Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Analyse und Bewertung der Technologiestrategien deutscher Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebstechnologie auf dem automobilen Leitmarkt in der Volksrepublik China

Title: Analyse und Bewertung der Technologiestrategien deutscher Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebstechnologie auf dem automobilen Leitmarkt in der Volksrepublik China

Master's Thesis , 2019 , 153 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M.Sc. Artur Janke (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Masterarbeit soll der automobile Leitmarkt in der Volksrepublik China (VRC), insbesondere aus der Sicht der deutschen Automobilhersteller, untersucht werden. Ziel dieser Studie ist daher die Analyse der Positionierung der deutschen Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebe – auch in Relation zur Konkurrenz – auf dem Automobilmarkt in der VRC. In dieser Abhandlung sollen somit folgende primäre Forschungsfragen beantwortet werden:
Wie sind die deutschen Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebe auf dem automobilen Leitmarkt in der Volksrepublik China aufgestellt? Welche Chancen und Risiken birgt der Markt für alternative Antriebe für die deutschen Automobilhersteller in der Volksrepublik China? Welche Handlungsempfehlungen können für die deutschen Automobilhersteller ausgesprochen werden, um kurz- und mittel- bis langfristig die technologische Führerschaft auf dem Markt für alternative Antriebe in der Volksrepublik China wiedererlangen bzw. halten zu können?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen
    • Technologie
      • Definition und Abgrenzung
      • Arten des technologischen Wandels
      • Technologielebenszyklus
      • Das Problem der Technologiefolgenabschätzung
    • Technologiestrategie
      • Definition und Abgrenzung
      • Strategischer Kontext
      • Dimensionen
      • Arten
      • Entwicklung und Formulierung
    • Antriebstechnologie in der Automobilindustrie
      • Konventionelle Verbrennungsmotoren
      • Alternative Antriebskonzepte
      • Emissionen und CO2-Bilanzierung
  • Marktbedingtes Umfeld
    • Automobilmarkt
      • Pkw-Markt weltweit vs. Pkw-Markt in der VRC
      • NEV-Markt weltweit vs. NEV-Markt in der VRC
      • Akteure des chinesischen Automobilmarkts
    • Rahmenbedingungen und Marktentwicklung in der VRC
      • Wechselwirkungen zwischen Politik und Automobilindustrie
      • Marktanalyse
      • Kurzfristige NEV-Marktentwicklung
      • Mittel- bis langfristige NEV-Marktentwicklung
  • Analyse und Bewertung der Technologiestrategien
    • Analyse der Technologiestrategien
      • Vorgehensweise und Klassifikation der relevanten Kriterien
      • Analyse der Technologiestrategien deutscher Akteure
      • Analyse der Technologiestrategien ausgewählter Referenzakteure
      • Gegenüberstellung und Bewertung der Technologiestrategien
    • Ableitung der Chancen und Risiken
      • Generelle Chancen und Risiken der deutschen Automobilhersteller
      • Spezifische Chancen und Risiken der deutschen Automobilhersteller
    • Generierung der Handlungsempfehlungen für deutsche Akteure
      • Generelle Handlungsempfehlungen
      • Kurzfristige Handlungsempfehlungen
      • Mittel- bis langfristige Handlungsempfehlungen
    • Beantwortung der Forschungsfragen
    • Zusammenfassung und kritische Würdigung
    • Ausblick über weiterführende Forschungen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Masterarbeit analysiert und bewertet die Technologiestrategien deutscher Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebstechnologie auf dem automobilen Leitmarkt in der Volksrepublik China. Sie untersucht, welche Strategien die deutschen Unternehmen verfolgen, um sich in diesem dynamischen Markt zu behaupten.

    • Analyse der Technologiestrategien deutscher Automobilhersteller in China
    • Bewertung der Technologiestrategien in Bezug auf Chancen und Risiken
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für deutsche Automobilhersteller
    • Bedeutung der alternativen Antriebstechnologie für den Automobilmarkt in China
    • Herausforderungen und Chancen des chinesischen Automobilmarktes

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Das erste Kapitel führt in das Thema ein, erläutert die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit sowie die Vorgehensweise.
    • Das zweite Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Es definiert und grenzt Technologie und Technologiestrategie ab, analysiert den technologischen Wandel und stellt verschiedene Technologielebenszyklen dar.
    • Das dritte Kapitel beleuchtet das marktbedingte Umfeld. Es analysiert den globalen und den chinesischen Automobilmarkt, insbesondere die Entwicklung des NEV-Marktes und die wichtigsten Akteure.
    • Das vierte Kapitel analysiert und bewertet die Technologiestrategien deutscher Automobilhersteller in China. Es identifiziert die relevanten Kriterien, klassifiziert die Strategien und untersucht deren Chancen und Risiken.
    • Das fünfte Kapitel leitet aus der Analyse Handlungsempfehlungen für deutsche Automobilhersteller ab. Es unterscheidet dabei zwischen generellen, kurzfristigen und mittel- bis langfristigen Empfehlungen.

    Schlüsselwörter

    Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Technologie, Technologiestrategie, alternative Antriebstechnologie, NEV (New Energy Vehicle), Automobilmarkt, China, deutsche Automobilhersteller, Chancen und Risiken sowie Handlungsempfehlungen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Herausforderungen und Chancen, die sich für deutsche Automobilhersteller im chinesischen NEV-Markt ergeben.

Excerpt out of 153 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und Bewertung der Technologiestrategien deutscher Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebstechnologie auf dem automobilen Leitmarkt in der Volksrepublik China
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Systemisches Management und Nachhaltigkeit
Grade
1,3
Author
M.Sc. Artur Janke (Author)
Publication Year
2019
Pages
153
Catalog Number
V1014929
ISBN (eBook)
9783346408990
Language
German
Tags
Technologiestrategien Technologiestrategie deutsche Automobilhersteller Automobilhersteller Technologie technologischer Wandel Wandel Technologielebenszyklus Technologiefolgenabschätzung Antriebstechnologie Konventionelle Verbrennungsmotoren Verbrennungsmotoren Alternative Antriebskonzepte Alternative Antriebe Emissionen und CO2-Bilanzierung CO2 CO2-Bilanzierung CO2 Bilanzierung Automobilmarkt Pkw-Markt Pkw Markt NEV-Markt NEV Markt PKW NEV China Volksrepublik Volksrepublik China chinesischer Automobilmarkt Marktanalyse Chancen und Risiken Handlungsempfehlungen Forschungsfragen Forschungsfrage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Artur Janke (Author), 2019, Analyse und Bewertung der Technologiestrategien deutscher Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebstechnologie auf dem automobilen Leitmarkt in der Volksrepublik China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014929
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  153  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint