Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Benachteiligung von Migrantenkindern im deutschen Bildungssystem. Ursachen der Bildungsbenachteiligung

Title: Benachteiligung von Migrantenkindern im deutschen Bildungssystem. Ursachen der Bildungsbenachteiligung

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 14,00

Autor:in: Al-Medina Alik (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht, ob Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund einer Bildungsbenachteiligung ausgesetzt sind und welche Ursachen eine solche Benachteiligung haben könnte. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund wachsen gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Kulturen heran. Sie versuchen, das Leben in Deutschland und die Tradition ihres Herkunftslandes zu vereinen.

Dies kann sich schwierig gestalten, vor allem in Bezug auf die Bildung. Die Bildung eines Menschen stellt einen wichtigen Aspekt für die Lebenschancen und die Zukunftsaussichten dar. Für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund erhält die zentrale Rolle der Bildung einen weiteren wichtigen Aspekt. Durch diese erfahren sie einen sozialen Integrationsprozess.

Ergebnisse von internationalen Schulleistungsstudien ergaben, dass deutsche Schüler im internationalen Vergleich sehr schlecht abgeschnitten haben. Dies führte zur öffentlichen Debatte des deutschen Bildungswesens. Die Ursache für das schlechte Abschneiden sahen Politik und Öffentlichkeit in der Schulleistung der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Migration
    • Migranten*innen und Migrantenkinder
    • Chancengleichheit
  • Benachteiligung von Migrantenkindern im deutschen Bildungssystem
    • PISA-Studien
    • Bildungssystem in Deutschland
    • Ursachen der Bildungsbenachteiligung
      • Außerschulische Faktoren
      • Innerschulische Faktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Migranten*innen und ihre Kinder im deutschen Bildungssystem benachteiligt sind und welche Faktoren diese Benachteiligung möglicherweise verursachen. Ziel ist es, die Problematik der Bildungsungleichheit im Kontext von Migration anhand der Ergebnisse von PISA-Studien und der Analyse des deutschen Bildungssystems aufzuzeigen.

  • Bildungsungleichheit im Kontext von Migration
  • Analyse von PISA-Studien
  • Das deutsche Bildungssystem und seine Herausforderungen
  • Faktoren, die zu Bildungsbenachteiligung führen
  • Außerschulische und innerschulische Einflüsse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Bildungsbenachteiligung von Migrantenkindern“ in Deutschland dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Bildung für die Lebenschancen und die Integration von Migranten*innen und verweist auf die Ergebnisse von internationalen Schulleistungsstudien, die auf ein schlechtes Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler im Vergleich zu anderen Ländern hinweisen.

Migration

Dieses Kapitel beleuchtet das Phänomen der Migration und differenziert zwischen verschiedenen Migrationsgruppen in Deutschland. Es definiert den Begriff „Migrant*in“ und erläutert die Bedeutung von „Migrationshintergrund“ im Zusammenhang mit der deutschen Staatsbürgerschaft und der Herkunft von Eltern. Außerdem wird das Prinzip der Chancengleichheit im Bildungsbereich erläutert.

Schlüsselwörter

Bildungsbenachteiligung, Migranten*innen, Migrantenkinder, PISA-Studien, Chancengleichheit, Integration, Bildungssystem, Deutschland, außerschulische Faktoren, innerschulische Faktoren.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Benachteiligung von Migrantenkindern im deutschen Bildungssystem. Ursachen der Bildungsbenachteiligung
College
University of Applied Administrative Sciences Wiesbaden
Grade
14,00
Author
Al-Medina Alik (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1014947
ISBN (eBook)
9783346410993
ISBN (Book)
9783346411006
Language
German
Tags
Migration Kinder Benachteiligung Migrantenkinder; Bildungssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Al-Medina Alik (Author), 2021, Benachteiligung von Migrantenkindern im deutschen Bildungssystem. Ursachen der Bildungsbenachteiligung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014947
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint