Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Systemtheorie und Organizational Behavior

Die grundsätzlichen Unterschiede zwischen dem Organizational Behavior Ansatz und der Systemtheorie nach Luhmann

Titel: Systemtheorie und Organizational Behavior

Studienarbeit , 2018 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: M.Sc. Artur Janke (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die soziologischen Ansätze Organisational Behavior und Systemtheorie nach Luhmann zu erläutern. Dabei sollen sowohl die Grundlagen der beiden Ansätze als auch die grundsätzlichen Unterschiede aufgezeigt werden.
Dazu wird im zweiten Kapitel zunächst auf den Ansatz des OB eingegangen, speziell die Entscheidungsprämissen stehen hierbei im Vordergrund. Das dritte Kapitel umfasst den Ansatz von Niklas Luhmann. Die soziologische Systemtheorie wird mit dem Schwerpunkt der Ausdifferenzierung des Systems gegenüber der Umwelt erläutert. Die Gegenüberstellung von OB und der sozialen Systemtheorie wird im vierten Kapitel thematisiert. Vor allem Führung und Veränderungen werden hierbei behandelt. Das fünfte Kapitel rundet diese Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung innerhalb der Zusammenfassung ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Organizational Behavior
    • Arbeitsteilung
    • Standardisierte Verfahren
    • Herrschaft und Hierarchie
    • Indoktrination
    • Kommunikation
  • Systemtheorie nach Luhmann
    • Systeme und ihre Abgrenzung zur Umwelt
    • Autopoiesis und Selbstreferenz
    • Beobachtung
    • Kommunikation
  • Gegenüberstellung Systemtheorie und Organizational Behavior
    • Führung und Veränderung
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Kritik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Einfluss von Organizational Behavior und der Luhmannschen Systemtheorie auf Führungsansätze. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen dieser Ansätze zu beleuchten und ihre Auswirkungen auf die Führungspraxis zu untersuchen.

  • Organizational Behavior als Handlungstheorie
  • Die Rolle von Organisationen im OB Ansatz
  • Die Soziale Systemtheorie von Niklas Luhmann
  • Die Gesellschaft als umfassendes soziales System
  • Die Anwendung von OB und Systemtheorie in der Führung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau. Sie zeigt die Bedeutung von Organizational Behavior und der Systemtheorie für die Führungspraxis auf.
  • Organizational Behavior: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept von Organizational Behavior und seinen zentralen Elementen. Es wird die Bedeutung des menschlichen Verhaltens in Organisationen beleuchtet und die Rolle von Entscheidungsprämissen in der Organisationstheorie erörtert.
  • Systemtheorie nach Luhmann: In diesem Kapitel wird die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Ausdifferenzierung des Systems gegenüber der Umwelt und der Bedeutung von Autopoiesis und Selbstreferenz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen Organizational Behavior, Systemtheorie, Führungsansätze, Entscheidungsprämissen, soziale Systeme, Organisationen, Unternehmenskultur, und Führungspraxis.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Systemtheorie und Organizational Behavior
Untertitel
Die grundsätzlichen Unterschiede zwischen dem Organizational Behavior Ansatz und der Systemtheorie nach Luhmann
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,7
Autor
M.Sc. Artur Janke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V1014916
ISBN (eBook)
9783346408884
ISBN (Buch)
9783346408891
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Systemtheorie Organizational Behavior Behavior Organizational Behavior Ansatz Systemtheorie nach Luhmann Luhmann Indoktrination Kommunikation Autopoiesis Selbstreferenz Beobachtung Führung und Veränderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.Sc. Artur Janke (Autor:in), 2018, Systemtheorie und Organizational Behavior, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014916
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum