Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Leistungsverhalten in virtuellen Gruppen

Título: Leistungsverhalten in virtuellen Gruppen

Trabajo Escrito , 2003 , 35 Páginas , Calificación: bestanden

Autor:in: Kristina Zierhut (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die weite Verbreitung von Kommunikationsmedien, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld, ermöglicht es einer zunehmenden Anzahl Personen über große räumliche Distanzen in Beziehung zu treten. So sind in Deutschland im August 2002 32,1 Millionen Internetzugänge aktiv gewesen (http://www.nua.ie, Stand Oktober 2002).
Durch den Einsatz von Computern und anderen neuen Medien wird auch eine Gruppenbildung möglich, die sich durch zeitliche und räumliche Distanz von herkömmlichen Face-to-face-Gruppen unterscheidet. Vor allem in organisationalem Umfeld gewinnen solche „virtuellen Gruppen“ an Bedeutung. So werden beispielsweise im Zuge der Globalisierung von vielen internationalen Konzernen oder anderen Unternehmenszusammenschlüssen Gruppen gebildet, die ausschließlich über Medien miteinander kommunizieren. Auch an der FernUniversität Hagen existieren unter den Studierenden aufgrund der meist großen räumlichen Entfernung virtuelle Arbeitsgruppen, die dem Zweck des gemeinsamen Lernens oder wissenschaftlichen Arbeitens dienen.
Das Leistungsverhalten in solchen virtuellen Gruppen ist offensichtlich ein Aspekt mit besonderer Relevanz und soll in der vorliegenden Arbeit aus sozialpsychologischer Sicht betrachtet werden. Dazu ist zuerst der Gruppenbegriff in allgemeiner Form zu klären, um dann eine Abgrenzung des Begriffs „virtueller Gruppen“ herzuleiten. Das Leistungsverhalten soll sodann bezüglich verschiedener Aufgabentypen diskutiert werden und anhand neuerer empirischer Untersuchungen dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gliederung
  • Einleitung
  • Gruppen
  • Leistungen in Gruppen
    • Typologie von Aufgaben
    • Leistungskriterien
  • Ergebnisse der sozialpsychologischen Forschung zum Leistungsverhalten in Gruppen
    • Produktionsaufgaben
      • Ideenproduktion in Face-to-face-Gruppen
      • Ideenproduktion in virtuellen Gruppen
    • Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben
      • Entscheidungsaufgaben in Face-to-face-Gruppen
      • Entscheidungsaufgaben in virtuellen Gruppen
      • Problemlöseaufgaben in Face-to-face-Gruppen
      • Problemlöse- und Entscheidungsaufgaben in virtuellen Gruppen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leistungsverhalten in virtuellen Gruppen und untersucht diese aus sozialpsychologischer Perspektive. Die Arbeit analysiert zunächst den Begriff der Gruppe und definiert den Begriff „virtueller Gruppen“ im Vergleich zu Face-to-face-Gruppen und virtuellen Gemeinschaften. Anschließend wird das Leistungsverhalten in verschiedenen Aufgabentypen diskutiert, wobei neueste empirische Studien herangezogen werden.

  • Definition und Abgrenzung von Gruppen, insbesondere virtueller Gruppen
  • Untersuchung des Leistungsverhaltens in virtuellen Gruppen
  • Analyse verschiedener Aufgabentypen in Bezug auf das Leistungsverhalten
  • Einbezug empirischer Forschungsergebnisse zum Thema
  • Bewertung der Relevanz des Themas im Kontext der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Leistungsverhalten in virtuellen Gruppen“ ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Kommunikationslandschaft. Im zweiten Kapitel wird der Gruppenbegriff definiert und die Besonderheiten virtueller Gruppen im Vergleich zu Face-to-face-Gruppen und virtuellen Gemeinschaften herausgestellt. Kapitel 3 widmet sich der Frage nach den verschiedenen Arten von Aufgaben, die in Gruppen bearbeitet werden können, und beschreibt die entsprechenden Leistungskriterien.

In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der sozialpsychologischen Forschung zum Leistungsverhalten in Gruppen vorgestellt, wobei sowohl Produktionsaufgaben wie Ideenproduktion als auch Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben in Face-to-face- und virtuellen Gruppen untersucht werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen „Leistungsverhalten“, „virtuelle Gruppen“, „Face-to-face-Gruppen“, „Gruppenprozesse“, „Kommunikationsmedien“, „sozialpsychologische Forschung“ und „empirische Untersuchungen“. Die Analyse basiert auf aktuellen Forschungsarbeiten und Studien zum Thema.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Leistungsverhalten in virtuellen Gruppen
Universidad
University of Hagen  (Institut für Psychologie)
Calificación
bestanden
Autor
Kristina Zierhut (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
35
No. de catálogo
V10191
ISBN (Ebook)
9783638166942
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leistungsverhalten Gruppen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kristina Zierhut (Autor), 2003, Leistungsverhalten in virtuellen Gruppen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10191
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint