Die folgende Arbeit setzt sich im Rahmen der Trainingsplanung mit der Frage auseinander, wie eine Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems erreicht werden kann. Als Proband dient dabei ein 26-jähriger Mann.
Nach einer allgemeinen Diagnose und einer Messung der Leistungsfähigkeit folgt im zweiten Teil die genaue Zielsetzung. Im abschließenden dritten Teil erfolgt die explizite Trainingsplanung als Mesozyklus.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DIAGNOSE...
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten....
- 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertest............
- 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person...………………………..\li>
- 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE.
- 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 3.1 Grobplanung Mesozyklus
- 3.2 Detailplanung Mesozyklus.
- 3.3 Begründung zum Mesozyklus...
- 4 LITERATURRECHERCHE..
- 5 LITERATURVERZEICHNIS .
- 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS ...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Leistungsdiagnostik eines Klienten im Kontext eines Trainingsplans. Die Zielsetzung besteht darin, die Leistungsfähigkeit des Probanden zu beurteilen, die Ergebnisse zu interpretieren und einen individuellen Trainingsplan für einen Mesozyklus zu erstellen.
- Leistungsermittlung und -diagnostik
- Individuelle Trainingsplanung
- Entwicklung eines Mesozyklus
- Beurteilung des Gesundheits- und Leistungsstatus
- Festlegung von Trainingszielen und -methoden
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: DIAGNOSE
- Präsentation allgemeiner und biometrischer Daten des Klienten
- Detaillierte Darstellung der Leistungsdiagnostik und des Ausdauertests, einschließlich des Hollmann-Venrath-Tests
- Bewertung des Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
- Kapitel 2: ZIELSETZUNG/PROGNOSE
- Definition der Trainingsziele und Erwartungen
- Prognose des Trainingsfortschritts und der zu erwartenden Ergebnisse
- Kapitel 3: TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- Grobplanung des Mesozyklus mit Fokus auf die Gesamtstruktur
- Detaillierte Planung des Mesozyklus mit Trainingseinheiten und Belastungsintensitäten
- Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -prinzipien
- Kapitel 4: LITERATURRECHERCHE
- Zusammenstellung der relevanten wissenschaftlichen Literatur zum Thema Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung
- Analyse der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Kontext des Fallbeispiels
Schlüsselwörter
Leistungsdiagnostik, Ausdauertest, Hollmann-Venrath-Test, Mesozyklus, Trainingsplanung, Fitnessökonomie, Gesundheits- und Leistungsstatus, Trainingsprinzipien, wissenschaftliche Literatur
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Trainingsplanung. Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020400