Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Der Pazifismusbegriff bei Dietrich Bonhoeffer

Ein friedensethisches Prinzip seiner Theologie

Title: Der Pazifismusbegriff bei Dietrich Bonhoeffer

Seminar Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robert Samuel Langner (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Pazifismusbegriffs Dietrich Bonhoeffers, beziehungsweise der sukzessive theologisch und philosophisch begründete Prozess seiner Hinwendung zum Pazifismus und der späteren partiellen Abkehr von diesem, untersucht.

Ausgehend von der Biografie Bonhoeffers und grundsätzlicher pazifistischer und theologischer Ideen und Überlegungen zur Anwendung von – auch tödlicher – Gewalt in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wird seine Rolle im Widerstand und die Bedeutung von Widerstand selbst in seinen vielfältigen Formen erörtert.

Dazu gehört die Diskussion um die Definition von aktivem Widerstand und seiner Abgrenzung gegen andere Erscheinungsformen, wie zum Beispiel zum passiven oder gewaltlosen Widerstand in Form von zivilem Ungehorsam, innerer oder gelebter Gegnerschaft gegenüber einem verbrecherischen Regime.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dietrich Bonhoeffers Biografie
  • Pazifismus als Prinzip in der Theologie Bonhoeffers.
  • Abkehr von der Maxime der absoluten Gewaltlosigkeit
  • Zeitgenössischer Pazifismus, gewaltloser Widerstand und ihre Ideen im 20. Jahrhundert.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung des Pazifismusbegriffs bei Dietrich Bonhoeffer, insbesondere die theologisch und philosophisch begründete Hinwendung zum Pazifismus und die spätere partielle Abkehr von diesem. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Bonhoeffers Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und der Bedeutung von Widerstand in seinen verschiedenen Formen.

  • Bonhoeffers Biografie und seine prägenden Einflüsse
  • Die theologischen und philosophischen Grundlagen von Bonhoeffers Pazifismus
  • Die Abkehr von der Gewaltlosigkeit und die Beteiligung an einem militärisch angelegten Umsturzversuch
  • Die Definition von aktivem Widerstand und seine Abgrenzung zu anderen Formen des Widerstands
  • Die Bedeutung von Bonhoeffers Wirken für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Sie führt in Bonhoeffers Biografie ein und gibt einen Überblick über die verwendeten Quellen.
  • Dietrich Bonhoeffers Biografie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den wichtigsten Stationen in Bonhoeffers Leben, seinen prägenden Einflüssen und seiner Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es beleuchtet die Sozialisation Bonhoeffers und seine frühen Begegnungen mit dem Pazifismus.
  • Pazifismus als Prinzip in der Theologie Bonhoeffers.: In diesem Kapitel werden die theologischen und philosophischen Grundlagen von Bonhoeffers Pazifismus dargestellt. Es wird gezeigt, wie Bonhoeffer die Gewaltlosigkeit aus dem Neuen Testament ableitet und die Bergpredigt als zentrale Quelle für seine pazifistische Überzeugung sieht.
  • Abkehr von der Maxime der absoluten Gewaltlosigkeit: Dieses Kapitel untersucht Bonhoeffers spätere Abkehr von der Gewaltlosigkeit und seine Beteiligung an einem konspirativen und militärisch angelegten Umsturzversuch. Es stellt die Frage, inwieweit Bonhoeffers Entscheidung gerechtfertigt war und welche ethischen Implikationen sie hatte.

Schlüsselwörter

Dietrich Bonhoeffer, Pazifismus, Gewaltlosigkeit, Widerstand, Nationalsozialismus, Theologie, Christentum, Bergpredigt, Biografie, Geschichte, Philosophie, Ethik, Aktiver Widerstand, Gewaltloser Widerstand, Zivil Ungehorsam.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Pazifismusbegriff bei Dietrich Bonhoeffer
Subtitle
Ein friedensethisches Prinzip seiner Theologie
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik)
Course
Einführung in die Ethik
Grade
1,3
Author
Robert Samuel Langner (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V1020813
ISBN (eBook)
9783346416971
ISBN (Book)
9783346416988
Language
German
Tags
Dietrich Bonhoeffer Dietrich Bonhoeffer Fridensethik Nationalsozialismus Krieg Pazifismus Pazifismusbegriff Gewaltlosigkeit Ethik Theologie Evangelische Theologie Envangelisch-Lutherisch Evangelisch-Reformiert Evangelisch-Uniert Predigerseminar Finkenwalde Dikatur Zweiter Weltkrieg Totalitarismus Mahatma Gandhi Pfarrer Abwehr Widerstand Gewaltloser Widerstand Attentat 20. Juli 1944 Adolf Hitler Neues Testament Bibel Bergpredigt Nachfolge Sünde Rechtfertigung Schuld Vergebung Kirche Evangelische Kirche der altpreußischen Union EKapU Deutsche Christen Bekennende Kirche KZ Flossenbürg Nazi Evangelischer Deutscher Kirchenbund Evangelische Kirche in Deutschland Deutsche Evangelische Kirche Reichsbischof Ludwig Müller Friedensliebe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Samuel Langner (Author), 2016, Der Pazifismusbegriff bei Dietrich Bonhoeffer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint