Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Entscheidungsanomalien in komplexen Systemen

Merkmale und Relevanz sogenannter Denkfallen

Title: Entscheidungsanomalien in komplexen Systemen

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Sc. Artur Janke (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, Denkfallen sowie Entscheidungsanomalien in komplexen Systemen zu erläutern und die Zusammenhänge an einem Beispiel aufzuzeigen. Dabei werden im zweiten Kapitel die grundlegenden Begriffe Denkfalle, kognitive Verzerrung, klassische Entscheidungstheorie und neue Erwartungstheorie bzw. Prospect Theory erläutert. Im dritten Kapitel wird ein Beispiel herangezogen, welches verdeutlichen soll, wie Denkfallen bzw. kognitive Verzerrungen in komplexen Systemen entstehen. Dabei werden zunächst die einzelnen Denkfallen analysiert und anschließend mit der neuen Erwartungstheorie abgeglichen. Das vierte Kapitel rundet diese Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung innerhalb der Zusammenfassung ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Denkfalle
    • 2.2 Kognitive Verzerrung
      • 2.2.1 Beispiele für kognitive Verzerrungen
    • 2.3 Klassische Entscheidungstheorie
    • 2.4 Neue Erwartungstheorie
  • 3 Beispiel für Denkfehler in komplexen Systemen
    • 3.1 Die Tschernobyl Katastrophe
    • 3.2 Analyse der einzelnen Denkfallen
    • 3.3 Analyse mittels neuer Erwartungstheorie
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Denkfallen und Entscheidungsanomalien in komplexen Systemen. Sie erörtert die grundlegenden Begriffe Denkfalle, kognitive Verzerrung, klassische Entscheidungstheorie und die neue Erwartungstheorie. Das Hauptziel ist es, die Entstehung von Denkfallen in komplexen Systemen anhand eines Beispiels zu verdeutlichen.

  • Kognitive Verzerrungen und Denkfallen
  • Klassische Entscheidungstheorie vs. Neue Erwartungstheorie
  • Analyse von Denkfehlern in komplexen Systemen
  • Das Beispiel der Tschernobyl Katastrophe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel erläutert die grundlegenden Begriffe Denkfalle, kognitive Verzerrung, klassische Entscheidungstheorie und die neue Erwartungstheorie. Kapitel drei analysiert die Tschernobyl Katastrophe als Beispiel für Denkfehler in komplexen Systemen und untersucht die Rolle von Denkfallen und kognitiven Verzerrungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen kognitive Verzerrung, Denkfalle, Entscheidungsanomalien, klassische Entscheidungstheorie, neue Erwartungstheorie, komplexe Systeme und die Tschernobyl Katastrophe als Beispiel für Denkfehler in komplexen Systemen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Entscheidungsanomalien in komplexen Systemen
Subtitle
Merkmale und Relevanz sogenannter Denkfallen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Systemisches Veränderungsmanagement
Grade
1,0
Author
M.Sc. Artur Janke (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V1014917
ISBN (eBook)
9783346408907
ISBN (Book)
9783346411679
Language
German
Tags
Entscheidungsanomalien Entscheidungsanomalie komplexe Systeme komplexes System Denkfalle Denkfallen bias kognitive Verzerrung kognitive Verzerrungen Klassische Entscheidungstheorie Neue Erwartungstheorie Tschernobyl Katastrophe Tschernobyl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Artur Janke (Author), 2018, Entscheidungsanomalien in komplexen Systemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint