Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Digitalisierung und Organisation. Unternehmenssoftware als verstärkender Akteur klassischer Organisationsmerkmale

Title: Digitalisierung und Organisation. Unternehmenssoftware als verstärkender Akteur klassischer Organisationsmerkmale

Term Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit geht der Frage nach, warum sich Digitalisierung und Organisation nicht ausschließen. Im Gegenteil, die Autorin möchte zeigen, dass Digitalisierung und Organisationen keinesfalls unabhängig voneinander agieren, sondern sich aktiv gegenseitig beeinflussen. Dahingehend möchte sie anhand der Verwendung von Unternehmenssoftware in Organisationen die Verstärkung klassischer Organisationsmerkmale verdeutlichen. Dafür werden zunächst die Begriffe Unternehmenssoftware und drei bedeutende Merkmale von Organisationen: Mitgliedschaft, Hierarchie und Zweck, definiert und beschreiben. Daraufhin werden diese in Zusammenhang gebracht und an jedem Merkmal verdeutlicht, inwieweit eine Unternehmenssoftware einen verstärkenden Einfluss ausübt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Unternehmenssoftware
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Bedeutung und Verwendung
  • 3. Organisationsmerkmale
    • 3.1. Mitgliedschaft
    • 3.2. Zweck
    • 3.3. Hierarchie
  • 4. Einfluss von Unternehmenssoftware auf Organisationsmerkmale
    • 4.1. Mitgliedschaft
    • 4.2. Zweck
    • 4.3. Hierarchie
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Unternehmenssoftware auf klassische Organisationsmerkmale. Ziel ist es aufzuzeigen, dass Digitalisierung und Organisation sich gegenseitig beeinflussen und nicht unabhängig voneinander agieren. Die Arbeit fokussiert auf die verstärkende Wirkung von Unternehmenssoftware auf ausgewählte Organisationsmerkmale.

  • Definition und Bedeutung von Unternehmenssoftware
  • Beschreibung klassischer Organisationsmerkmale (Mitgliedschaft, Zweck, Hierarchie)
  • Analyse des Einflusses von Unternehmenssoftware auf die Mitgliedschaft
  • Analyse des Einflusses von Unternehmenssoftware auf den Zweck
  • Analyse des Einflusses von Unternehmenssoftware auf die Hierarchie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die These auf, dass Digitalisierung und Organisation sich gegenseitig beeinflussen und nicht unabhängig voneinander sind. Sie argumentiert, dass die Digitalisierung, insbesondere durch den Einsatz von Unternehmenssoftware, klassische Organisationsmerkmale verstärkt. Die Arbeit kündigt an, den Einfluss von Unternehmenssoftware auf die Organisationsmerkmale Mitgliedschaft, Zweck und Hierarchie zu untersuchen.

2. Unternehmenssoftware: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Unternehmenssoftware“ und beschreibt dessen Bedeutung und Verwendung in Unternehmen. Es differenziert zwischen Anwendungssystemen und ERP-Systemen, wobei der Fokus auf der weitverbreiteten Standardsoftware liegt. Der Text erklärt, dass Unternehmenssoftware sowohl gekauft als auch gemietet werden kann und die Möglichkeiten mobiler Software hervorhebt. Die Kapitel erläutert die Funktionsweise von Anwendungssystemen und ERP-Systemen und deren integrative Gestaltung, die auf einen einheitlichen Datenpool zugreift und Prozesse funktionell aufeinander abstimmt.

Schlüsselwörter

Unternehmenssoftware, Organisationsmerkmale, Mitgliedschaft, Zweck, Hierarchie, Digitalisierung, Standardsoftware, ERP-Systeme, Anwendungssysteme, organisationaler Einfluss.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Einfluss von Unternehmenssoftware auf Organisationsmerkmale

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Unternehmenssoftware auf klassische Organisationsmerkmale wie Mitgliedschaft, Zweck und Hierarchie. Sie argumentiert, dass Digitalisierung und Organisation sich gegenseitig beeinflussen und nicht unabhängig voneinander agieren, wobei der Fokus auf der verstärkenden Wirkung von Unternehmenssoftware liegt.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit umfasst eine Definition und Bedeutung von Unternehmenssoftware, eine Beschreibung klassischer Organisationsmerkmale, und eine Analyse des Einflusses von Unternehmenssoftware auf die Mitgliedschaft, den Zweck und die Hierarchie innerhalb einer Organisation.

Was versteht die Arbeit unter Unternehmenssoftware?

Der Text definiert und beschreibt die Bedeutung und Verwendung von Unternehmenssoftware, differenziert zwischen Anwendungssystemen und ERP-Systemen und betont die weitverbreitete Standardsoftware. Es wird erläutert, dass Unternehmenssoftware gekauft oder gemietet werden kann und die Möglichkeiten mobiler Software hervorgehoben. Die Funktionsweise von Anwendungssystemen und ERP-Systemen und deren integrative Gestaltung mit einheitlichem Datenpool und funktional aufeinander abgestimmten Prozessen wird erklärt.

Welche Organisationsmerkmale werden untersucht?

Die Arbeit untersucht den Einfluss der Unternehmenssoftware auf drei klassische Organisationsmerkmale: Mitgliedschaft, Zweck und Hierarchie. Für jedes Merkmal wird analysiert, wie die Software dessen Ausprägung beeinflusst.

Welche These vertritt die Arbeit?

Die zentrale These der Arbeit ist, dass Digitalisierung und Organisation sich gegenseitig beeinflussen und nicht unabhängig voneinander existieren. Der Einsatz von Unternehmenssoftware verstärkt dabei die klassischen Organisationsmerkmale.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Unternehmenssoftware, Organisationsmerkmale, Einfluss von Unternehmenssoftware auf Organisationsmerkmale und Schluss. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas und baut auf den vorherigen Kapiteln auf.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Unternehmenssoftware, Organisationsmerkmale, Mitgliedschaft, Zweck, Hierarchie, Digitalisierung, Standardsoftware, ERP-Systeme, Anwendungssysteme, organisatorischer Einfluss.

Welche Zusammenfassung der Kapitel wird gegeben?

Die Zusammenfassung fasst jedes Kapitel kurz zusammen. Die Einleitung stellt die These vor. Das Kapitel über Unternehmenssoftware definiert den Begriff und beschreibt dessen Bedeutung. Die weiteren Kapitel analysieren den Einfluss auf die Organisationsmerkmale.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung und Organisation. Unternehmenssoftware als verstärkender Akteur klassischer Organisationsmerkmale
College
University of Potsdam
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1020305
ISBN (eBook)
9783346412874
ISBN (Book)
9783346412881
Language
German
Tags
digitalisierung organisation unternehmenssoftware akteur organisationsmerkmale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Digitalisierung und Organisation. Unternehmenssoftware als verstärkender Akteur klassischer Organisationsmerkmale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020305
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint