Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Sozialkritische Deutungsmöglichkeiten der Novelle "Mon oncle Jules" von Guy de Maupassant

Title: Sozialkritische Deutungsmöglichkeiten der Novelle "Mon oncle Jules" von Guy de Maupassant

Essay , 2020 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit analysiert, inwiefern die Novelle "Mon oncle Jules" (1883) von Guy Maupassant als Kritik an der damaligen Gesellschaft verstanden werden kann und auch heute noch als Ausgangspunkt einer kritischen Analyse unserer Gesellschaft dient.

Die Familie Davranche dient als Beispiel für die Habsucht und Gier der Gesellschaft nach wirtschaftlicher Macht und Sicherheit in einer Zeit der immer weiter fortschreitenden Industrialisierung. Darüber hinaus thematisiert die Novelle Maupassants auch, dass Werte wie Familie, Zusammenhalt und Ehrlichkeit in der modernen Welt immer mehr an Relevanz verlieren.

Die Novelle beschreibt die Situation einer armen Familie aus Havre in Frankreich, deren Hoffnungen auf Wohlstand auf Lügen eines Familienmitgliedes basieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse der Novelle „Mon oncle Jules“ von Guy de Maupassant
    • Die Novelle,,Mon oncle Jules“ von Guy de Maupassant
  • Bibliographie
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Guy de Maupassants Novelle „Mon oncle Jules“ und untersucht, wie sie als Kritik an der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts verstanden werden kann und bis heute als Ausgangspunkt für eine kritische Analyse unserer eigenen Zeit dient. Die Novelle zeigt die Verlockungen von Wohlstand und die Schattenseiten des Strebens nach wirtschaftlicher Macht auf.

  • Kritik an der Habgier und dem Streben nach wirtschaftlicher Sicherheit in einer industrialisierten Gesellschaft.
  • Die Bedeutung von Familienwerten wie Zusammenhalt und Ehrlichkeit in einer modernen Welt.
  • Die Manipulation durch Lügen und die Rolle von Illusionen im menschlichen Leben.
  • Die naive Reaktion der Familie auf die Lügen von Onkel Jules.
  • Die Bedeutung von sozialkritischen Analysen und die Kritik an der Bewertung von Individuen nach ihrem materiellen Besitz.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Novelle „Mon oncle Jules“ wird durch eine Rahmenerzählung eingeleitet, in der Joseph Davranche einem Bettler Geld gibt. Im Rahmen dieser Erzählung erzählt Joseph die Geschichte seines Onkels Jules, der durch seine Lügen und sein extravagantes Leben die Familie in Armut gestürzt hat. Die Familie Davranche lebt in ständiger Hoffnung auf Jules' vermeintlichen Reichtum, der durch Briefe aus Amerika angekündigt wird. Diese Hoffnung dient als Spiegelbild der Gesellschaft, die den Wert eines Menschen an seinem materiellen Besitz misst.

Die Novelle zeigt die Verzweiflung und Armut der Familie, die ihre Hoffnung auf das vermeintliche Vermögen von Onkel Jules setzt. Die Familie lässt sich von der Illusion leiten, dass Jules sie eines Tages aus der Armut befreien wird. Dabei übersehen sie, dass Jules nur ein Betrüger ist, der ihre Hoffnung ausnutzt. Durch diese naive Hoffnung wird deutlich, dass die Familie den wahren Wert von Beziehungen und Familie vernachlässigt und sich von materiellen Zielen leiten lässt.

Die Novelle bietet dem Leser eine tiefgründige Analyse der menschlichen Natur und der Gefahren von Illusionen. Sie zeigt, wie leicht Menschen von falschen Versprechungen verführt werden können und wie wichtig es ist, sich nicht nur von materiellen Zielen leiten zu lassen.

Schlüsselwörter

Die Novelle „Mon oncle Jules“ von Guy de Maupassant beschäftigt sich mit Themen wie Armut, Hoffnungslosigkeit, Illusion, Habgier und die Kritik an der Bewertung von Menschen nach ihrem materiellen Besitz. Darüber hinaus werden zentrale Figuren wie Onkel Jules und die Familie Davranche untersucht, die das Streben nach Wohlstand und die Folgen von Lügen und Manipulationen in einer industriellen Gesellschaft widerspiegeln.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialkritische Deutungsmöglichkeiten der Novelle "Mon oncle Jules" von Guy de Maupassant
College
University of Mannheim
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
9
Catalog Number
V1020799
ISBN (eBook)
9783346416995
Language
German
Tags
sozialkritische deutungsmöglichkeiten novelle jules maupassant
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Sozialkritische Deutungsmöglichkeiten der Novelle "Mon oncle Jules" von Guy de Maupassant, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020799
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint