Karlsbader Beschlüsse


Referat / Aufsatz (Schule), 2000

3 Seiten, Note: 15


Leseprobe


Karlsbader Beschlüsse und die Zeit der Demagogenverfolgung

Gliederung:

- Welche Ursachen hatten die Beschlüsse und gegen wen richteten sie sich?
- Absichten und Inhalt der Beschlüsse
- Wie wurden die Demagogen verfolgt?
- Welcher Erfolg zeichnete sich für die Ideenträger ab?

Begriffserklärung:

Demagogen:

- national - liberal gesinnt
- Studenten und Professoren
- Stehen für freiheitliche Gedanken und einheitliches Deutschland

Ulanenschnürleib:

- Korsett der schweren Kavallerie der preußischen Armee nach 1807

1.) Welche Ursachen hatten die Beschlüsse und gegen wen richteten sie sich?

- Ursachen:
- 1789 Einzelstaaten in Deutschland (HRRDN)
- Nationalbewußtsein Entwicklung durch französische Revolution, napoleonische Fremdherrschaft, Zerfall des HRRDN 1806, Freiheitskriege 1813 - 1815
- Johann Gottfried Herder (1744 - 1803) → in Ausdrucksformen wie Sagen, Heldengedichte, Tempel, Kathedrale → Volksgeist
- { Seine Idee → in jedem Volk einmalige Individualität }
- Eigentliche Begründer der dt. Nationalbewegung → Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814), Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), Friedrich Ludwig Jahn (1778 - 1852)
- „Reden an die Deutsche Nation“ von Fichte sehr bekanntes Programm
- Turner- und Burschenschaften → Anstöße zur Nationalbewegung
- 1815 Gründung deutscher Burschenschaft in Jena durch Studenten und Professoren → Forderungen: nach Rechtspflege, Pressefreiheit, persönliche Freiheit, politische Mitbestimmung, Machteinschränkung, der Fürsten, Grundrechte → Entwicklung zur allgemeinen Burschenschaft
- Kleidung altdeutsch in Farben schwarz - rot - gold
- Nationales Bewußtsein durch breite Basis in der Bevölkerung gefördert → Basis durch Universitäten, Ausbau des Erziehungswesens und durch Aufstieg des Zeitungswesens
- Preußische Reformen sollten ständische und feudale Strukturen abschaffen → Hoffnung
- Bürger sollten selbstbewußt und kritisch werden
- Hoffnung der Bürger auf gesamtdeutsches Reich
- Verstärkung Unzufriedenheit des Volkes und Aufbegehren durch Bankrotts
- 18./19. Oktober 1817 Wartburgfest (zur Erinnerung an Luthers Reformen und an die Völkerschlacht bei Leipzig und die Ideale der damaligen Zeit) → Burschenschaftler Verbrennung von Symbolen der Unterdrückung (preußischer Ulanenschnürleib, österreichischen Korporalstock, mißliebige Bücher, ...) → zum 1. Mal öffentlich
- Burschenschaften → Führer der Nationalbewegung
- Noch nicht sehr viele Anhänger aber Behörden wurden aufmerksam
- Ermordung Dramaturg Kotzebue durch Studenten Sand (Vermutung des Burschenschaftlers das Kotzebue russischer Spion) → Karlsbader Beschlüsse 1819 → Unterdrückung von Burschenschaften und nationalen und liberalen Bewegungen
- gegen:
- liberal - national Gesinnte
- Professoren und Studenten in Burschenschaften
- Leute die deutsche Einheitsnation forderten
- „Demagogische“ Umtriebe
- Freiheitliche Ideale
- Gegen Pressefreiheit, Redefreiheit ... (oben geforderte Rechte)

2.) Absichten und Inhalt der Beschlüsse

- Beschlüsse am 19.09.1819
- Inkraftsetzung durch Frankfurter Bundestag 20.09.1819
- Unterdrückung von Burschenschaften und national - liberaler Bewegungen → Verbot der Burschenschaften
- Allgemeine Burschenschaft durch Beschlüsse aufgelöst, strafrechtlich und disziplinarisch verfolgt → Beginn der Demagogenverfolgungen
- Dreifarb (Schwarz - Rot - Gold) Verbot
- Burschenschaften sahen keine Zukunft und lösten sich selber auf
- Volk zur Ruhe bringen (Bildungsbürgertum/Romanik/Biedermeier)
- Pressezensur
- Unterdrückung jeder freiheitlichen Meinung
- Schaffung einer bundesweiten Untersuchungsbehörde durch „Bundes - Untersuchunsgesetz“

3.) Wie wurden die Demagogen verfolgt?

- Burschenschaften wurden Verboten
- Disziplinarische und strafrechtliche Verfolgung
- Verhaftung von Turnern und Studenten
- Strafen bis zu 15 Jahren Festung
- Spitzel auch in verdienstvollen Kreisen der Befreiungskriege (auch Polizei)
- Überwachungen von Einzelpersonen
- Zensur auf Bücher, Zeitungen und Zeitschriften
- Viele Schriftsteller und Professoren ins Exil
- Professuren werden aberkannt
- Drohungen mit Berufsverbot
- Ausweisungen z.B. nach Nordamerika (Friedrich List)
- → Entpolitisierung der Bevölkerung

4.) Welcher Erfolg zeichnete sich für die Ideenträger ab?

- Burschenschaften lösten sich ersteinmal auf, da keine Zukunft
- Biedermeierzeit begann
- Bescheidenes Leben des Bürgertums (Bildungsbürgertum)
- Aber Geist des Einheitsstaates lebte weiter
- Vertreter der Burschenschaften gelangten in staatliche Stellungen
- Verkündung von Verfassungen nach französischer Julirevolution (1832) in Sachsen, Braunschweig, Hannover und Hessen
- Unruhen in Leipzig, Kurhessen und Braunschweig durch Revolutionen in 3 benachbarten Ländern
- 27.05.1832 Versammlung in Hambach von 40 000
- In Hambach nicht nur Studenten und Professoren sondern alle Bürger
- Endgültige Wende Märzrevolution 1848

Quellenangaben:

- Von der französischen Revolution bis zum Nationalsozialismus (Buchners Kolleg Geschichte)
- Brockhaus Lexikon
- Deutsche Geschichte im Bild (Ullstein)
- Deutsche Nationalsymbole (Bundesanzeiger Verlag)
- Epochen und Strukturen (Diesterweg)
- Abitur Wissen (Weltbild Kolleg)

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten

Details

Titel
Karlsbader Beschlüsse
Veranstaltung
Geschichts Leistungskurs
Note
15
Autor
Jahr
2000
Seiten
3
Katalognummer
V101466
ISBN (eBook)
9783638998826
Dateigröße
337 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karlsbad, Beschlüsse, Demagogenverfoldung, Freiheiten, Restauration
Arbeit zitieren
Jens Lösche (Autor:in), 2000, Karlsbader Beschlüsse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101466

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Karlsbader Beschlüsse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden