Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung

Eine kritische Analyse

Título: Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung

Trabajo Universitario , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M.Sc. Artur Janke (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Methodiken im Bereich der Erfolgsfaktorenforschung zu erläutern und kritisch zu analysieren. Innerhalb des zweiten Kapitels werden die grundlegenden Begriffe Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen definiert sowie der Vorgang zur Identifikation von Erfolgsfaktoren erläutert. Im dritten Kapitel werden drei Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung vorgestellt. Dabei handelt es sich um das PIMS-Programm, die Studie von Peters und Waterman sowie das Experteninterview. Das vierte Kapitel befasst sich mit der kritischen Reflexion der Erfolgsfaktorenforschung, insbesondere der drei vorgestellten Methodiken. Im fünften Kapitel wird diese Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung innerhalb der Zusammenfassung abgerundet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Erfolgsfaktoren
    • 2.2 Erfolg
    • 2.3 Erfolgsgrößen
    • 2.4 Identifikation der Erfolgsfaktoren
  • 3 Erfolgsfaktorenforschung
    • 3.1 PIMS-Programm
    • 3.2 Studie von Thomas J. Peters und Robert H. Waterman
    • 3.3 Experteninterview
  • 4. Kritische Reflexion der Erfolgsfaktorenforschung
    • 4.1 Kritik am PIMS-Programm
    • 4.2 Kritik an Thomas J. Peters und Robert H. Waterman
    • 4.3 Kritik am Experteninterview
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Erläuterung und kritische Analyse ausgewählter Methoden der Erfolgsfaktorenforschung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Definition der zentralen Begriffe Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen sowie die Identifikation von Erfolgsfaktoren. Darüber hinaus werden drei weit verbreitete Methoden vorgestellt und kritisch betrachtet: das PIMS-Programm, die Studie von Peters und Waterman und das Experteninterview.

  • Definition von Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen
  • Identifikation von Erfolgsfaktoren
  • Analyse und Kritik des PIMS-Programms
  • Bewertung der Studie von Peters und Waterman
  • Kritik am Experteninterview als Methode der Erfolgsfaktorenforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung der Erfolgsfaktorenforschung vor und definiert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Konzepte von Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen und beschreibt die Methodik zur Identifikation von Erfolgsfaktoren. Kapitel 3 widmet sich der Vorstellung und Beschreibung der drei wichtigen Methoden der Erfolgsfaktorenforschung: dem PIMS-Programm, der Studie von Peters und Waterman sowie dem Experteninterview. Kapitel 4 beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit den zuvor vorgestellten Methoden der Erfolgsfaktorenforschung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Erfolgsfaktorenforschung und befasst sich mit Themen wie Erfolgsfaktoren, Erfolg, Erfolgsgrößen, PIMS-Programm, Peters und Waterman, Experteninterview, Kritik an Methoden, strategisches Management.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung
Subtítulo
Eine kritische Analyse
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
M.Sc. Artur Janke (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V1014923
ISBN (Ebook)
9783346408938
ISBN (Libro)
9783346408945
Idioma
Alemán
Etiqueta
Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung Eine kritische Analyse Methodiken Erfolgsfaktorenforschung Erfolgsfaktoren kritische Analyse Erfolg Erfolgsgrößen Identifikation PIMS-Programm PIMS Programm PIMS Thomas J. Peters und Robert H. Waterman Thomas Peters und Robert Waterman Thomas J. Peters Robert H. Waterman Thomas Peters Robert Watermann Watermann Peters Experteninterview Kritik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Sc. Artur Janke (Autor), 2018, Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014923
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint