Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits

Gewerblicher Rechtschutz in Österreich

Résumé Extrait Résumé des informations

Extrait


- Unwahre Anpreisungen, z.B. „aus eigener Erzeugung“, wenn dies nicht zutrifft.
- Herabsetzung der Konkurrenz
- Verrat von Geschäftsgeheimnissen
- Bestechung von Angestellten.
- die Marke
- der Inhaber der Marke
- die Waren und Dienstleistungen, für welche die Marke bestimmt ist
- Beginn der Schutzdauer

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- Abbildung des Musters
- Der Musterinhaber
- Evtl. der Schöpfer
- Die Erzeugnisse, für die das Muster bestimmt ist
- Erfindungen, die gegen die öffentliche Ordnung verstoßen oder Sittenwidrig sind
- Verfahren zur chirurgischen und therapeutischen Behandlung von Menschen und deren Diagnose
- Neue Pflanzensorten oder Tierarten, sowie Biologische Verfahren zur Züchtung von Pflanzen oder Tieren
- der Literatur (auch Bühnenwerke, Computerprogramme)
- der Tonkunst (Noten, CD´s,...)
- der bildenden Kunst
- der Filmkunst

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb:

Dieses Gesetz soll Auswüchse im Wettbewerb verhindern. Wer dieses Gesetz überschreitet, kann auf Unterlassung und Schadenersatz geklagt werden.

Verboten sind:

- Unwahre Anpreisungen, z.B. „aus eigener Erzeugung“, wenn dies nicht zutrifft.
- Herabsetzung der Konkurrenz
- Verrat von Geschäftsgeheimnissen
- Bestechung von Angestellten.

Marken:

Marken dienen dazu, gleichartige Waren oder Dienstleistungen verschiedener Unternehmer voneinander zu unterscheiden. Das Alleinrecht zum Gebrauch einer Marke kann man sich durch Eintragung in das Markenregister (beim Patentamt in Wien) sichern. Eingetragen wird:

- die Marke
- der Inhaber der Marke
- die Waren und Dienstleistungen, für welche die Marke bestimmt ist
- Beginn der Schutzdauer

Ausgenommen sind Hoheitszeichen, amtliche Prüfzeichen, Zeichen internationaler Organisationen, sowie Zeichen, die Ärgernis erregen, bzw. Täuschung des Publikums hervorrufen würden.

Das Markenregister ist ein öffentliches Buch, in das jedermann Einsicht nehmen kann, und davon beglaubigte Abschriften verlangen kann.

Der Markenschutz dauert 10 Jahre (international 20 Jahre), kann jedoch jederzeit bei rechtzeitiger Einbringung eines Antrages verlängert werden.

Werden Marken von nicht berechtigten Firmen verwendet, kann man dagegen gerichtlich vorgehen, wobei das Markenrecht nicht ausschließt, dass andere Unternehmer das gleiche Zeichen zur Kennzeichnung nicht gleichartiger Waren gebrauchen dürfen.

Es gibt:

- Wortmarken (Ziffernmarken), z. B. Philips, Parker, Sony, 4711

Häufig gestellte Fragen

Was sind Beispiele für unlauteren Wettbewerb laut dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb?

Laut dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb sind beispielsweise folgende Handlungen verboten: unwahre Anpreisungen (z.B. "aus eigener Erzeugung", wenn dies nicht zutrifft), Herabsetzung der Konkurrenz, Verrat von Geschäftsgeheimnissen und Bestechung von Angestellten.

Was ist das Ziel des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb?

Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb soll Auswüchse im Wettbewerb verhindern. Wer dieses Gesetz überschreitet, kann auf Unterlassung und Schadenersatz geklagt werden.

Was ist der Zweck einer Marke?

Marken dienen dazu, gleichartige Waren oder Dienstleistungen verschiedener Unternehmer voneinander zu unterscheiden.

Wie kann man sich das Alleinrecht zur Nutzung einer Marke sichern?

Das Alleinrecht zum Gebrauch einer Marke kann man sich durch Eintragung in das Markenregister (beim Patentamt in Wien) sichern.

Welche Informationen werden bei der Eintragung einer Marke im Markenregister festgehalten?

Im Markenregister wird Folgendes eingetragen: die Marke, der Inhaber der Marke, die Waren und Dienstleistungen, für welche die Marke bestimmt ist, und der Beginn der Schutzdauer.

Welche Zeichen sind von der Eintragung als Marke ausgeschlossen?

Ausgenommen von der Eintragung sind Hoheitszeichen, amtliche Prüfzeichen, Zeichen internationaler Organisationen, sowie Zeichen, die Ärgernis erregen, bzw. Täuschung des Publikums hervorrufen würden.

Ist das Markenregister öffentlich zugänglich?

Ja, das Markenregister ist ein öffentliches Buch, in das jedermann Einsicht nehmen kann und davon beglaubigte Abschriften verlangen kann.

Wie lange dauert der Markenschutz?

Der Markenschutz dauert 10 Jahre (international 20 Jahre), kann jedoch jederzeit bei rechtzeitiger Einbringung eines Antrages verlängert werden.

Was kann man tun, wenn eine Marke von einer nicht berechtigten Firma verwendet wird?

Werden Marken von nicht berechtigten Firmen verwendet, kann man dagegen gerichtlich vorgehen, wobei das Markenrecht nicht ausschließt, dass andere Unternehmer das gleiche Zeichen zur Kennzeichnung nicht gleichartiger Waren gebrauchen dürfen.

Welche Arten von Marken gibt es?

Es gibt Wortmarken (Ziffernmarken), z. B. Philips, Parker, Sony, 4711, und Bildmarken, z.B. Mercedes – Stern.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Acheter maintenant

Titre: Gewerblicher Rechtschutz in Österreich

Exposé (Elaboration) , 2001 , 8 Pages , Note: 1

Autor:in: Bachmayer, Wolfgang (Auteur)

Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits
Lire l'ebook

Résumé des informations

Titre
Gewerblicher Rechtschutz in Österreich
Note
1
Auteur
Bachmayer, Wolfgang (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
8
N° de catalogue
V101677
ISBN (ebook)
9783640000906
Langue
allemand
mots-clé
Gewerblicher Rechtschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachmayer, Wolfgang (Auteur), 2001, Gewerblicher Rechtschutz in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101677
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint