Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Nachhaltige Energiepreise und soziale Gerechtigkeit. Passt das zusammen?

Titre: Nachhaltige Energiepreise und soziale Gerechtigkeit. Passt das zusammen?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Pascal Kreylos (Auteur), John-Marcel Kremin (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit befasst sich umfassend mit den Lösungsansätzen, die die Politik hervorbringt und beantwortet einhergehend die Frage, ob nachhaltige Energiepreise als sozial gerecht beurteilt werden können. Schwerpunktmäßig werden ökonomische Maßnahmen zur Begrenzung des CO2-Ausstoßes behandelt.

Der erste Teil dieser Ausarbeitung wird sich speziell mit volkswirtschaftlichen Basistheorien beschäftigen, die verschiedene Instrumente der Umweltpolitik ausführlich erklären. Es wird dargelegt, wie und aus welchen Gründen ein Marktversagen in Zusammenhang mit Umweltverschmutzungen eintreten kann.

Der zweite Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit konzentriert sich auf das von der Bundesregierung kürzlich beschlossene Klimapaket und stellt zudem die verschiedenen Sichtweisen beziehungsweise Standpunkte der Opposition sowie weiterer Organisationen dar.

Abschließend wird erneut die Forschungsfrage aufgegriffen und basierend auf der zuvor erläuterten Kritik, sowohl zu ökonomischen, verfassungsrechtlichen als auch zu sozialen Problemen Stellung bezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problematik und Lösungsansätze des CO2-Austoßes
    • Die ökonomischen Marktmechanismen
      • Konsumenten- und Produzentenrente
      • Marktversagen aufgrund von negativen Externalitäten
    • Die Instrumente der Umweltpolitik
      • Pigou-Steuern
      • Emissionshandel (Umweltzertifikate)
  • Das Klimapaket der Bundesregierung
    • Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele
    • Geplante Entlastungen von Bürgern und Wirtschaft
    • Oppositionelle Kritik am Entwurf der Bunderegierung
    • Kritik des DIW am Klimapaket
    • Rechtliche Kritik am Klimapaket
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Frage, ob nachhaltige Energiepreise als sozial gerecht betrachtet werden können. Sie analysiert die Problematik des CO2-Ausstoßes und die ökonomischen Maßnahmen zur Begrenzung. Der Fokus liegt auf der Bewertung von umweltpolitischen Instrumenten im Hinblick auf ihre sozialen Auswirkungen.

  • Ökonomische Marktmechanismen und Marktversagen im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung
  • Instrumente der Umweltpolitik, wie z.B. Pigou-Steuern und Emissionshandel
  • Das Klimapaket der Bundesregierung und seine geplanten Maßnahmen
  • Kritik am Klimapaket aus verschiedenen Perspektiven (Opposition, DIW, Juristen)
  • Soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Kontext von Energiepreisen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik des CO2-Ausstoßes und die Bedeutung umweltpolitischer Maßnahmen in den Vordergrund. Sie befasst sich mit der Frage, ob nachhaltige Energiepreise sozial gerecht sind.
  • Problematik und Lösungsansätze des CO2-Austoßes: Dieses Kapitel untersucht die ökonomischen Marktmechanismen und die Entstehung von Marktversagen im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung. Es stellt verschiedene Instrumente der Umweltpolitik vor, darunter Pigou-Steuern und Emissionshandel.
  • Das Klimapaket der Bundesregierung: Dieses Kapitel analysiert das Klimapaket der Bundesregierung und seine geplanten Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele. Es beleuchtet auch die Kritik am Klimapaket aus verschiedenen Perspektiven.

Schlüsselwörter

CO2-Emissionen, Umweltpolitik, Marktversagen, Pigou-Steuern, Emissionshandel, Klimapaket, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Energiepreise.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachhaltige Energiepreise und soziale Gerechtigkeit. Passt das zusammen?
Université
University of Applied Sciences Hamm-Lippstadt
Note
1,7
Auteurs
Pascal Kreylos (Auteur), John-Marcel Kremin (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V1014809
ISBN (ebook)
9783346396310
ISBN (Livre)
9783346396327
Langue
allemand
mots-clé
nachhaltige energiepreise gerechtigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pascal Kreylos (Auteur), John-Marcel Kremin (Auteur), 2020, Nachhaltige Energiepreise und soziale Gerechtigkeit. Passt das zusammen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014809
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint