Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Die Entwicklung der Größenvorstellung zu Gewicht in Mathematikunterricht der 4. Klasse

Title: Die Entwicklung der Größenvorstellung zu Gewicht in Mathematikunterricht der 4. Klasse

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Behshad Khosour (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, zu untersuchen, inwiefern die Größenvorstellung zur Größe Gewicht im Lehrwerk "Flex und Flo" eingebaut ist und wie sich die Aufgaben in diesem Buch dazu eignen, die Kompetenzerwartungen im Lehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen am Ende der Grundschulzeit zu erreichen. Um diese Problemstellung zu bearbeiten, wird der Begriff Größenvorstellung allgemein und konkret bezogen auf Gewicht kurz im theoretischen Teil geklärt. Zudem wird auf die bedeutsamen Besonderheiten der Größe Gewicht für den Mathematikunterricht in der Grundschule eingegangen. Darauffolgend wird die Leitidee der Größen und Messen im Lehrplan Mathematik wiedergegeben.

Der analytische Teil beinhaltet die Darstellung des Aufbaus vom Buch Flex und Flo 4. Sachrechnen und Größen. Daran anschließend werden die bereits erworbenen Erkenntnisse aus dem Buch Flex und Flo 3. Sachrechnen und Größen
herausgearbeitet. Anhand der bearbeiteten Punkte im theoretischen Teil und hinsichtlich des erwarteten Vorwissens von Schüler*innen Bewertungskriterien zur Analyse der ausgewählten Aufgaben aus der obengenannten Quelle entworfen. Nach der Bewertung werden die Fragestellungen "Inwiefern ist die Größenvorstellung in das Lehrwerk aufgebaut?" und "eignen sich die Aufgaben im Schulbuch für den Erwerb der erwünschten Kompetenzen am Ende der Grundschulzeit im Bereich der Größe Gewicht?" konkret behandelt. Dieses Kapital gilt als Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Die Relevanz von Größenvorstellung
    • Die Größe Gewicht
      • Besonderheiten der Größe Gewicht
      • Die Größe Gewicht Im Lehrplan NRW
  • Analytischer Teil
    • Flex und Flo
      • Aufbau des Buches Flex und Flo Sachrechnen und Größen 4
      • Vorwissen der Viertklässler
    • Bewertungskriterien
    • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Größenvorstellung zu Gewicht im Mathematikunterricht der 4. Klasse. Dabei wird untersucht, inwiefern das Lehrwerk „Flex und Flo“ die Größenvorstellung zu Gewicht integriert und wie gut die Aufgaben im Buch den Kompetenzerwartungen des Lehrplans Nordrhein-Westfalen entsprechen.

  • Relevanz von Größenvorstellungen für den Umgang mit Größen im Mathematikunterricht
  • Besonderheiten der Größe Gewicht und ihre Bedeutung für das mathematische Verständnis von Grundschülern
  • Analyse des Aufbaus und der Aufgaben im Lehrwerk „Flex und Flo“ im Hinblick auf die Förderung von Größenvorstellungen
  • Bewertung der Aufgaben aus „Flex und Flo“ im Hinblick auf ihre Eignung zur Erreichung der Kompetenzerwartungen im Lehrplan NRW
  • Bedeutung von Stützpunktvorstellungen für den Aufbau von Größenvorstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Größenvorstellung und ihrer Bedeutung für den Mathematikunterricht ein. Der theoretische Teil beleuchtet den Begriff der Größenvorstellung allgemein sowie speziell im Kontext von Gewicht. Dabei wird auch auf die Besonderheiten der Größe Gewicht im Mathematikunterricht der Grundschule eingegangen.

Der analytische Teil analysiert das Lehrwerk „Flex und Flo“ im Hinblick auf die Integration der Größenvorstellung zu Gewicht. Es werden die Aufgaben des Buches im Hinblick auf die Kompetenzerwartungen des Lehrplans Nordrhein-Westfalen bewertet. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis des Mathematikunterrichts.

Schlüsselwörter

Größenvorstellung, Gewicht, Mathematik, Grundschule, Lehrwerk „Flex und Flo“, Lehrplan Nordrhein-Westfalen, Kompetenzerwartungen, Stützpunktvorstellungen, Schätzen, Messen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der Größenvorstellung zu Gewicht in Mathematikunterricht der 4. Klasse
College
Bielefeld University
Grade
2,0
Author
Behshad Khosour (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1011491
ISBN (eBook)
9783346402233
ISBN (Book)
9783346402240
Language
German
Tags
Größen und Messen Mathematik Grundschule Mathematische Grundbildung Gewicht Stützpunktvorstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Behshad Khosour (Author), 2020, Die Entwicklung der Größenvorstellung zu Gewicht in Mathematikunterricht der 4. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint