rechtlichen Situation dieser Personengruppe, einschließlich der notwendigen Dokumente für die Einreise und der Herausforderungen bei der Umsetzung des Kindeswohls im Spannungsfeld zwischen Kinderschutz und Einwanderungsrecht. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Integrationsebenen, wie die Inobhutnahme und Unterbringung, die Integration in das Schulsystem, den Zugang zu Bildung und den Arbeitsmarkt sowie die Unterschiede in der Integration zwischen den Bundesländern.

Schlüsselwörter

Unbegleitete minderjährige Geflüchteten, Integration, Schulsystem, Arbeitsmarkt, rechtliche Situation, Kindeswohl, Asylrecht, Ausländerrecht, psychosoziale Situation, Deutschland, Bundesländer, Integrationsebenen, Herausforderung, Chancen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Situation der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Münster
Auteur
Sophia Zellerhoff (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
19
N° de catalogue
V1009930
ISBN (ebook)
9783346398901
ISBN (Livre)
9783346398918
Langue
allemand
mots-clé
situation geflüchteten deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophia Zellerhoff (Auteur), 2018, Die Situation der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009930
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint