Werke und Lebensdaten Max Frisch
1911 |
Die Familie der Mutter stammt aus Württemberg. |
1924 |
|
1930 |
|
1932 |
|
1933 |
|
1934 |
|
1935 |
|
1936 |
|
1937 |
|
1938 |
|
1939 |
|
1940 |
|
1941 |
|
1942 |
|
1944 |
|
1945 |
|
1946 |
|
1947 |
|
1948 |
|
1949 |
|
1950 |
|
1951 |
|
1953 |
|
1954 |
|
1955 |
|
1956 |
|
1957 |
|
1958 |
|
1960 |
|
1961 |
|
1962 |
|
1963 |
|
1964 |
|
1965 |
|
1966 |
|
1967 |
|
1968 |
|
1969 |
|
1970 |
|
1971 |
|
1972 |
|
1974 |
|
1975 |
|
1976 |
|
1979 |
|
1981 |
|
1982 |
|
1984 |
|
1985 |
|
1986 |
|
1987 |
|
1989 |
|
1990 |
|
1991 |
|
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Max Frisch und wann wurde er geboren?
Max Rudolf Frisch wurde am 15. Mai 1911 in Zürich geboren.
Was war der Beruf von Max Frischs Vater?
Sein Vater, Franz Bruno Frisch, war Architekt und Liegenschaftenmakler.
Was studierte Max Frisch an der Universität Zürich?
Er studierte Germanistik.
Warum brach Max Frisch sein Studium ab?
Er brach sein Studium aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach dem Tod seines Vaters ab und begann als freier Mitarbeiter für verschiedene Zeitungen zu arbeiten.
Welchen Roman veröffentlichte Frisch 1934?
Er veröffentlichte den Roman "Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt".
Was studierte Frisch nach seinen ersten schriftstellerischen Versuchen?
Er begann ein Architekturstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH).
Welchen Preis erhielt Frisch 1938?
Er erhielt den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis der Stadt Zürich.
Welchen Wettbewerb gewann Frisch 1940?
Frisch gewann den ersten Preis in einem städtischen Wettbewerb um das große Züricher Freibad "Letzigraben".
Welches Tagebuch veröffentlichte Frisch 1940?
Er veröffentlichte "Blätter aus dem Brotsack", das Tagebuch eines Soldaten.
Wen heiratete Max Frisch 1942?
Er heiratete Gertrud Anna Constance von Meyenburg.
Wann gab Frisch seinen Architektenberuf auf?
Er gab seinen Architektenberuf erst 1955 ganz auf.
Welches Tagebuch erschien 1950?
Das "Tagebuch 1946-1949" erschien im neugegründeten Suhrkamp Verlag in Frankfurt.
Wo lebte Frisch als Stipendiat der Rockefeller Stiftung?
Er lebte in San Francisco und nach einem Besuch Mexikos in New York.
Welchen Roman veröffentlichte Frisch 1954?
Er veröffentlichte den Roman "Stiller".
Welchen Preis erhielt Frisch für "Stiller"?
Frisch erhielt den Braunschweiger Wilhelm-Raabe-Preis für "Stiller".
Wann übersiedelte Frisch nach Rom?
Er übersiedelte 1960 nach Rom.
Welches Stück gelang Frisch 1961 der internationale Theatererfolg?
Mit "Andorra" gelang Frisch der erste internationale Theatererfolg.
Welchen Roman veröffentlichte Frisch 1964?
Er veröffentlichte den Roman "Mein Name sei Gantenbein".
Welche autobiographische Erzählung veröffentlichte Frisch 1975?
Er veröffentlichte "Montauk", die autobiographische Erzählung.
Wann erhielt Frisch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels?
Er erhielt den Friedenspreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 1976.
Wann wurde Frischs Ehe mit Marianne Frisch-Oellers geschieden?
Die Ehe wurde 1979 geschieden.
Wann starb Max Frisch?
Max Frisch starb am 4. April 1991 in seiner Wohnung in Zürich.
- Citar trabajo
- Massud Ali (Autor), 2001, Frisch, Max - Werke und Lebensdaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101998