Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Génération Y, Génération Z

Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

Titre: Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

Dossier / Travail , 2020 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Carmen Burggraf (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Génération Y, Génération Z
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung zu erläutern. Die Arbeit gliedert sich dabei in 5 Kapitel. Nachdem in Kapitel 1 die Ausgangslage bezüglich der Digitalisierung geschildert wird, erfolgt in Kapitel 2 eine Definition des Begriffs Personalentwicklung und anschließend wird die Relevanz der Personalentwicklung für ein Unternehmen beschrieben.

Im Anschluss werden in Kapitel 3 mögliche Herausforderungen, die bei der Erstellung eines Personalentwicklungskonzepts in Zeiten der Digitalisierung zu berücksichtigen sind erläutert und kritisch reflektiert. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die in Kapitel 4 beschrieben sind. In Kapitel 5 erfolgt eine Zusammenfassung und ein Ausblick.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Begriffsbestimmung
    • Digitalisierung
    • Personalentwicklung
      • Die Einbettung der Personalentwicklung in die Organisation der Personalwirtschaft
      • Die Relevanz der Personalentwicklung in einem Unternehmen
  • Herausforderungen bei der Erarbeitung eines Personalentwicklungskonzeptes in Zeiten der Digitalisierung
    • Fehlende Digitalisierungsstrategie
    • Herausforderung bezüglich der sich verändernden Anforderungen
  • Handlungsempfehlungen
    • Handlungsempfehlungen für den Aufbau digitaler Kompetenzen
    • Handlungsempfehlungen in Form von Implementierung neuer Lernformate
    • Handlungsempfehlungen in Form von neuen Arbeitsformen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Personalentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Sie beleuchtet die Notwendigkeit eines digitalen Wandels in der Arbeitswelt und untersucht die Rolle der Personalentwicklung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Ziel ist es, ein Verständnis für die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalentwicklung zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung zukunftsorientierter Personalentwicklungskonzepte zu formulieren.

  • Die Bedeutung der Digitalisierung als Megatrend und ihr Einfluss auf die Arbeitswelt
  • Die Rolle der Personalentwicklung in der digitalen Transformation
  • Herausforderungen bei der Erstellung eines Personalentwicklungskonzeptes in Zeiten der Digitalisierung
  • Handlungsempfehlungen für die Gestaltung zukunftsorientierter Personalentwicklungskonzepte
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die aktuelle Situation der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Kapitel 2 definiert den Begriff der Personalentwicklung und beschreibt deren Relevanz für Unternehmen. Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen, die bei der Erstellung eines Personalentwicklungskonzeptes in Zeiten der Digitalisierung zu berücksichtigen sind. Kapitel 4 präsentiert Handlungsempfehlungen für die Gestaltung zukunftsorientierter Personalentwicklungskonzepte.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Personalentwicklung, digitale Kompetenzen, Lernformate, Arbeitsformen, Transformation, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Note
1,0
Auteur
Carmen Burggraf (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
26
N° de catalogue
V1014203
ISBN (ebook)
9783346409782
ISBN (Livre)
9783346409799
Langue
allemand
mots-clé
Personalentwicklung Digitalisierung Herausforderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carmen Burggraf (Auteur), 2020, Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014203
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint