Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Ethische Grenzen des Wissens. Wissenschaftsethik, ihre Grenzen und Verantwortung

Titel: Ethische Grenzen des Wissens. Wissenschaftsethik, ihre Grenzen und Verantwortung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 15 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Angesichts der Erfolge in der Biogenetik stellt sich für Wissenschaftler und die Wissenschaft immer häufiger die Frage nach dem Dürfen. Ist es ethisch vertretbar, einen Menschen zu klonen? An lebenden Föten zu forschen, um unfruchtbaren Eltern einen Kinderwunsch zu erfüllen? Oder in unsere DNA einzugreifen, um Krankheiten zu eliminieren? Im Hinblick auf diese ethischen Fragestellungen beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage nach ethischen Grenzen, ihrem Effekt auf die Forschung und der damit einhergehenden Verantwortung für Wissenschaft, Wissenschaftler und die Gesellschaft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grenzen des Wissens
  • Zum Bedarf einer Wissenschaftsethik
  • Wissenschaftsethik und ihre Begrenzungen des Wissens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit ethischen Grenzen in der Wissenschaft und deren Einfluss auf Forschung und Verantwortung. Sie analysiert die Positionen von Jürgen Mittelstraß und Hans Lenk zu den Grenzen des Wissens und der Wissenschaftsethik, sowie zur Verantwortung in der Wissenschaft. Ziel ist es, die Problematik der Wissenschaftsethik in einer sich schnell verändernden wissenschaftlichen und technischen Welt aufzuzeigen und Lösungsansätze von Mittelstraß und Lenk zu beleuchten.

  • Ethische Grenzen in der Wissenschaft
  • Der Einfluss von ethischen Grenzen auf Forschung und Verantwortung
  • Die Positionen von Jürgen Mittelstraß und Hans Lenk zur Wissenschaftsethik
  • Die Problematik der Wissenschaftsethik in einer sich verändernden Welt
  • Lösungsansätze zur ethischen Herausforderung in der Wissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die ethische Problematik im Kontext der Biogenetik dar und führt die zentralen Fragestellungen der Arbeit ein. Sie thematisiert die Frage nach dem Dürfen in der Wissenschaft und die Verantwortung für Wissenschaftler und die Gesellschaft. Die Arbeit konzentriert sich auf die Positionen von Jürgen Mittelstraß und Hans Lenk.

Grenzen des Wissens

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Grenzen des Wissens, angefangen von der menschlichen Kapazität bis hin zu ökonomischen Faktoren. Es analysiert die Metapher der Wissenskugel von Blaise Pascal und diskutiert Thesen zur Vollendung und Ausschöpfung des Wissens. Die ökonomischen Grenzen des Wissens und der Einfluss von individueller, institutioneller und politischer Handlung auf die Wissenschaft werden ebenfalls beleuchtet.

Zum Bedarf einer Wissenschaftsethik

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Bedarf an einer Wissenschaftsethik, die den Menschen und seine Lebensbedingungen schützen soll. Die ethischen Grenzen werden im Zusammenhang mit dem Forschungsdrang und der Moral diskutiert.

Wissenschaftsethik und ihre Begrenzungen des Wissens

Dieses Kapitel analysiert die Grenzen der Wissenschaftsethik und ihre Auswirkungen auf das Wissen. Es geht um die Spannungsfelder zwischen Forschung und Moral sowie die Herausforderungen, die sich aus der rasanten Entwicklung der Wissenschaft ergeben.

Schlüsselwörter

Wissenschaftsethik, Grenzen des Wissens, Verantwortung, Forschung, Moral, Biogenetik, Jürgen Mittelstraß, Hans Lenk, Wissenskugel, asymptotische Ausschöpfung, ökonomische Grenzen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethische Grenzen des Wissens. Wissenschaftsethik, ihre Grenzen und Verantwortung
Hochschule
Universität zu Köln
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V1020396
ISBN (eBook)
9783346413871
ISBN (Buch)
9783346413888
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ethische grenzen wissens wissenschaftsethik verantwortung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Ethische Grenzen des Wissens. Wissenschaftsethik, ihre Grenzen und Verantwortung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020396
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum