Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Vom Superfood zum Umweltsünder. Soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen der Avocadoproduktion (Erdkunde, Gymnasium Klasse 8)

Title: Vom Superfood zum Umweltsünder. Soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen der Avocadoproduktion (Erdkunde, Gymnasium Klasse 8)

Examination Thesis , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Manuel Rothe (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Unterrichtsstunde vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeit unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven begründete Urteile zu fällen und vertreten sie argumentativ, indem sie die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Avocadoproduktion mithilfe einer Argumentationswippe am Beispiel der Region Petorca in Chile kritisch beurteilen.

Die Schülerinnen und Schüler erörtern unter Berücksichtigung der jeweiligen idiographischen Gegebenheiten die mit Eingriffen von Menschen in geoökologische Kreisläufe verbundenen Risiken und Möglichkeiten zu deren Vermeidung, indem sie die Auswirkungen der Avocadoproduktion mithilfe einer Argumentationswippe beschreiben und erklären. Darüber hinaus stellen sie einen Zusammenhang zwischen den naturgeographischen Bedingungen, unterschiedlichen Produktionsfaktoren und der Wirtschaftspolitik her und zeigen damit verbundene Konsequenzen für die landwirtschaftliche Produktion auf, indem sie in Kleingruppen die Verflechtungen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Hintergründe in Bezug auf die Avocadoproduktion erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • Thema des Unterrichtsvorhabens
    • Begründungszusammenhänge
      • Curriculare Anbindung des Unterrichtsvorhabens
      • Lernausgangslage
      • Didaktisch-methodische Schwerpunktsetzung
  • Planungsentscheidungen zur Unterrichtsstunde
    • Thema der Unterrichtsstunde
    • Kompetenzorientierte Zielsetzungen der Unterrichtsstunde
      • Schwerpunktlernziel
      • Teillernziele
    • Lernausgangslage
    • Didaktisch-methodische Schwerpunktsetzung
    • Geplanter Verlauf der Unterrichtsstunde
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Curriculare Voraussetzungen
    • Fachliteratur, Sekundärliteratur und Lehrwerke
    • Internetquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde „Vom Superfood zum Umweltsünder?!“ – Erarbeitung, Analyse und kritische Reflexion von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Avocadoproduktion mithilfe einer Argumentationswippe am Beispiel der Region Petorca in Chile - ist Teil des umfangreicheren Unterrichtsvorhabens „Die ganze Welt ein Markt?!“. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Lernenden in die Lage zu versetzen, weltweite Globalisierungsprozesse anhand von Stoff- und Nahrungsmittelkreisläufen sowie Global Playern zu erarbeiten, zu untersuchen und zu beurteilen. Die Stunde selbst befasst sich mit der kritischen Analyse der Avocadoproduktion in Chile und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen in der Region Petorca.

  • Analyse der Globalisierungsprozesse im Kontext der Lebensmittelproduktion
  • Bewertung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen der Avocadoproduktion
  • Anwendung der Argumentationswippe als Methode zur kritischen Reflexion
  • Vertiefung des räumlichen Verständnisses und der Handlungskompetenz
  • Fächerübergreifende Aspekte der ökonomischen und politischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Sequenz des Unterrichtsvorhabens beschäftigt sich mit den Merkmalen, der Ausbreitung und den Auswirkungen der Globalisierung. Neben der Erarbeitung von Dimensionen der Globalisierung werden auch die Verteilung und Bedeutung der Welthandelsströme anhand von Containertransporten und eine Pro-Contra-Diskussion mithilfe des Nachhaltigkeitsdreiecks durchgeführt. In der zweiten Sequenz werden Transport- und Produktionsketten am Beispiel der Jeans und des Smartphones beleuchtet, um regionale und globale Vernetzungen sowie das Ungleichgewicht im Zuge internationaler Arbeitsteilung zu verdeutlichen. Die Lernenden entwickeln ein faires Produkt, um die Selbstständigkeit und den Perspektivenwechsel zu fördern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Unterrichtsvorhabens und der Unterrichtsstunde sind die Globalisierung, die Lebensmittelproduktion, die Avocadoproduktion, die Nachhaltigkeit, die Argumentationswippe, die Region Petorca in Chile, Global Player und die internationalen Arbeitsteilungsprozesse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Superfood zum Umweltsünder. Soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen der Avocadoproduktion (Erdkunde, Gymnasium Klasse 8)
College
Studienseminar Siegburg
Grade
1,5
Author
Manuel Rothe (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1012703
ISBN (eBook)
9783346430038
ISBN (Book)
9783346430045
Language
German
Tags
Avocado Globalisierung Umwelt Avocadoproduktion Chile Petorca Superfood Umweltsünder Markt Globalisierungsprozesse Nahrungsmittelkreislauf Global Player ökologisch ökonomisch sozial argumentationswippe auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Rothe (Author), 2021, Vom Superfood zum Umweltsünder. Soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen der Avocadoproduktion (Erdkunde, Gymnasium Klasse 8), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012703
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint