Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Finanzierung von Start-ups mit Risikokapital. Grundlagen, Unternehmensfinanzierung, Kapitalgeber, Finanzierungsphasen und Investitionskriterien

Titel: Finanzierung von Start-ups mit Risikokapital. Grundlagen, Unternehmensfinanzierung, Kapitalgeber, Finanzierungsphasen und Investitionskriterien

Seminararbeit , 2021 , 30 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Gatz (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit handelt von Start-up Finanzierungen mit Risikokapital.

Aufgrund steigender Infektionszahlen erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel am 28. Oktober 2020 neue Covid-19-Vorschriften. Diese zusätzlichen Maßnahmen sollen eine nationale Gesundheitsnotlage verhindern und das aktuelle Infektionsgeschehen aufhalten. Laut der Bundeskanzlerin sollen Kontakte zu anderen Bürgern und Haushalten auf ein absolut nötiges Minimum reduziert und private Reisen vermieden werden.

Genauso wird das Angebot an Dienstleistungen, Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten deutlich eingeschränkt. Neben den privaten Einschränkungen gelten auch neue Regelungen für Betriebe. Während der Groß- und Einzelhandel unter strengen Hygieneauflagen geöffnet bleiben darf, müssen Gastronomiebetriebe ihre Tätigkeit bis auf weiteres einstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung zur Ausarbeitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Start-up
    • 2.2 Business Plan
    • 2.3 Unternehmensfinanzierung
    • 2.4 Risikokapital
  • 3. Unternehmensfinanzierung
    • 3.1 Rechtsstellung
    • 3.2 Kapitalherkunft
  • 4. Kapitalgeber
    • 4.1 Venture Capital Gesellschaften
    • 4.2 Private Equity
    • 4.3 Business Angels
  • 5. Finanzierungsphasen
    • 5.1 Pre-Seed-Phase
    • 5.2 Seed-Phase
    • 5.3 Growth-Phase
    • 5.4 Later Stage
  • 6. Investitionskriterien
  • 7. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Finanzierung von Start-ups durch Risikokapital. Sie untersucht die Herausforderungen, denen junge Unternehmen in der heutigen Zeit gegenüberstehen, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie.

  • Die Relevanz von Risikokapital für Start-ups
  • Die verschiedenen Phasen der Start-up-Finanzierung
  • Die Rolle von Venture Capital Gesellschaften, Private Equity und Business Angels
  • Die Bedeutung eines soliden Business Plans für die Akquise von Risikokapital
  • Die Herausforderungen, denen Start-ups im Zuge der COVID-19-Pandemie begegnen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung zur Ausarbeitung: Diese Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation von Start-ups in Deutschland vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie. Es wird erläutert, warum Risikokapital für junge Unternehmen besonders wichtig ist und welche Herausforderungen sie in dieser Zeit bewältigen müssen.
  • Kapitel 2: Grundlagen: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie "Start-up", "Business Plan", "Unternehmensfinanzierung" und "Risikokapital", um den Leser mit den wichtigsten Konzepten der Arbeit vertraut zu machen.
  • Kapitel 3: Unternehmensfinanzierung: In diesem Kapitel werden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die verschiedenen Kapitalherkünfte für junge Unternehmen näher beleuchtet.
  • Kapitel 4: Kapitalgeber: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Kapitalgeber für Start-ups vor, darunter Venture Capital Gesellschaften, Private Equity und Business Angels. Es werden die spezifischen Eigenschaften und Investitionsstrategien dieser Akteure erläutert.
  • Kapitel 5: Finanzierungsphasen: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen der Start-up-Finanzierung von der Pre-Seed-Phase bis zur Later Stage. Für jede Phase werden die relevanten Finanzierungsinstrumente und die entsprechenden Anforderungen vorgestellt.
  • Kapitel 6: Investitionskriterien: In diesem Kapitel werden die Kriterien vorgestellt, die Kapitalgeber bei der Auswahl von Start-ups für eine Investition berücksichtigen.

Schlüsselwörter

Start-up, Risikokapital, Venture Capital, Private Equity, Business Angels, Finanzierungsphasen, Business Plan, Unternehmensfinanzierung, COVID-19-Pandemie, Wachstumsfinanzierung, Investitionskriterien

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Finanzierung von Start-ups mit Risikokapital. Grundlagen, Unternehmensfinanzierung, Kapitalgeber, Finanzierungsphasen und Investitionskriterien
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Note
2,0
Autor
Daniel Gatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
30
Katalognummer
V1011833
ISBN (eBook)
9783346406057
ISBN (Buch)
9783346406064
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Start-up Start up Finanzierung Risikokapital rechtsstellung venture capital private Equity Business Angels Seed Growth Later
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Gatz (Autor:in), 2021, Finanzierung von Start-ups mit Risikokapital. Grundlagen, Unternehmensfinanzierung, Kapitalgeber, Finanzierungsphasen und Investitionskriterien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011833
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum