Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Étude de marché

Online-Handel zu Zeiten von Covid-19 im Vergleich zum stationären Handel. Chancen und Risiken

Titre: Online-Handel zu Zeiten von Covid-19 im Vergleich zum stationären Handel. Chancen und Risiken

Travail d'étude , 2021 , 31 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Max Kremnitz (Auteur)

Gestion d'entreprise - Étude de marché
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Studienarbeit untersucht die Chancen und Risiken des E-Commerce zur aktuellen Covid-19 Viruspandemie im Verhältnis zum stationären Handel. Dafür wird eine zum Teil selbsterhobene empirisch quantitative Studie aus zwei Befragungen ausgewertet und mit einer Forschungsfrage inklusive drei Hypothesen theoretisch abgeglichen.

Die Digitalisierung hat sich ihren Weg in alle Lebensbereiche gebahnt. Auch der Handel bleibt davon nicht unberührt. Aufgrund dessen beschäftigt sich diese Studienarbeit zum einen mit den Chancen und Risiken für den Electronic Commerce, welcher durch die Globalisierung in den Grundzügen entstanden ist und nahezu auf jedes Unternehmen einen starken Innovationsdruck ausübt. Da der Handel sich also in einem stetigen Wan-del befindet oder größer betrachtet die Welt sich momentan in einer Umstrukturierung, durch die Globalisierung und auch die Covid-19 Viruspandemie, befindet, gewinnt die Digitalisierung und somit auch das sogenannte E-Business immer mehr an Bedeutung.

Das wiederum wirkt sich besonders auf den stationären Handel aus, da dieser durch die steigende Popularität des E-Commerce immer weiter in den Hintergrund gerät. Diese Auswirkung resultiert mitunter daraus, dass die heutige Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend durch das Internet und insbesondere durch die darin enthaltenden neuen Informations- sowie Kommunikationsquellen geprägt werden. In Folge dessen entstanden und entstehen immer neue Geschäftsmodelle und Absatzwege für Händler. Auch die Online-Shops sind Ergebnisse dieser Entwicklung, in denen inzwischen alle erdenklichen Produkte oder Dienstleistungen erworben werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Allgemeines zur Theorie
    • Analyse der kunden- und unternehmensbezogenen Problemstellung
    • Aktueller Forschungsstand
    • Forschungsfragestellung und Hypothesen
  • Forschungsdesign und Forschungsprozess
  • Forschungsmethode und Stichprobenrahmen
    • Die Vorbereitung der Datenanalyse
    • Die Demografie der Studie
  • Analyse und Ergebnisse
    • Statistische Datenauswertung der Hypothese 1
    • Statistische Datenauswertung der Hypothese 2
    • Statistische Datenauswertung der Hypothese 3
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Implikation der Ergebnisse und mögliche Problemlösung
    • Limitationen und zukünftige Forschungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert die Chancen und Risiken des Online-Handels im Vergleich zum stationären Handel während der Covid-19-Pandemie. Mithilfe einer quantitativen empirischen Studie, bestehend aus zwei Befragungen, werden die Herausforderungen und Potenziale beider Handelsformen untersucht. Dabei wird die Forschung auf die Interaktion zwischen Konsumenten und Unternehmen im Kontext der Pandemie fokussiert.

  • Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf das Konsumverhalten und die Kaufentscheidungen von Konsumenten
  • Die Rolle des Online-Handels als Reaktion auf die Pandemie und die damit verbundenen Chancen und Risiken
  • Die Anpassungsstrategien von Unternehmen im stationären Handel angesichts der Pandemie und der wachsenden Bedeutung des Online-Handels
  • Die Bedeutung von Online-Marketing und Kundenkommunikation im Kontext der Pandemie
  • Die Herausforderungen und Chancen der Multi-Channel-Strategie im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den aktuellen Stand der Forschung zum Online-Handel in der Covid-19-Pandemie. Außerdem werden die Forschungsfrage und die zu untersuchenden Hypothesen formuliert.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten theoretischen Grundlagen, auf denen die Forschungsarbeit basiert. Es werden die relevanten Konzepte und Modelle zum Thema Online-Handel, stationärer Handel und Covid-19-Pandemie vorgestellt.
  • Forschungsdesign und Forschungsprozess: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethode und das Design der empirischen Studie, inklusive der verwendeten Datenerhebungs- und Analysemethoden.
  • Forschungsmethode und Stichprobenrahmen: Das Kapitel fokussiert auf die Details der verwendeten Methoden und des Stichprobenrahmens für die durchgeführte Studie.
  • Analyse und Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Datenauswertung. Die Hypothesen werden anhand der erhobenen Daten geprüft und die wichtigsten Ergebnisse werden dargestellt.
  • Diskussion: Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse der Studie und setzt sie in den Kontext der theoretischen Grundlagen. Sie beleuchtet die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis und diskutiert Limitationen der Studie sowie zukünftige Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Covid-19-Pandemie auf den Online-Handel und den stationären Handel. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der veränderten Konsumsituation ergeben. Wichtige Themen sind die Kaufentscheidungen von Konsumenten, Online-Marketing, Multi-Channel-Strategien, empirische Forschung, und statistische Datenauswertung.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Online-Handel zu Zeiten von Covid-19 im Vergleich zum stationären Handel. Chancen und Risiken
Université
University of Applied Management
Note
1,7
Auteur
Max Kremnitz (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
31
N° de catalogue
V1010508
ISBN (ebook)
9783346401502
ISBN (Livre)
9783346402066
Langue
allemand
mots-clé
Marktforschung E-Commerece Electric Commerce Online Handel Online-Handel Stationärer Handel Offline Handel Offline-Handel Online vs. Offline Studien Sekundärerhebung Primärerhebung Befragung Konsumentenbefragung Händlerbefragung Quantitativ Qualitativ BWL Wirtschaftspsychologie Forschung Covid-19 Corona Coronavirus Covid-19 Viruspandemie Pandemie Virus Corona Pandemie Corona Virus Corona Kriese Wirtschaft Ismaning Querschnittstudie Forschungsdesign Forschungsprozess Empirische Studie Handel Handelsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Max Kremnitz (Auteur), 2021, Online-Handel zu Zeiten von Covid-19 im Vergleich zum stationären Handel. Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1010508
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint