Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen nachhaltiger Modelabels. Eine empirische Untersuchung

Title: Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen nachhaltiger Modelabels. Eine empirische Untersuchung

Bachelor Thesis , 2019 , 77 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kim-Nora Bräuer (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die Glaubwürdigkeit der Unternehmen im Hinblick ihrer CSR-Maßnahmen in Bezug auf die Verbraucher untersucht werden. Dabei wird vor allem die Bekleidungsindustrie in Betracht gezogen, da besonders die Niedrigpreisanbieter in Bezug auf CSR einen sensiblen Sektor darstellen.

Die Bekleidungsindustrie ist stark geprägt von Schnelllebigkeit. Durch ständig wechselnde Kollektionen, trendgesteuerten Styles und günstigen Preisen fördert Fast Fashion eine neue Sorte von schnellen Modeverbrauchern. Als Gegenstrom zu dieser Bewegung steht die sogenannte Slow Fashion oder auch Fair Fashion Idee. Ein Konzept ethisch und ökologisch korrekter industrieller Kleidungsfertigung.

Das Thema der Nachhaltigkeit gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Auch Unternehmen können sich schon lange nicht mehr der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Verantwortung entziehen. Insbesondere internationale Konzerne, die unter dem Druck der Öffentlichkeit stehen, setzen sich vermehrt mit Corporate Social Responsibility auseinander. Ziel ist es Lösungen zu finden, die zur Win-Win-Situation für die jeweiligen Unternehmen und deren Stakeholder führen. Oft werden diese Bemühungen jedoch von Interessensverbänden und Verbrauchern nur als Deckmantel für PR-Maßnahmen gesehen, die der Profitsteigerung dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Einleitung
    • Problemrelevanz
    • Stand der Forschung/ Stand der Diskussion
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Abgrenzung des Themas
    • Gang der Arbeit und Methodik
  • Theoretische Grundlagen
    • Corporate Social Responsibility
      • Triple Bottom Line
      • CSR-Pyramide nach Archie B. Carroll
      • Die Stakeholder Theorie
    • Begriffsabgrenzung
      • Corporate Citizenship
      • Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung
    • Gründe für die zunehmende Bedeutung von CSR
    • Erfolgreiche Umsetzung eines CSR-Konzepts
      • Erarbeitung eines CSR-Konzepts
      • Implementierung des CSR-Konzepts
      • Kommunikation und Wahrnehmung des CSR-Konzepts
    • CSR als Business Case
  • Bekleidungsindustrie
    • Strukturelle Veränderung
    • Fast Fashion
    • Ökologische Auswirkungen
    • Sozio-ökonomische Auswirkungen
    • Slow Fashion/Fair Fashion
    • CSR in der Bekleidungsindustrie
  • Benchmarking CSR-Kommunikation
    • H&M
      • Conscious Kollektion
      • Recycling
      • Fair living wage
    • ArmedAngels
      • Nachhaltige Materialen
      • Faire Löhne
  • Empirische Untersuchung
    • Ziel der Erhebung
    • Fragebogenaufbau
    • Stichprobe
    • Ergebnisse
      • Einstellung zu Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
      • Kaufverhalten
      • Informationsstand und Bekanntheit von Modelabels
      • Vergleich H&M und Armed Angels
    • Kernaussagen der Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen nachhaltiger Modelabels. Sie analysiert die verschiedenen Aspekte von Corporate Social Responsibility (CSR) im Kontext der Bekleidungsindustrie und beleuchtet die Herausforderungen der Umsetzung von CSR-Konzepten in der Praxis.

  • Definition und Bedeutung von CSR in der Bekleidungsindustrie
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen von CSR-Maßnahmen
  • Bewertung der Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen anhand von Fallstudien
  • Empirische Untersuchung der Konsumentenwahrnehmung von CSR-Maßnahmen
  • Diskussion der Implikationen für die zukünftige Entwicklung von CSR in der Modebranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen nachhaltiger Modelabels ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Sie stellt den Stand der Forschung dar und skizziert die Zielsetzung sowie die Methodik der Arbeit.

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" legt den Fokus auf die Definition und Bedeutung von Corporate Social Responsibility, insbesondere im Kontext der Bekleidungsindustrie. Es beleuchtet verschiedene CSR-Modelle, wie die Triple Bottom Line und die CSR-Pyramide nach Archie B. Carroll, sowie die Stakeholder Theorie. Außerdem werden die Begriffe Corporate Citizenship und Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit CSR diskutiert.

Das Kapitel "Bekleidungsindustrie" analysiert die strukturellen Veränderungen in der Bekleidungsindustrie, insbesondere das Phänomen des Fast Fashion. Es untersucht die ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen der Textilproduktion und beleuchtet die Entwicklung von Slow Fashion und Fair Fashion.

Das Kapitel "Benchmarking CSR-Kommunikation" präsentiert zwei Fallstudien: H&M und ArmedAngels. Es analysiert die CSR-Strategien und -Maßnahmen der beiden Unternehmen und bewertet die Glaubwürdigkeit ihrer Kommunikation anhand von verschiedenen Kriterien.

Das Kapitel "Empirische Untersuchung" beschreibt die Durchführung einer quantitativen Befragung von Konsumenten. Die Ergebnisse der Befragung liefern Einblicke in die Einstellung der Konsumenten zu Nachhaltigkeit und CSR, ihr Kaufverhalten und ihre Informationsstände sowie ihre Wahrnehmung von H&M und ArmedAngels.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Themen Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Modeindustrie, Fast Fashion, Slow Fashion, Fair Fashion, Konsumentenverhalten, Glaubwürdigkeit, Benchmarking, Empirische Forschung, Qualitative und Quantitative Methoden.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen nachhaltiger Modelabels. Eine empirische Untersuchung
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Grade
1,0
Author
Kim-Nora Bräuer (Author)
Publication Year
2019
Pages
77
Catalog Number
V1011525
ISBN (eBook)
9783346402042
ISBN (Book)
9783346402059
Language
German
Tags
CSR Corporate Social Responsibility HM Armedangels Glaubwürdigkeit Kommunikation Nachhaltigkeit Bekleidungsindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kim-Nora Bräuer (Author), 2019, Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen nachhaltiger Modelabels. Eine empirische Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011525
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint