Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Das Berlinische im Schulunterricht. Regionale Varietäten des Deutschen im schulischen Kontext

Eine Rahmenlehrplananalyse

Titre: Das Berlinische im Schulunterricht. Regionale Varietäten des Deutschen im schulischen Kontext

Dossier / Travail , 2019 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich damit, inwiefern das Berlinische in den Rahmenlehrplänen des Bundeslandes Berlin berücksichtigt wird, wie Lehrkräfte der Stadtsprache und berlinernden Schülern gegenüberstehen und welchen Stellenwert das Berlinische im schulischen Kontext einnimmt.

Die Untersuchungen zum Berlinischen, die Helmut Schönfeld nach dem Mauerfall in den Jahren 1991 bis 1993 durchführte, stellten eine Bestandsaufnahme der damaligen Situation der Stadtsprache dar. Dabei reflektierte die Studie die Einstellung der Sprecher des Berlinischen ebenso, wie die Verwendung und die Unterschiede im Gebrauch zwischen Ost- und Westberlinern. Schüler- und Lehrerbefragungen bildeten hierbei einen wesentlichen Bestandteil der Untersuchungen.

Wie deren Ergebnisse belegen, war das Sprechen des Berlinischen zum damaligen Zeitpunkt durch alle Schulformen hinweg, sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern aus Ost- und Westberlin, gängig. Helmut Schönfeld stellte jedoch zum Abschluss seiner Untersuchungen die These auf, dass das Berlinische im Umgang mit Kindern in den Schulen möglichst gemieden wird und diese die Vielfalt des Berlinischen nicht mehr kennenlernen würden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Berlinische als Stadtsprache
  • Rahmenlehrplananalyse
  • Die Stadtsprache Berlinisch in Schule und Unterricht - Lehrkräftebefragung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Verwendung des Berlinischen im schulischen Kontext auseinander und untersucht, inwiefern die Stadtsprache im Rahmenlehrplan des Bundeslandes Berlin berücksichtigt wird, wie Berliner Lehrkräfte gegenüber dem Berlinischen und berlinernden Schülerinnen und Schülern eingestellt sind und welchen Stellenwert das Berlinische im schulischen Kontext einnimmt.

  • Definition und Einordnung des Berlinischen als regionale Varietät
  • Analyse des Rahmenlehrplans hinsichtlich sprachlicher Vorgaben
  • Auswertung einer Online-Umfrage zu den Einstellungen von Berliner Lehrkräften gegenüber dem Berlinischen
  • Untersuchung des Umgangs von Lehrkräften mit berlinernden Schülerinnen und Schülern
  • Bewertung des Stellenwerts des Berlinischen im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Stellenwert des Berlinischen im schulischen Kontext dar und erläutert den Forschungsansatz, der auf einer theoretischen Einordnung des Berlinischen, einer Rahmenlehrplananalyse und einer Lehrkräftebefragung basiert.
  • Das Berlinische als Stadtsprache: Dieses Kapitel definiert das Berlinische als regionale Varietät und beschreibt seine sprachlichen Besonderheiten und seine Abgrenzung von Standardsprache und Umgangssprache.
  • Rahmenlehrplananalyse: Dieses Kapitel analysiert den Rahmenlehrplan des Bundeslandes Berlin hinsichtlich sprachlicher Vorgaben, die auf das Berlinische angewendet werden können.

Schlüsselwörter

Regionale Varietät, Stadtsprache, Berlinisch, Rahmenlehrplan, Lehrkräftebefragung, Sprachentwicklung, Sprachvariation, Schulsystem, Mehrsprachigkeit, Interferenz, Standardsprache, Umgangssprache.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Berlinische im Schulunterricht. Regionale Varietäten des Deutschen im schulischen Kontext
Sous-titre
Eine Rahmenlehrplananalyse
Université
University of Potsdam
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V1014388
ISBN (ebook)
9783346412195
ISBN (Livre)
9783346412201
Langue
allemand
mots-clé
berlinische schulunterricht regionale varietäten deutschen kontext eine rahmenlehrplananalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Das Berlinische im Schulunterricht. Regionale Varietäten des Deutschen im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014388
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint