Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Psychologische Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Social Distancing als Herausforderung

Title: Psychologische Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Social Distancing als Herausforderung

Essay , 2020 , 14 Pages

Autor:in: Natali Kos (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen Angst und Stress auf die Psyche in einer Krisensituation wie COVID-19 haben. Das Modul "Allgemeine Psychologie und Biopsychologie" bietet anhand verschiedener Modelle viele Antworten. Im zweiten Teil der Arbeit, dem Theorieteil, wird das Modul "Allgemeine- und Biopsychologie" erläutert. Darauffolgend wird der Begriff "Social Distancing" definiert. Außerdem wird die Verfasserin mit Hilfe unterschiedlicher Theorien und Modelle aufzeigen, wie ein Individuum Stressreaktionen verarbeitet und welche Vorgänge auf endokriner und neuronaler Ebene ablaufen. Im letzten Teil der Arbeit wird anhand der erworbenen Informationen ein Fazit gezogen und Stellung genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie
    • Allgemeine Psychologie & Biopsychologie
    • Social Distancing
    • Angst, Stress und die Appraisal Theorie
    • Stress auf endokriner- und neuronaler Ebene
    • Auswirkungen Partnerschaften und das Hormon Oxytocin
  • Eigene Position & Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den psychologischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, insbesondere mit der Herausforderung des Social Distancing. Die Arbeit untersucht, wie Angst und Stress in dieser Krisensituation die Psyche des Menschen beeinflussen. Dabei werden verschiedene Theorien und Modelle aus dem Bereich der Allgemeinen Psychologie und Biopsychologie herangezogen.

  • Die Auswirkungen von Angst und Stress auf die Psyche
  • Die Definition und Bedeutung von Social Distancing
  • Die Verarbeitung von Stressreaktionen durch den Menschen
  • Die Rolle des endokrinen und neuronalen Systems im Stressprozess
  • Die Auswirkungen von Social Distancing auf Beziehungen und die Rolle von Oxytocin

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die globale Ausnahmesituation, die durch das neuartige Corona Virus (COVID-19) entstanden ist. Sie schildert die Auswirkungen auf die Wirtschaft, das soziale Leben und die Gesundheit der Menschen. Die Arbeit stellt die Frage nach den Auswirkungen von Angst und Stress auf die Psyche in dieser Krisensituation und beschreibt den Aufbau der Arbeit.

Theorie

Dieser Kapitelteil definiert die grundlegenden Begriffe der Allgemeinen Psychologie und Biopsychologie im Kontext der Corona Pandemie. Er beleuchtet die Rolle von Angst und Stress, beschreibt die Appraisal Theorie und geht auf die physiologischen Prozesse auf endokriner und neuronaler Ebene ein.

Social Distancing

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Bedeutung und den Auswirkungen von Social Distancing. Er beschreibt, wie Menschen diese Sicherheitsmaßnahmen wahrnehmen und wie sich diese auf das soziale Leben auswirken.

Angst, Stress und die Appraisal Theorie

Dieser Teil erläutert, wie Angst als ein Schutzmechanismus des Körpers funktioniert und wie sie im Kontext der Corona Pandemie zu beobachten ist. Die Appraisal Theorie wird herangezogen, um die Verarbeitung von Stressreaktionen durch den Menschen zu erklären.

Stress auf endokriner- und neuronaler Ebene

Dieser Abschnitt beleuchtet die physiologischen Prozesse, die bei Stress auf endokriner und neuronaler Ebene ablaufen. Er beschreibt, wie das Nervensystem und das Hormon-System auf Stress reagieren.

Auswirkungen Partnerschaften und das Hormon Oxytocin

Dieser Teil der Arbeit untersucht, wie Social Distancing Beziehungen beeinflusst und welche Rolle das Hormon Oxytocin dabei spielt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Angst, Stress, Social Distancing, Appraisal Theorie, endokrines und neuronales System, Auswirkungen auf Beziehungen und Oxytocin. Weitere Schlüsselbegriffe sind Allgemeine Psychologie, Biopsychologie, Covid-19-Pandemie, Gesundheitsversorgung und psychische Auswirkungen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologische Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Social Distancing als Herausforderung
Author
Natali Kos (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1011384
ISBN (eBook)
9783346402295
ISBN (Book)
9783346402301
Language
German
Tags
psychologische auswirkungen covid-19-pandemie social distancing herausforderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natali Kos (Author), 2020, Psychologische Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Social Distancing als Herausforderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011384
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint