Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Ist die Loveparade der Charivari unserer Zeit? Ein Vergleich der körperlichen Inszenierung beider Ereignisse

Título: Ist die Loveparade der Charivari unserer Zeit? Ein Vergleich der körperlichen Inszenierung beider Ereignisse

Trabajo de Seminario , 2002 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Simone Bley (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der wörtlichen Übersetzung bedeutet das Wort Charivari soviel wie Durcheinander
oder Katzenmusik. Diese Begriffe passen sehr gut zu der französischen
Straßenveranstaltung des Mittelalters Charivari und der modernen Streetparade
Loveparade. Ich denke, dass sich ein Zusammenhang zwischen diesen beiden
Ereignissen erkennen lässt, im besonderen Maße die Inszenierung der Körper
betreffend.
Kann man die Behauptung aufstellen, dass die Loveparade eine Wiederauferstehung
des mittelalterlichen Spektakels Charivari ist?
Ich werde in dieser Arbeit zunächst eine Beschreibung der Hintergründe, Körpergestaltung
und Körperbewegung des Charivari durchführen. Im darauf folgenden
Teil verschaffe ich dem Leser einen Überblick über die Loveparade und ihre körperlichen
Aspekte, um im letzten Abschnitt des Hauptteils den Vergleich zwischen
beiden Ereignissen durchzuführen und anhand dessen die oben gestellte Frage
für mich zu beantworten.
Für die Ausarbeitung des Teils der Arbeit, der sich mit dem Charivari beschäftigt,
waren mir das Werk von Otto Driesen „Der Ursprung des Harlekin“ und das Buch
von Natalie Zemon Davis „Humanismus, Narrenherrschaft und die Riten der Gewalt“
eine große Hilfe.
Da die Loveparade erst seit 13 Jahren existiert, musste ich zur Informationsbeschaffung
in erster Linie auf Seiten im Internet zurückgreifen und eigene
Beobachtungen durchführen, die ich anhand von Bildmaterial, welches zum Teil
auch in dieser Arbeit verwendet wurde, getätigt habe.
Ich denke, dass dieses spannende Thema der Straßenparaden in den kommenden
Jahren nicht nur die Theaterwissenschaft unter ästhetischen Gesichtspunkten
beschäftigen wird, sondern auch in der Soziologie viele neue Fragen aufwerfen
wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • DER CHARIVARI
    • WAS IST DER CHARIVARI
    • KÖRPER IM CHARIVARI
      • Kostümierung, Verkleidung und Maskeraden
      • Der bewegte Körper
  • DIE LOVEPARADE
    • WAS IST DIE LOVEPARADE?
    • DER KÖRPER IN DER LOVEPARADE
      • Bildergalerie
        • Fetisch
        • Bodypainting
        • Nacktheit
        • Tierfellimitate (bunt)
        • Maske
      • Kleidung und Körpergestaltung in der Loveparade
      • Die Loveparade tanzt
  • VERGLEICH ZWISCHEN LOVEPARADE UND CHARIVARI
  • NACHWORT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Loveparade als Wiederauferstehung des mittelalterlichen Spektakels Charivari verstanden werden kann. Im Fokus steht dabei die Inszenierung des Körpers in beiden Veranstaltungen. Die Arbeit untersucht zunächst die Hintergründe, die körperliche Gestaltung und die Bewegung im Charivari. Anschließend werden die entsprechenden Aspekte der Loveparade beleuchtet. Im letzten Teil erfolgt ein Vergleich beider Ereignisse, der die gestellte Frage beantwortet.

  • Der Charivari als traditionelles Straßenereignis im Frankreich des Mittelalters
  • Die Loveparade als moderne Streetparade
  • Die Rolle des Körpers in der Inszenierung beider Veranstaltungen
  • Der Vergleich der Kostümierung, Verkleidung und Maskeraden
  • Die Bedeutung von Bewegung und Tanz in beiden Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Der Charivari" beleuchtet die Hintergründe und die körperliche Inszenierung dieses mittelalterlichen Straßenereignisses. Es wird gezeigt, dass der Charivari eine satirische Form der sozialen Kritik war, bei der die Körper der Teilnehmer eine wichtige Rolle spielten. Insbesondere die Kostümierung, Verkleidung und Maskeraden dienten dazu, die Zielpersonen des Charivari lächerlich zu machen. Auch die Bewegung spielte eine wichtige Rolle, da die Teilnehmer durch Lärm und akrobatische Einlagen die Aufmerksamkeit auf sich zogen.

Das Kapitel "Die Loveparade" stellt die moderne Streetparade vor und analysiert die körperlichen Aspekte dieser Veranstaltung. Es wird deutlich, dass auch die Loveparade den Körper als Instrument der Inszenierung nutzt. Die Teilnehmer verwenden vielfältige Formen der Körpergestaltung, von Fetisch und Bodypainting über Nacktheit bis hin zu Tierfellimitaten und Masken. Der Tanz spielt eine zentrale Rolle und dient als Ausdruck von Freude, Freiheit und Gemeinschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Charivari, Loveparade, Körperinszenierung, Kostüm, Maske, Bewegung, Tanz, Satire, soziale Kritik, Freiheit und Gemeinschaft.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist die Loveparade der Charivari unserer Zeit? Ein Vergleich der körperlichen Inszenierung beider Ereignisse
Universidad
Free University of Berlin  (Institut für Theaterwissenschaft)
Curso
Proseminar: Einführung in Theorie und Ästhetik: Körper und Stimme
Calificación
1,3
Autor
Simone Bley (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
20
No. de catálogo
V10212
ISBN (Ebook)
9783638167086
ISBN (Libro)
9783656760023
Idioma
Alemán
Etiqueta
Loveparade Charivari Zeit Vergleich Loveparade Charivari Mittelalters Berücksichtigung Inszenierung Proseminar Einführung Theorie Körper Stimme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Bley (Autor), 2002, Ist die Loveparade der Charivari unserer Zeit? Ein Vergleich der körperlichen Inszenierung beider Ereignisse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10212
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint