Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Consumo y publicidad

Mediale Fiktion und Massentourismus am Ort Maya Bay. Inszenierung des Paradieses auf Instagram

Título: Mediale Fiktion und Massentourismus am Ort Maya Bay. Inszenierung des Paradieses auf Instagram

Trabajo Escrito , 2018 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gregor Gusenko (Autor)

Sociología - Consumo y publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit handelt von der medialen Vermittlung des thailändischen Strandes Maya Bay als Paradieslandschaft und die damit einhergehenden bildlichen Vorstellungen von und Erwartungen der westlichen Touristen an diesem/n Ort. Zur Veranschaulichung der Reproduktion und Inszenierung des Ortes bezieht sich diese Arbeit auf das soziale Medium Instagram. Dabei wird zunächst der Begriff des Tourismus definiert und im historischen Kontext positioniert.

Danach wird erklärt was Instagram ist und wie es funktioniert. Um die Verbindung zwischen Maya Bay und Instagram zu ziehen, wird auf die Touristifizierung von Räumen eingegangen. Hier sind die Aspekte der Vorstellungskonstruktion von touristischen Räumen und deren ökonomischen Hintergrund zentral.

Da Maya Bay im Jahre 2018 erstmals vorübergehend geschlossen wurde, soll diese Arbeit die akuten Folgen des Massentourismus aufzeigen und trägt somit eine erwähnenswerte Relevanz in den Stand der Forschung. Ziel ist dieser Arbeit ist es, mithilfe des soziologischen Konzepts des Thomas-Theorems eine greifbare Verbindung zwischen medialer Fiktion und des damit entstehenden Massentourismus aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einführung
    • Tourismus
    • Historischer Bezug zum Paradies
  • Reproduktion: Instagram
  • Mediale Fiktion und Massentourismus am Ort Maya Bay
    • Paradiesinszenierung durch Instagram
    • Imagekonstruktion des Raumes
    • Folgen nach Thomas-Theorem
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der medialen Vermittlung des thailändischen Strandes Maya Bay als Paradieslandschaft und den damit verbundenen bildlichen Vorstellungen und Erwartungen westlicher Touristen. Dabei liegt der Fokus auf der Rolle des sozialen Mediums "Instagram" in der Reproduktion und Inszenierung dieses Ortes. Die Arbeit beleuchtet die "Touristifizierung von Räumen" und die ökonomischen Hintergründe der Imagekonstruktion touristischer Destinationen. Durch die Analyse des Thomas-Theorems wird eine Verbindung zwischen medialer Fiktion und dem entstehenden Massentourismus hergestellt.

  • Die Rolle von Instagram in der Inszenierung von Reisezielen
  • Die mediale Konstruktion von Paradieslandschaften
  • Die ökonomischen Aspekte der Touristifizierung
  • Der Einfluss von medialen Bildern auf die Wahrnehmung und Erwartungen von Touristen
  • Die Verbindung zwischen medialer Fiktion und realen Auswirkungen des Massentourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Fragestellung vor. Sie beschreibt die mediale Vermittlung des thailändischen Strandes Maya Bay als Paradieslandschaft und untersucht die damit verbundenen bildlichen Vorstellungen und Erwartungen westlicher Touristen.

Theoretische Einführung

Dieses Kapitel definiert den Begriff des Tourismus und stellt ihn in einen historischen Kontext. Der Fokus liegt auf den sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen des Tourismus sowie auf der Entstehung des Massentourismus im 20. Jahrhundert. Des Weiteren wird die Entwicklung der Vorstellung vom Paradies im Laufe der Geschichte beleuchtet, wobei die Rolle der katholischen Kirche und der Kolonialisierung im Vordergrund steht.

Reproduktion: Instagram

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem sozialen Medium "Instagram" und seiner Rolle in der Reproduktion und Inszenierung von Reisezielen. Es wird erläutert, wie Instagram als Plattform zur Vermittlung von Bildern und Informationen über touristische Destinationen genutzt wird.

Mediale Fiktion und Massentourismus am Ort Maya Bay

Dieses Kapitel untersucht die Inszenierung des thailändischen Strandes Maya Bay durch Instagram. Es analysiert die Imagekonstruktion des Ortes als Paradieslandschaft und die Auswirkungen dieser medialen Vermittlung auf die Erwartungen und das Verhalten von Touristen. Des Weiteren werden die Folgen des Massentourismus für den Ort und seine Umgebung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tourismus, Massentourismus, Medien, Instagram, Paradies, Imagekonstruktion, Touristifizierung, Thomas-Theorem, Maya Bay und Thailand.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Mediale Fiktion und Massentourismus am Ort Maya Bay. Inszenierung des Paradieses auf Instagram
Universidad
University of Constance
Curso
Ethnologie und Tourismus
Calificación
1,7
Autor
Gregor Gusenko (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
17
No. de catálogo
V1014824
ISBN (Ebook)
9783346414779
ISBN (Libro)
9783346414786
Idioma
Alemán
Etiqueta
Massentourismus Maya Bay The Beach Instagram Paradies Vorstellungen Imagination
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gregor Gusenko (Autor), 2018, Mediale Fiktion und Massentourismus am Ort Maya Bay. Inszenierung des Paradieses auf Instagram, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014824
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint