Diese Arbeit entwirft eine strategische Unternehmensführung für ein Fitnessstudio. Das fiktive Premium-Fitnessstudio befindet sich in der Hafenstadt Rostock im Stadtteil Stadtmitte. Die genaue Adresse lautet: Am Musterweg 1, 18055 Rostock. Der Stadtteil Stadtmitte liegt in der Mitte des Stadtzentrums und grenzt an die Stadtteile Gehlsdorf im Norden, Dierkow im Nord-Osten, Brinkmansdorf im Osten, Südstadt im Süden, Hansaviertel im Westen sowie Kröpeliner-Tor-Vorstadt im Nordwesten. Der Südring ist nur 2 Minuten vom Standort des Studios entfernt und bietet für Bewohner der Süd- und Weststadtteile eine sehr gute Anbindung für PKWs. Die im Osten der Stadt gelegene Autobahn A19 ist gerade einmal 5km vom Standort entfernt und stellt für Pendler in den nördlichen, östlichen sowie südlichen Randgebieten lebenden Menschen optimale Bedingungen für einen schnellen Weg zum Studio dar.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Darstellung der Ausgangssituation
- 1.1 Wahl des Standortes
- 1.2 Beschreibung des Unternehmenstyps
- 2 Phase der strategischen Zielplanung
- 2.1 Unternehmerische Vision/Mission/Grundwerte
- 2.2 Strategische Zielplanung
- 2.3 Branchenvergleich
- 3 Phase der strategischen Analyse und Prognose
- 3.1 Branchenstrukturanalyse
- 3.2 SWOT-Analyse
- 3.3 Zielplanung
- 4 Phase der Strategieformulierung
- 4.1 Strategieformulierung
- 4.2 Blue Ocean-Strategie
- 5 Personalmanagement
- 5.1 Führungsverhalten
- 5.2 Recruiting
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die strategische Unternehmensführung eines fiktiven Premium-Fitnessstudios in Rostock. Ziel ist es, eine umfassende strategische Planung zu entwickeln, die Standortwahl zu begründen und den Unternehmenstyp im Premium-Segment zu definieren. Die Arbeit umfasst die strategische Planung, Analyse und Prognose sowie die Strategieformulierung.
- Standortwahl und -analyse
- Definition und Charakterisierung des Premium-Segments im Fitnessmarkt
- Strategische Zielplanung und -formulierung
- Branchenanalyse und Wettbewerbsvergleich
- Personalmanagement im Premium-Fitnessstudio
Zusammenfassung der Kapitel
1 Darstellung der Ausgangssituation: Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation des fiktiven Premium-Fitnessstudios. Es beginnt mit der detaillierten Begründung der Standortwahl in Rostock-Stadtmitte, hervorhebend die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Autobahnen sowie die Nähe zu Parkmöglichkeiten. Anschließend wird der Unternehmenstyp präzise definiert: Es richtet sich an Berufstätige und Studenten im Alter von 20 bis 50 Jahren, die ein hochwertiges Trainingsangebot mit Wellness-Bereich suchen. Der Fokus liegt auf einem hohen Standard an Service und Ausstattung, für den die Mitglieder einen entsprechenden monatlichen Beitrag leisten. Das Kapitel beschreibt das umfangreiche Angebot an Geräten, Kursen und Services, unterstreicht den Premium-Charakter und legt den Grundstein für die weiteren strategischen Überlegungen.
Schlüsselwörter
Premium-Fitnessstudio, strategische Unternehmensführung, Standortwahl, Rostock, Branchenanalyse, SWOT-Analyse, Premium-Segment, Personalmanagement, Strategieformulierung, Blue Ocean-Strategie, Zielplanung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Strategische Unternehmensführung eines Premium-Fitnessstudios in Rostock
Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die strategische Unternehmensführung eines fiktiven Premium-Fitnessstudios in Rostock. Sie entwickelt eine umfassende strategische Planung, begründet die Standortwahl und definiert den Unternehmenstyp im Premium-Segment.
Welche Phasen der strategischen Unternehmensführung werden behandelt?
Die Arbeit umfasst die strategische Planung, Analyse, Prognose und Strategieformulierung. Dies beinhaltet die Definition der Vision/Mission/Grundwerte, die strategische Zielplanung, die Branchenstrukturanalyse (inkl. SWOT-Analyse), und die Formulierung einer konkreten Strategie, auch unter Berücksichtigung von Blue Ocean-Strategien.
Wie wird die Standortwahl in Rostock begründet?
Die Wahl des Standorts Rostock-Stadtmitte wird durch die hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Autobahnen sowie die Nähe zu Parkmöglichkeiten detailliert begründet. Diese Faktoren tragen zur Attraktivität des Studios für die Zielgruppe bei.
Welche Zielgruppe wird vom Fitnessstudio adressiert?
Das Premium-Fitnessstudio richtet sich an Berufstätige und Studenten im Alter von 20 bis 50 Jahren, die ein hochwertiges Trainingsangebot mit Wellness-Bereich suchen und bereit sind, einen entsprechend hohen monatlichen Beitrag zu leisten.
Welche Aspekte des Personalmanagements werden betrachtet?
Der Bereich Personalmanagement umfasst die Betrachtung des Führungsverhaltens und des Recruitings von Mitarbeitern, um den hohen Standard des Premium-Angebots zu gewährleisten.
Welche Schlüsselthemen werden in der Hausarbeit behandelt?
Schlüsselthemen sind die Standortwahl und -analyse, die Definition und Charakterisierung des Premium-Segments im Fitnessmarkt, die strategische Zielplanung und -formulierung, die Branchenanalyse und der Wettbewerbsvergleich sowie das Personalmanagement im Premium-Fitnessstudio.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in die Kapitel: Darstellung der Ausgangssituation (inkl. Standortwahl und Beschreibung des Unternehmenstyps), Phase der strategischen Zielplanung (inkl. Vision/Mission, strategischer Zielplanung und Branchenvergleich), Phase der strategischen Analyse und Prognose (inkl. Branchenstrukturanalyse, SWOT-Analyse und Zielplanung), Phase der Strategieformulierung (inkl. Strategieformulierung und Blue Ocean-Strategie) und Personalmanagement (inkl. Führungsverhalten und Recruiting).
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Premium-Fitnessstudio, strategische Unternehmensführung, Standortwahl, Rostock, Branchenanalyse, SWOT-Analyse, Premium-Segment, Personalmanagement, Strategieformulierung, Blue Ocean-Strategie, Zielplanung.
- Citation du texte
- Lukas Faria (Auteur), 2020, Strategische Unternehmensführung am Fallbeispiel eines Premium-Fitnessstudios in Rostock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1019705