Durch Social Media Plattformen hat sich ein neuer weg für Marketingstrategien geebnet. Das Social Media Marketing. Hier können Unternehmen oder Personen durch Kanäle auf Social Media Plattformen Marketing betreiben. Eine dieser Plattformen ist Instagram.
Das Ziel dieser Arbeit liegt darin Künstlern Anregungen und Informationen zu geben, wie sie am besten auf Instagram Social-Media-Marketing betreiben können. Dazu wurden die Begrifflichkeiten Marketing sowie Social Media Marketing beleuchtet. Darüber hinaus wurde eine Übersicht über Instagram sowie das Genre Techno gegeben. Die gewählte Methodik ist die Analyse von Fallbeispielen. Diese Fallbeispiele sind ausgewählte erfolgreiche Künstler die Marketing auf Instagram betreiben. Nach der Analyse der Beispiele wurden Handlungsempfehlungen aufgestellt, Anhand welcher, neue Künstler Marketing auf Instagram betreiben sollten. Diese Handlungsempfehlungen wurden im letzten Teil der Arbeit diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- BEGRIFFSERKLÄRUNG
- MARKETING
- SOCIAL MEDIA MARKETING
- TECHNO
- FALLBEISPIELE
- DEBORAH DE LA LUCA
- REZZ
- AMELIE LENS
- CARL COX
- BORIS BREJCHA
- ADAM BEYER
- AUSWERTUNG
- HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
- RESÜMEE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Künstler im Technogenre auf der Onlineplattform Instagram erfolgreich Marketing betreiben können. Sie analysiert die Möglichkeiten der Online-Musikvermarktung im Technogenre und untersucht die spezifischen Strategien, die Künstler auf Instagram einsetzen können, um ein größeres Publikum zu erreichen.
- Definition und Abgrenzung der relevanten Begriffe (Marketing, Social Media Marketing, Instagram, Techno)
- Analyse von Fallbeispielen erfolgreicher Techno-Künstler auf Instagram
- Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Erfolgsfaktoren
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Social Media Marketing im Technogenre
- Zusammenfassung der Ergebnisse und kritische Reflexion der Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
2. Begriffserklärung
Dieses Kapitel definiert und grenzt die für die Arbeit relevanten Begriffe ab. Dazu gehören Marketing, Social Media Marketing, Instagram und Techno. Es wird erklärt, wie diese Bereiche miteinander verbunden sind und welche Bedeutung sie für die Online-Musikvermarktung haben.
3. Fallbeispiele
In diesem Kapitel werden sechs Fallbeispiele erfolgreicher Techno-Künstler auf Instagram vorgestellt und analysiert. Die Analyse umfasst die Anzahl der Follower, der gefolgten Seiten, der Beiträge sowie die Inhalte und die Interaktion der jeweiligen Accounts.
4. Auswertung
Dieses Kapitel wertet die Ergebnisse der Fallbeispiele aus und identifiziert Gemeinsamkeiten und Erfolgsfaktoren. Es wird untersucht, welche Strategien die Künstler auf Instagram einsetzen, um ein größeres Publikum zu erreichen, neue Fans zu gewinnen und ihre Musik zu promoten.
5. Handlungsempfehlungen
Dieses Kapitel präsentiert Handlungsempfehlungen für Künstler, die im Technogenre auf Instagram erfolgreich Marketing betreiben möchten. Die Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen der Fallbeispiele und bieten praktische Hinweise für die Gestaltung von Inhalten, die Interaktion mit Fans und die Optimierung des eigenen Instagram-Profils.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Online-Musikvermarktung, Technogenre, Social Media Marketing, Instagram, Inhaltsanalyse, Fallbeispiele, Handlungsempfehlungen. Sie untersucht die spezifischen Strategien, die Künstler im Technogenre auf Instagram einsetzen können, um ein größeres Publikum zu erreichen und ihre Musik zu promoten.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Onlinevermarktung im Technogenre. Wie können Künstler auf der Onlineplattform Instragram erfolgreich Marketing betreiben?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020082