Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización

Piraten und Eroberer. Der Einfluss und die Auswirkung von Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien

Título: Piraten und Eroberer. Der Einfluss und die Auswirkung von Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien

Trabajo Escrito , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sven Mentel (Autor)

Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der hier vorliegenden Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, welchen Einfluss Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien hatten und welche Auswirkungen das Handeln der Piraten nach sich zog. Hierzu soll zunächst der Begriff Pirat geklärt werden. Über das was ein Pirat ist, hat jeder von uns ein Bild im Kopf, das durch eine Vielzahl von Medien geprägt ist. Da es sich hier um einen zentralen Punkt der Hausarbeit handelt, soll eine eindeutige Begriffsbestimmung vorangestellt werden. Was sind Piraten, wie wird diese Gruppe definiert? Gibt es eine klare Abgrenzung von Piraten zu anderen Gruppierungen?

Nachdem die Gruppe der Piraten charakterisiert wurde, werden die zwei dominierenden Fraktionen der Piraten im zu betrachteten regionalen Raum vorgestellt. Zum einen die Moro-Piraten, zum anderen die Wakō-Piraten. Das Entstehen der Gruppierungen und ihre Motivation soll erkennbar dargestellt werden. Hierzu werden Quellen der europäischen Kolonialmächte herangezogen. Generell ist die Quellenlage zu dem Thema schwierig. Es sind aktuell kaum Quellen zu finden, in denen die Sichtweise der Muslime aus der Zeit nachvollzogen werden kann. Die Aufarbeitung der eigenen Geschichte durch die Bevölkerung der Philippinen und die damit einhergehende Bearbeitung von Quellen, rückt momentan mehr in den Fokus. Die Literatur zu dem Thema ist meist Spanisch oder Englisch, deutschsprachige Arbeiten sind nur vereinzelt zu finden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Piraten?
    • Moro-Piraten
    • Wakō-Piraten
  • Spanische Herrschaft auf den Philippinen
    • Bevölkerung der Philippinen
    • Infrastrukturelle Maßnahmen
    • Manila
  • Missionierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss und den Auswirkungen von Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien, insbesondere auf den Philippinen. Sie untersucht die Bedeutung von Piraterie im Kontext der spanischen Kolonialherrschaft und analysiert, wie die Aktionen der Piraten das politische, soziale und wirtschaftliche Gefüge der Region beeinflussten.

  • Die Definition von Piraterie und die Abgrenzung zu anderen Gruppierungen im 16. und 17. Jahrhundert
  • Die Rolle der Moro- und Wakō-Piraten in der Region und ihre Motivationen
  • Die spanische Herrschaft auf den Philippinen, ihre Herausforderungen und die Reaktion auf die Piraterie
  • Die Zusammensetzung der Bevölkerung der Philippinen und die daraus resultierenden Konflikte zwischen Muslimen und Christen
  • Die Auswirkungen der Piraterie auf die Infrastruktur und die Bedeutung von Manila als Zentrum der spanischen Kolonie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und der Fragestellung der Hausarbeit. Es beleuchtet die Schwierigkeiten der Spanier bei der Durchsetzung ihrer Herrschaft auf den Philippinen im Gegensatz zu ihren Erfolgen in Süd- und Lateinamerika. Der Einfluss der Piraten auf das Machtsystem der Spanier wird als zentraler Punkt der Arbeit identifiziert.

Kapitel zwei definiert den Begriff Piraterie und analysiert die verschiedenen Akteure, die in der Region als Piraten galten. Es werden die beiden dominierenden Piratenfraktionen, die Moro- und Wakō-Piraten, vorgestellt und ihre Entstehung sowie ihre Motivationen erläutert. Die Quellenlage zum Thema wird als schwierig dargestellt, wobei die Literatur meist Spanisch oder Englisch ist.

Kapitel drei analysiert die spanische Herrschaft auf den Philippinen im 16. und 17. Jahrhundert. Die Zusammensetzung der Bevölkerung, die infrastrukturellen Maßnahmen und die Bedeutung von Manila werden als wichtige Aspekte der spanischen Kolonialpolitik betrachtet.

Kapitel vier widmet sich dem Thema der Missionierung auf den Philippinen und dem Konflikt zwischen Muslimen und Christen, der bis heute in der Region präsent ist.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Piraterie, Kolonialismus, Spanische Herrschaft, Philippinen, Moro-Piraten, Wakō-Piraten, Bevölkerung, Infrastruktur, Manila, Missionierung, Konflikt, Muslime, Christen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Piraten und Eroberer. Der Einfluss und die Auswirkung von Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,0
Autor
Sven Mentel (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1011583
ISBN (Ebook)
9783346401830
ISBN (Libro)
9783346401847
Idioma
Alemán
Etiqueta
piraten eroberer einfluss auswirkung expansion spanier süd-ost asien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Mentel (Autor), 2020, Piraten und Eroberer. Der Einfluss und die Auswirkung von Piraten auf die Expansion der Spanier in Südostasien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011583
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint