Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Das Figurationsmodell von Norbert Elias im Kontrast zur (inter-)subjektiven Lebenswelt nach Alfred Schütz

Die Soziologie im Lichte ausgewählter Hauptvertreter vor dem Hintergrund der Postmoderne

Título: Das Figurationsmodell von Norbert Elias im Kontrast zur (inter-)subjektiven Lebenswelt nach Alfred Schütz

Trabajo Escrito , 2021 , 8 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Jonas Gagelmann (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit thematisiert das Konzept der Lebenswelt von Alfred Schütz anhand markanter Eckpfeiler und bezieht dieses auf das Figurationsmodell von Norbert Elias. Mit Blick auf zentrale Überschneidungen, Ähnlichkeiten, aber auch Abgrenzungspunkte beider Konzepte bzw. Modelle, werden im späteren Verlauf die Besonderheiten der Postmoderne respektive der postmodernen Soziologie bestimmt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Vom Individuum zur Gesellschaft: das Konzept der (inter-)subjektiven Lebenswelt nach A. Schütz und T. Luckmann
  • Das Figurationsmodell im Kontrast zur intersubjektiven Lebenswelt
    • Besonderheiten der Postmoderne bzw. postmodernen Soziologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einer Gegenüberstellung des Figurationsmodells von Norbert Elias und der (inter-)subjektiven Lebenswelt nach Alfred Schütz. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Konzepte, vor dem Hintergrund der Postmoderne.

  • Die Konzepte der Lebenswelt nach Alfred Schütz und der Figurationen nach Norbert Elias
  • Die Bedeutung von Interdependenzen und Machtverhältnissen in der Gesellschaft
  • Die Rolle von Subjektivität und objektiven Strukturen in der Sozialwelt
  • Der Einfluss der Postmoderne auf die Soziologie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Aufgabenstellung

In diesem Kapitel wird die Aufgabenstellung der Hausarbeit vorgestellt und die Vorgehensweise erläutert.

2. Vom Individuum zur Gesellschaft: das Konzept der (inter-)subjektiven Lebenswelt nach A. Schütz und T. Luckmann

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Lebenswelt nach Alfred Schütz und Thomas Luckmann. Es werden die Grundannahmen der phänomenologischen Soziologie sowie die Bedeutung von subjektiven Sinndeutungsprozessen und intersubjektiver Kommunikation erläutert.

3. Das Figurationsmodell im Kontrast zur intersubjektiven Lebenswelt

In diesem Kapitel wird das Figurationsmodell von Norbert Elias vorgestellt und mit dem Konzept der Lebenswelt nach Alfred Schütz verglichen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Konzepte werden im Hinblick auf die Rolle des Individuums in der Gesellschaft sowie die Bedeutung von Macht und Interdependenz untersucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Figurationsmodell, Lebenswelt, intersubjektive Kommunikation, Postmoderne, Soziologie, Alfred Schütz, Norbert Elias, Machtverhältnisse, Interdependenzen, Subjektivität, Objektivität.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Figurationsmodell von Norbert Elias im Kontrast zur (inter-)subjektiven Lebenswelt nach Alfred Schütz
Subtítulo
Die Soziologie im Lichte ausgewählter Hauptvertreter vor dem Hintergrund der Postmoderne
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Curso
Soziologie
Calificación
2
Autor
Jonas Gagelmann (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
8
No. de catálogo
V1020089
ISBN (Ebook)
9783346412867
Idioma
Alemán
Etiqueta
Alfred Schütz Norbert Elias Soziologie Individuum Gesellschaft Verflechtung Postmoderne Figurationen Figurationsmodell intersubjektive Lebenswelt intersubjektiv Sinndeutung Transzendenz Psychogenese
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Gagelmann (Autor), 2021, Das Figurationsmodell von Norbert Elias im Kontrast zur (inter-)subjektiven Lebenswelt nach Alfred Schütz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020089
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint