Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Relations et Famille

Entwicklung der häuslichen Gewalt während einer Pandemie

Titre: Entwicklung der häuslichen Gewalt während einer Pandemie

Dossier / Travail , 2021 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Relations et Famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Wie würden die Konflikt-, die Rational/ Utilitarian-, die Durkheim’sche und die Mikrointeraktionistsiche Tradition jeweils die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Zunahme von häuslicher Gewalt in heterosexuellen Paarbeziehungen in Deutschland sehen oder erklären?

Den Ausmaßen des Coronavirus kann sich kaum jemand entziehen. Die vermutlich beste Methode, um sich selbst zu schützen und das Virus einzudämmen, ist es, zuhause zu bleiben. Doch da, wo Paare zu Beginn die Zweisamkeit genießen, können mit der Zeit immer mehr Konflikte entstehen. Um das Forschungsproblem einzugrenzen wird die häusliche Gewalt in heterosexuellen Paarbeziehungen mit einem männlichen, in Bezug auf Gewalt, vorbelasteten Partner untersucht. Weitere Eingrenzungen erfolgen durch den Standort und der Zeit, da sich nur auf Deutschland während der Corona-Pandemie bezogen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Operationalisierung
  • Methode
  • Theoretischer Rahmen
    • Konflikt-Theorie
    • Rational-/ Utilitarian-Tradition
    • Durkheim'sche Tradition
    • Mikrointeraktionistische Tradition
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zunahme häuslicher Gewalt in Deutschland während der Corona-Pandemie. Sie analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf die Gewalt in heterosexuellen Paarbeziehungen und untersucht, wie unterschiedliche Theorietraditionen dieses Phänomen erklären würden.

  • Die Zunahme von häuslicher Gewalt in Deutschland während der Corona-Pandemie
  • Die Anwendung verschiedener Theorietraditionen (Konflikt-, Rational-/Utilitarian-, Durkheim'sche und Mikrointeraktionistische Tradition) auf das Phänomen
  • Die Auswirkungen der Pandemie auf die Gewalt in heterosexuellen Paarbeziehungen
  • Die Rolle von Stressoren wie berufliche Unsicherheit, finanzielle Sorgen und soziale Isolation
  • Die Verbindung zwischen häuslicher Gewalt und Dominanz- und Kontrollverhalten des männlichen Partners

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem der häuslichen Gewalt während der Corona-Pandemie dar. Sie beleuchtet die Zunahme der Fallzahlen und die mediale Berichterstattung über das Thema. Die Arbeit konzentriert sich auf heterosexuelle Paarbeziehungen mit einem männlichen Partner, der in Bezug auf Gewalt vorbelastet ist. Die Forschungsfrage lautet, wie verschiedene Theorietraditionen die Auswirkungen der Pandemie auf die Zunahme der häuslichen Gewalt erklären würden.

Forschungsstand

Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema häusliche Gewalt in Deutschland. Es werden verschiedene Studien zitiert, die sich mit den Ursachen und Auswirkungen von häuslicher Gewalt auseinandersetzen. Dabei wird auf die verschiedenen Gewaltformen, die Rolle von Stressoren und die Bedeutung individueller Erfahrungen der Täter:innen eingegangen.

Operationalisierung

Das Kapitel befasst sich mit der Operationalisierung der verschiedenen Theorietraditionen. Es werden die Makro- und Mikroebene sowie die Konzepte von Structure und Agency erläutert. Die zeitliche Begrenzung der Forschungsfrage auf die Corona-Pandemie wird in Zusammenhang mit der Entstehung und Verbreitung des Coronavirus gebracht. Die Auswirkungen des Virus auf die Gesellschaft werden in diesem Kontext dargelegt.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung der häuslichen Gewalt während einer Pandemie
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
19
N° de catalogue
V1019634
ISBN (ebook)
9783346411945
ISBN (Livre)
9783346411952
Langue
allemand
mots-clé
Häusliche Gewalt Corona Pandemie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Entwicklung der häuslichen Gewalt während einer Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1019634
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint