Diese Arbeitet beleuchtet die Rolle Italiens in der europäischen Asylpolitik mit einem Augenmerk auf die Mittelmeerroute als auch dem Asyl-, Versorgungs- und Unterbringungssystem in Italien. Für ein besseres Verständnis wird auch der historische Kontext angeschnitten, z.B. ab wann die Flüchtlingsbewegung in Italien über das Mittelmeer ihre Anfänge genommen hat. Im Zusammenhang dazu werden auch Maßnahmen, Gesetze und deren Auswirkungen der italienischen Asyl- und Migrationspolitik bearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Süditalien und die zentrale Mittelmeerroute
- 2. Asylsystem, Unterbringung & Versorgung in Italien
- 2.1 Unterbringungseinrichtungen und Versorgung
- 2.2 Das Asylsystem
- 3. Historischer Kontext und die Flüchtlingspolitik in Italien
- 3.1 Historischer Kontext
- 3.2 Die Flüchtlingspolitik in Italien
- 4. Statement
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Situation von Asylsuchenden in Italien und untersucht die Herausforderungen und die Entwicklungen der Flüchtlingspolitik in diesem Land. Die Analyse konzentriert sich auf die Rolle Italiens als Ankunftsland für Migranten, die über die zentrale Mittelmeerroute nach Europa gelangen. Der Schwerpunkt liegt auf dem italienischen Asylsystem, den Unterbringungseinrichtungen und der Versorgung von Asylsuchenden.
- Die zentrale Mittelmeerroute als Hauptroute für Migranten nach Italien
- Das italienische Asylsystem und seine Funktionsweise
- Die Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden in Italien
- Die historische Entwicklung der Flüchtlingspolitik in Italien
- Die Herausforderungen und Probleme, mit denen Italien im Zusammenhang mit der Flüchtlingsbewegung konfrontiert ist
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen der Arbeit und die Motivation der Autorin. Kapitel 1 beleuchtet die Rolle Süditaliens und der zentralen Mittelmeerroute im Zusammenhang mit der Flüchtlingsbewegung. Kapitel 2 analysiert das italienische Asylsystem, die Unterbringungseinrichtungen und die Versorgung von Asylsuchenden. Das Kapitel gliedert sich in zwei Unterkapitel, die sich mit den Unterbringungseinrichtungen und der Versorgung sowie mit dem Asylsystem im Detail befassen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Asyl, Flüchtlingspolitik, Migration, Italien, Mittelmeerroute, Unterbringung, Versorgung, Asylsystem, historischer Kontext, Herausforderungen, EU.
- Quote paper
- Isabella Maurer (Author), 2016, Ein Querschnitt des Asylsystems und der Asylpolitik in Italien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011229