Diese Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Forschungsergebnissen der 80-er Jahre zur DDR-Jugend. Im Fokus stehen die Bereiche Mode, Musik und politische Weltanschauung. Nach einer Einführung in die Thematik folgt eine Darstellung der gesellschaftlichen Strukturen in der DDR. Anschließend widmet sich die Arbeit Walter Friedrich und dem Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ). Im vierten Kapitel werden schließlich einige Forschungsergebnisse aus den Bereichen Mode, Musik und Politik betrachtet.
Die Jugend ist auch in Deutschland ein essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft. Auf der einen Seite wird sie von dieser geprägt, auf der anderen Seite hat sie wiederum maßgeblich Einfluss auf das jeweilige Gesellschaftsbild. Die Jugend selbst wird beeinflusst von dynamischen und sich ändernden äußeren, sozialen, ökonomischen, geschichtlichen, national- sowie weltpolitischen Bedingungen und befindet sich stets im Wandel. So hat die heutige Jugend mit der von vor 2000 Jahren wohl nicht mehr allzu viel gemeinsam, denn sie ist geschichtlich bedingt und historisch wandelbar. Dennoch gibt es zeitüberdauernde Parallelen, die sich beispielsweise im jugendlichen Verhalten manifestieren.
Die am 7. Oktober 1949 gegründete DDR, die sich nach und nach vom westlichen Kapitalismus ab- und dem Sozialismus zuwandte, setzte unter anderem auf das Verbot von Jugendgruppen und -organisationen, in denen sich individualistisches und antistaatliches Gedankengut hätte bilden können. So befanden sich Gruppierungen, die nicht ausdrücklich den Vorgaben des Systems folgten, immer an der Grenze zur Illegalität, denn Gruppengründungen waren nichts Offizielles, der Staat duldete keine Konkurrenz.
Dennoch schafften es die Jugendlichen in der DDR, sich hier und da den repressiven Maßnahmen des Staates zu entziehen und eigene Formen von Selbstverwirklichung und Gemeinschaftlichkeit zu schaffen, vor allem in den Bereichen der Mode und Musik, später auch in der Politik, sodass die Jugend in den ausgehenden 1980-er Jahren maßgeblichen Anteil an den weiteren gesellschaftlichen Entwicklungen des Staates hatte.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Gesellschaftliche Strukturen in der DDR
- Walter Friedrich und das ZIJ
- Ausgewählte Forschungsergebnisse zur DDR-Jugend
- Mode
- Musik
- Politische Weltanschauung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Rolle der DDR-Jugend in den späten 1980er Jahren anhand von Forschungsergebnissen des Zentralinstituts für Jugendforschung (ZIJ). Der Fokus liegt auf den Bereichen Mode, Musik und politischer Weltanschauung. Die Arbeit analysiert, wie sich die Jugend in einem sozialistisch geprägten Staat, der auf die Kontrolle und Unterdrückung jugendlicher Selbstbestimmung ausgerichtet war, selbst verstand und wie sie sich in diesen Strukturen bewegte.
- Die DDR als ein Staat mit totalitären Zügen und die Herausforderungen für jugendliche Selbstverwirklichung.
- Die Rolle von Mode, Musik und politischer Weltanschauung als Ausdrucksformen der Jugendkultur in der DDR.
- Die Forschungsergebnisse des ZIJ und ihre Bedeutung für das Verständnis der DDR-Jugend.
- Die Person Walter Friedrich und seine Rolle in der Jugendforschung der DDR.
- Die Rolle der Jugend in den gesellschaftlichen Entwicklungen der DDR gegen Ende der 1980er Jahre.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Dieses Kapitel stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet die jugendliche Emanzipation in einem gesellschaftlichen Kontext, der geprägt ist von staatlicher Kontrolle und Unterdrückung. Die Arbeit fokussiert auf die DDR als ein Beispiel für einen Staat, der die jugendliche Selbstverwirklichung in den Bereichen Mode, Musik und Politik aktiv zu verhindern suchte.
- Gesellschaftliche Strukturen in der DDR: Dieses Kapitel skizziert die politischen und sozialen Strukturen der DDR. Es beleuchtet die Rolle der SED als Staatspartei, die das Staatssystem prägte, und die Herausforderungen, die sich für die Jugend aus der Kontrolle und Unterdrückung durch den Staat ergaben.
- Walter Friedrich und das ZIJ: Dieses Kapitel stellt den Jugendforscher Walter Friedrich und seine Rolle in der DDR-Jugendforschung vor. Es beschreibt sein Lebenswerk und seine Forschungsergebnisse am Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ).
- Ausgewählte Forschungsergebnisse zur DDR-Jugend: Dieses Kapitel analysiert ausgewählte Forschungsergebnisse des ZIJ zu den Themen Mode, Musik und politischer Weltanschauung in der DDR. Es beleuchtet die Rolle der Jugend in diesen Bereichen als Ausdruck von Selbstverwirklichung und individueller Gestaltung.
Schlüsselwörter
DDR-Jugend, Jugendkultur, Jugendforschung, Walter Friedrich, Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Mode, Musik, politische Weltanschauung, Staatliche Kontrolle, Selbstverwirklichung, Emanzipation, Totalitarismus, Sozialismus, Kalter Krieg.
- Arbeit zitieren
- Vincent Franck (Autor:in), 2017, DDR-Jugend der 80-er Jahre. Mode, Musik und politische Weltanschauung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1010953