Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Scrum Teams und Feature Teams im IT-Projektgeschehen. Eine vergleichende Analyse

Title: Scrum Teams und Feature Teams im IT-Projektgeschehen. Eine vergleichende Analyse

Master's Thesis , 2020 , 95 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Eduard Tinis (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Intention dieser Arbeit ist, ein agiles Projekt eines führenden IT-Dienstleistungsunternehmens zu analysieren und dabei den Fokus auf die Arbeitsweise des Entwicklungsteams zu legen. Da das betrachtete Projekt sowohl mit Scrum als auch mit dem Skalierungsframework Large Scale Scrum (LeSS) das Projektgeschehen organisiert hat, werden beide Teamzusammenstellungen, genauer gesagt Scrum Teams mit Feature Teams, miteinander verglichen, um anhand gesammelter Ergebnisse und Kennzahlen die wesentlichen Unterschiede beider Teamkonstellationen festzustellen und die Abweichungen des theoretischen Prozesses im praktischen Projektgeschehen, vor allem in Bezug auf Kundenprojekte, herauszufinden. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Welche wesentlichen Unterschiede weisen beide Teamausprägungen in der realen Projektumgebung auf? Welche Abweichungen vom theoretischen Prozess können im praktischen Projektgeschehen entstehen?

Um obengenannte Forschungsfragen zu beantworten, muss aus theoretischer Sicht ein Einblick in das agile Projektmanagement gegeben werden, sowie die Arbeitsweise von Scrum und Development Scrum Teams wissenschaftlich beleuchtet werden. Damit eingehend muss ebenfalls Large Scale Scrum mit seinen Richtlinien und Prinzipien ausführlich dargelegt werden, um auch die Organisation von Feature Teams im Projektgeschehen nachvollziehen zu können.

Um den theoretischen Aspekt zu erweitern werden im methodischen Teil der Arbeit anhand gemachter Experteninterviews mit Projektmitarbeitern, die sowohl in der Ausprägung der Scrum Teams, wie auch Feature Teams entwickelt haben, eigene Erkenntnisse gesammelt, verarbeitet und aufgezeigt damit oben gestellte Forschungsfrage anhand eigener Interviewleitfäden und darauf aufbauender Aussagen bestmöglich beantwortet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Relevanz der Arbeit
    • 1.2 Ziel der Arbeit
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Einführung in das agile Projektmanagement
      • 2.1.1 Definition und Herkunft des agiles Projektmanagements
      • 2.1.2 Arbeitsweise von Scrum in IT-Projekten
        • 2.1.2.1 Die Grundsäulen von Scrum
        • 2.1.2.2 Der Scrum-Prozess mit beteiligten Rollen leicht erklärt
      • 2.1.3 Development Team - die wichtigste Rolle in Scrum
    • 2.2 Agile Skalierungsframeworks am Beispiel Large Scale Scrum (LeSS)
      • 2.2.1 Definition und Einführung von LeSS
      • 2.2.2 Grundelemente und Arbeitsweise von LeSS
        • 2.2.2.1 Prinzipien
        • 2.2.2.2 Struktur des LeSS-Frameworks mit beteiligten Rollen
      • 2.2.3 Feature Teams - eine wichtige Komponente des Frameworks
    • 2.3 Informationen zum betrachteten Projekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Arbeitsweisen von Dev Scrum Teams und Feature Teams in einem agilen IT-Projekt eines führenden Dienstleistungsunternehmens. Ziel ist der Vergleich beider Teamkonstellationen, um wesentliche Unterschiede und Abweichungen vom theoretischen Prozess in der Praxis aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert, wie sich die verschiedenen Teamstrukturen auf die Projektarbeit auswirken.

  • Vergleich der Arbeitsweisen von Dev Scrum Teams und Feature Teams
  • Analyse der Unterschiede zwischen theoretischem und praktischem Projektgeschehen
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen beider Teamstrukturen
  • Bewertung der Effektivität beider Ansätze im Kontext von Kundenprojekten
  • Beitrag zum Verständnis agiler Projektmanagementmethoden in der IT-Branche

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit heraus, indem sie den stetig steigenden Umsatz der deutschen IT-Branche seit 2009 hervorhebt und die Bedeutung optimaler Projektmanagementstrategien für den langfristigen Erfolg betont. Die Forschungsfrage nach den wesentlichen Unterschieden zwischen Dev Scrum Teams und Feature Teams in realen Projekten wird formuliert. Der Fokus liegt auf der Analyse eines agilen Projekts, welches sowohl Scrum als auch LeSS nutzt.

2 Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es führt in das agile Projektmanagement ein, definiert Scrum und beschreibt dessen Arbeitsweise, einschließlich der Rolle des Development Teams. Darüber hinaus wird Large Scale Scrum (LeSS) detailliert erläutert, seine Prinzipien und die Bedeutung von Feature Teams im Kontext von LeSS werden eingehend beschrieben. Schließlich werden Informationen über das untersuchte Projekt bereitgestellt.

Schlüsselwörter

Agile Projektmanagement, Scrum, Large Scale Scrum (LeSS), Dev Scrum Teams, Feature Teams, IT-Projektmanagement, Kundenprojekte, vergleichende Analyse, Experteninterviews.

Häufig gestellte Fragen zur Masterarbeit: Vergleich von Dev Scrum Teams und Feature Teams in einem agilen IT-Projekt

Was ist das Thema der Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht die Arbeitsweisen von Dev Scrum Teams und Feature Teams in einem agilen IT-Projekt eines führenden Dienstleistungsunternehmens. Ziel ist der Vergleich beider Teamkonstellationen, um wesentliche Unterschiede und Abweichungen vom theoretischen Prozess in der Praxis aufzuzeigen und den Einfluss der Teamstrukturen auf die Projektarbeit zu analysieren.

Welche Methoden werden in der Arbeit verwendet?

Die Arbeit verwendet eine vergleichende Analyse der Arbeitsweisen von Dev Scrum Teams und Feature Teams. Sie analysiert Unterschiede zwischen theoretischem und praktischem Projektgeschehen und identifiziert Erfolgsfaktoren und Herausforderungen beider Teamstrukturen. Die Effektivität beider Ansätze im Kontext von Kundenprojekten wird bewertet. Es ist anzunehmen, dass qualitative Forschungsmethoden wie Experteninterviews zum Einsatz kommen.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Grundlagen des agilen Projektmanagements, definiert Scrum und beschreibt dessen Arbeitsweise, einschließlich der Rolle des Development Teams. Large Scale Scrum (LeSS) wird detailliert erläutert, inklusive seiner Prinzipien und der Bedeutung von Feature Teams. Das Kapitel "Grundlagen" liefert somit das theoretische Fundament für den Vergleich der beiden Teamtypen.

Welche konkreten Fragestellungen werden untersucht?

Die Arbeit untersucht folgende Fragestellungen: Wie unterscheiden sich die Arbeitsweisen von Dev Scrum Teams und Feature Teams? Wie weichen die praktischen Abläufe vom theoretischen Modell ab? Welche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen gibt es bei beiden Teamstrukturen? Wie effektiv sind beide Ansätze in Kundenprojekten? Die Arbeit trägt zum Verständnis agiler Projektmanagementmethoden in der IT-Branche bei.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Agile Projektmanagement, Scrum, Large Scale Scrum (LeSS), Dev Scrum Teams, Feature Teams, IT-Projektmanagement, Kundenprojekte, vergleichende Analyse, Experteninterviews.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst mindestens eine Einleitung, ein Kapitel zu den Grundlagen (inkl. Scrum und LeSS), und weitere Kapitel, die den Vergleich der Dev Scrum Teams und Feature Teams sowie die Analyse der Ergebnisse behandeln. Eine Schlussfolgerung und ein Literaturverzeichnis sind ebenfalls zu erwarten.

Welche Relevanz hat die Arbeit?

Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung optimaler Projektmanagementstrategien für den langfristigen Erfolg in der IT-Branche, die seit 2009 einen stetig steigenden Umsatz verzeichnet. Die Untersuchung trägt zum besseren Verständnis und zur Optimierung agiler Projektmethoden bei.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Scrum Teams und Feature Teams im IT-Projektgeschehen. Eine vergleichende Analyse
College
University of Applied Sciences Landshut
Grade
1,7
Author
Eduard Tinis (Author)
Publication Year
2020
Pages
95
Catalog Number
V1012871
ISBN (eBook)
9783346404954
ISBN (Book)
9783346404961
Language
German
Tags
Agiles Projektmanagement Scrum LeSS Agilität Agiles Manifest
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eduard Tinis (Author), 2020, Scrum Teams und Feature Teams im IT-Projektgeschehen. Eine vergleichende Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint