Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Der Kundenwert als zentraler Bestandteil im Customer Relationship Management

Title: Der Kundenwert als zentraler Bestandteil im Customer Relationship Management

Term Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Gion Egel (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit handelt vom Kundenwert als zentralem Bestandteil im Customer Relationship Management. Es zeigt sich ein Umbruch in der modernen, von der Digitalisierung geprägten Welt. Die Folge einer globalen Wirtschaft ist die weitgehende Sättigung der Märkte, die sich zunehmend zu sogenannten Käufermärkten entwickelt haben. Des Weiteren werden Kunden gegenüber Unternehmen illoyaler. So wird auch immer mehr zum besseren Service und zum niedrigeren Preis tendiert.

Diese Entwicklung führt zu einem intensiven Wettbewerb um Kunden, dem zentralen Ressourcen-Engpass in der derzeitigen Wirtschaft. Durch den steigenden Preis- und Konkurrenzdruck an den Märkten ist ein Umdenken notwendig geworden, da die produktbedingten Vorteile im Wettbewerb oft nur noch sehr kurzlebig sind und austauschbare Kernleistungen von Unternehmen zunehmend ausgeschöpft wurden. Die Lösung hierfür ist das Schaffen von Wettbewerbsvorteilen durch Kundenorientierung und Kundenbindung. Das umfasst unter anderem Service-Leistungen eines Unternehmens und zusätzliche, umfangreiche Betreuungs- und Individualleistungen für die Kunden.

Doch ist nicht jeder Kunde für ein Unternehmen gleich viel wert. So erscheint angebracht, die wichtigsten Kunden und Kundengruppen herauszufiltern, die für das Unternehmen von Bedeutung sind — monetär, sowohl auch nicht-monetärer betrachtet. Diese müssen demnach besonders umworben und gebunden werden. Ein wichtiger Bestandteil ist hierfür der Kundenwert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Kundenwertbegriffs
  • Kundenwert aus Nachfrager- und Anbietersicht
  • Komponenten des Kundenwerts
  • Methoden zur Ermittlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kundenwert als zentralem Bestandteil im Customer Relationship Management. Ziel ist es, den Kundenwertbegriff zu definieren und die verschiedenen Perspektiven auf den Kundenwert aus Nachfrager- und Anbietersicht zu beleuchten. Des Weiteren werden die einzelnen Komponenten des Kundenwerts dargestellt und Möglichkeiten zur Ermittlung des Kundenwerts aufgezeigt.

  • Definition des Kundenwertbegriffs
  • Kundenwert aus Nachfrager- und Anbietersicht
  • Komponenten des Kundenwerts
  • Methoden zur Ermittlung des Kundenwerts
  • Bedeutung des Kundenwerts im Customer Relationship Management

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den Wandel in der Wirtschaft hin zu Käufermärkten und den steigenden Wettbewerb um Kunden. Sie betont die Bedeutung von Kundenorientierung und Kundenbindung als Wettbewerbsvorteile. Der Kundenwert wird als wichtiger Bestandteil des kundenorientierten Managements eingeführt, der Aufschluss über den Beitrag des Kunden für die Unternehmensziele gibt.

Definition des Kundenwertbegriffs

Dieses Kapitel definiert den Kundenbegriff und beleuchtet verschiedene Sichtweisen auf den Kunden. Es wird das Loyalitätsleiter-Prinzip nach Kreutzer erläutert und der Kundenwert als Indikator für den Beitrag eines Kunden zur Erreichung des Zielsystems eines Unternehmens dargestellt.

Kundenwert aus Nachfrager- und Anbietersicht

Der Kundenwert wird aus der Nachfrager- und Anbietersicht betrachtet. Aus Sicht des Kunden wird der Customer Value oder Perceived Customer Value als Nettonutzen des Konsums definiert. Aus Sicht des Anbieters wird der Customer Lifetime Value oder Value of the Customer betrachtet, der den Beitrag eines Kunden zur Erreichung monetärer und nicht-monetärer Unternehmensziele misst.

Komponenten des Kundenwerts

Das Kapitel untersucht die verschiedenen Komponenten des Kundenwerts und unterscheidet zwischen quantitativen und qualitativen Komponenten. Es werden die Komponenten nach Rudolf-Sipötz in Marktpotenzial und Ressourcenpotenzial gegliedert und wichtige Bestandteile wie der Ertragswert und der Cross-Selling-Wert erläutert.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management, Kundenwert, Customer Value, Perceived Customer Value, Customer Lifetime Value, Value of the Customer, Kundenbindung, Kundenorientierung, Marktpotenzial, Ressourcenpotenzial, Ertragswert, Cross-Selling-Wert.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kundenwert als zentraler Bestandteil im Customer Relationship Management
College
Furtwangen University
Grade
1,0
Author
Gion Egel (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1014190
ISBN (eBook)
9783346409805
ISBN (Book)
9783346409812
Language
German
Tags
Customer Relationship Management CRM Kundenbindung Kundenwert CLV Kundenbeziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gion Egel (Author), 2020, Der Kundenwert als zentraler Bestandteil im Customer Relationship Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint