Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Konzept eines digitalen Geschäftsmodells. Die Markt- und Wettbewerbsanalyse

Die Digitalisierung der Ersatzteilbeschaffung am Beispiel eines fiktiven Unternehmens

Titre: Konzept eines digitalen Geschäftsmodells. Die Markt- und Wettbewerbsanalyse

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2020 , 18 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Maximilian Frickel (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit besteht aus der vorangehenden Marktanalyse und der entsprechenden Ausgestaltung des digitalen Geschäftsmodells sowie einer knappen Konkurrenzanalyse.

Das fiktive Unternehmen ist auf dem Markt der Ersatzteilbeschaffung und in der Ersatzteilherstellung von Kraftfahrtzeugen aktiv. Um den Anforderungen der digitalen Geschäftswelt gerecht zu werden, soll ein Online-Shop eingerichtet werden. Grundlage dieser Implementierung ist das Konzept eines digitalen Geschäftsmodells sowie eine Marktanalyse. Diese beiden Schritte werden in der Arbeit dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Geschäftsmodell/ -aufbau der Digitized Replacement GmbH
    • Ausgangspunkt
      • Idee
    • Value Proposition
      • Kunden
      • Nutzen
    • Geschäftsstruktur
      • Angebot
      • Kommunikation und Vertrieb
      • Produktion
      • Kernfähigkeiten
      • Partner
    • Ertragsmodell
      • Kosten
      • Einnahmen
    • Unternehmensgeist
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
    • Marktgröße
      • Marktvolumen
      • Marktwachstum
    • Konkurrenzanalyse
      • Retromotion.com
      • Kfzteile24.de
      • liontunig-carparts.de

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für die Digitized Replacement GmbH (DR-GmbH), ein Unternehmen, das sich auf die Ersatzteilbeschaffung und -herstellung für Kraftfahrzeuge konzentriert. Der Fokus liegt auf der Implementierung eines Online-Shops, um den Anforderungen der digitalen Geschäftswelt gerecht zu werden. Die Arbeit untersucht das Geschäftsmodell von DR-GmbH aus verschiedenen Perspektiven und analysiert den Markt sowie die Wettbewerber.

  • Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für die DR-GmbH
  • Implementierung eines Online-Shops für Ersatzteilbeschaffung und -herstellung
  • Analyse der Value Proposition und der Geschäftsstruktur von DR-GmbH
  • Bewertung des Marktpotenzials und der Wettbewerber
  • Optimierung der Wertschöpfungskette durch digitale Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Geschäftsmodell/ -aufbau der Digitized Replacement GmbH (DR)

Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Analyse des Geschäftsmodells der DR-GmbH. Es definiert den Begriff „digitales Geschäftsmodell“ und erläutert die Bestandteile des Geschäftsmodells nach Stähler. Des Weiteren wird die Idee und Value Proposition von DR-GmbH vorgestellt, wobei Kunden und Nutzen differenziert betrachtet werden. Abschließend wird die Geschäftsstruktur mit ihren verschiedenen Komponenten wie Angebot, Kommunikation und Vertrieb, Produktion, Kernfähigkeiten und Partnern detailliert beschrieben.

2. Markt- und Wettbewerbsanalyse

Dieses Kapitel analysiert den Markt für Ersatzteile für Kraftfahrzeuge und untersucht die Größe und das Wachstum des Marktes. Es werden die wichtigsten Wettbewerber von DR-GmbH im Detail betrachtet, inklusive ihrer Stärken und Schwächen.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Geschäftsmodell, Online-Shop, Ersatzteile, Kraftfahrzeuge, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Value Proposition, Wertschöpfungskette und E-Commerce.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzept eines digitalen Geschäftsmodells. Die Markt- und Wettbewerbsanalyse
Sous-titre
Die Digitalisierung der Ersatzteilbeschaffung am Beispiel eines fiktiven Unternehmens
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
1,1
Auteur
Maximilian Frickel (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
18
N° de catalogue
V1021487
ISBN (ebook)
9783346427465
ISBN (Livre)
9783346427472
Langue
allemand
mots-clé
konzept geschäftsmodells markt- wettbewerbsanalyse digitalisierung ersatzteilbeschaffung beispiel unternehmens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Frickel (Auteur), 2020, Konzept eines digitalen Geschäftsmodells. Die Markt- und Wettbewerbsanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021487
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint