Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Was versteht man unter System Dynamics?

Título: Was versteht man unter System Dynamics?

Trabajo Universitario , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: M.Sc. Artur Janke (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, zu erläutern, was unter System Dynamics zu verstehen ist und welche Einsatzmöglichkeiten und Grenzen sich daraus ergeben.
Dazu wird im zweiten Kapitel zunächst auf die Definition von System Dynamics eingegangen. Anschließend wird der Unterschied zwischen qualitativen und quantitativen Modellen näher erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Modellierungsprozess an sich. Mit Hilfe von zwei unterschiedlichen Herangehensweisen wird aufgezeigt, dass die Vorgehensweise nicht einheitlich definiert ist und deshalb durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Durch ein Beispiel wird im vierten Kapitel die Einsatzmöglichkeit von SD demonstriert sowie auch Grenzen und Kritik aufgezeigt. Das fünfte Kapitel rundet diese Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung innerhalb der Zusammenfassung ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. System Dynamics
    • 2.1 Definition System Dynamics
    • 2.2 Qualitative Methoden
    • 2.3 Quantitative Methoden
  • 3. Modellierungsprozess
    • 3.1 Der Modellierungsprozess
    • 3.2 Modellierungsprozess nach Forrester
    • 3.3 Modellierungsprozess nach Sterman
  • 4. Einsatzmöglichkeiten und Kritik
    • 4.1 Beispiel für System Dynamics an einem Lagerhaltungs-Kontrollsystem
    • 4.2 Weitere Einsatzmöglichkeiten
    • 4.4 Kritik und Grenzen
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet das Konzept der System Dynamics und untersucht deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in komplexen sozioökonomischen Systemen. Sie verfolgt das Ziel, das Verständnis für die Funktionsweise dieser Methodik zu verbessern.

  • Definition von System Dynamics und ihre Anwendung in der Modellierung komplexer Systeme
  • Unterscheidung zwischen qualitativen und quantitativen Modellierungsansätzen in System Dynamics
  • Der Modellierungsprozess in System Dynamics und die unterschiedlichen Herangehensweisen nach Forrester und Sterman
  • Einsatzmöglichkeiten von System Dynamics in der Praxis, dargestellt am Beispiel eines Lagerhaltungs-Kontrollsystems
  • Kritik und Grenzen der System Dynamics als Instrument zur Analyse und Gestaltung von komplexen Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der System Dynamics ein und beleuchtet die Problematik der wachsenden Komplexität von Systemen in der heutigen Welt. Sie stellt Jay W. Forrester als Begründer der System Dynamics vor und erläutert den historischen Kontext ihrer Entstehung.

Kapitel 2: System Dynamics

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von System Dynamics und ihrer grundlegenden Elemente. Es beschreibt die Unterscheidung zwischen qualitativen und quantitativen Modellierungsansätzen, die jeweils die Wirkungsketten und die Darstellung in Flussdiagrammen im Fokus haben.

Kapitel 3: Modellierungsprozess

Der Modellierungsprozess in System Dynamics wird in diesem Kapitel erläutert. Es werden zwei verschiedene Herangehensweisen vorgestellt - die nach Forrester und die nach Sterman - die zeigen, dass der Modellierungsprozess nicht einheitlich definiert ist und durchaus unterschiedlich gestaltet werden kann.

Kapitel 4: Einsatzmöglichkeiten und Kritik

Dieses Kapitel beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten von System Dynamics anhand eines Beispiels aus der Lagerhaltung. Es werden zudem die Grenzen und Kritikpunkte dieser Methodik diskutiert.

Schlüsselwörter

System Dynamics, Modellierung, Simulation, komplexe Systeme, sozioökonomische Systeme, qualitative Methoden, quantitative Methoden, Modellierungsprozess, Forrester, Sterman, Einsatzmöglichkeiten, Kritik, Grenzen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Was versteht man unter System Dynamics?
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
Systemisches Denken und Handeln
Calificación
1,7
Autor
M.Sc. Artur Janke (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V1014597
ISBN (Ebook)
9783346408853
ISBN (Libro)
9783346408860
Idioma
Alemán
Etiqueta
System Dynamics Modellierungsprozess Forrester Sterman
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Sc. Artur Janke (Autor), 2016, Was versteht man unter System Dynamics?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014597
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint