Diese Ausarbeitung behandelt eine hypothetische Situation bzw. einen fiktiv-theoretischen Sachverhalt. Bodo Müller, im Folgenden der Marketing Direktor genannt, trifft die Entscheidung einen Strategischen Wandel im Bereich Marketing der Gesundheits- und Medizintechnik AG einzuleiten.
Gemäß der Aufgabenstellung wird auf zahlreiche damit assoziierte Punkte eingegangen. Der letzte Teil der Aufgabe beschäftigt sich mit einen frei gewählten real existierenden Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Bodo Müllers Plan
- Gründe für den Wandel
- Aspekte des Strategiewandels
- Barrieren und Widerstände
- Change Management
- Gründe für Scheitern
- Veränderungen Meistern
- Strategieimplementierung
- Durchsetzung
- Umsetzung
- Strategieimplementierung
- Balanced Scorecard
- Unternehmensethik
- Praxisbeispiel
- Unternehmenswerte
- Wertebruch
- Konsequenzen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung untersucht die hypothetische Situation eines Strategiewandels im Bereich Marketing einer Gesundheits- und Medizintechnik AG. Der Fokus liegt auf der Planung und Implementierung des Wandels durch den Marketing Direktor, Bodo Müller, unter Berücksichtigung verschiedener Herausforderungen und Widerstände.
- Gründe für den Strategiewandel
- Aspekte des Strategiewandels
- Barrieren und Widerstände bei der Implementierung
- Herausforderungen des Change Management
- Die Bedeutung von Unternehmensethik im Kontext des Wandels
Zusammenfassung der Kapitel
Bodo Müllers Plan
Der Marketing Direktor, Bodo Müller, identifiziert ein verändertes Kaufverhalten im Gesundheitstechnikmarkt und sieht die Notwendigkeit einer neuen Marketingstrategie. Er will eine stärkere Kundenorientierung im Marketing der Gesundheits- und Medizintechnik AG implementieren, um ökonomische Standpunkte zu stärken und neue Investitionen zu fördern.
Change Management
Die Ausarbeitung analysiert die Gründe für das Scheitern von Bodo Müllers Strategiewandel unter Bezugnahme auf Kotters 8-Stufen-Modell.
Schlüsselwörter
Strategiewandel, Marketingstrategie, Change Management, Gesundheitstechnik, Unternehmensethik, Kotters 8-Stufen-Modell, Barrieren, Widerstände, Strategieimplementierung, Kundenorientierung, Budget, Vision, Ressourcen, Matrixorganisation
- Arbeit zitieren
- Florian Oschmann (Autor:in), 2020, Change Management im Marketing. Strategie, Balanced Scorecard und Unternehmensethik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014144