Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Geschlechterrollen in einer heterosexuellen Beziehung. Eine Interviewstudie

Título: Geschlechterrollen in einer heterosexuellen Beziehung. Eine Interviewstudie

Trabajo de Seminario , 2020 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nikolai Trojan (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Emanzipation der Geschlechterrollen aus ihren traditionellen Mustern ist ein vielbesprochenes Thema in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Man hört oft von der steigenden Berufstätigkeit der Frau, dem wachsenden Ansehen des Hausmanns und von egalitären Partnerschaftsverhältnissen. Die Idee der vorliegenden Interviewstudie ist es, zu untersuchen, ob sich in einer jungen, heterosexuellen Beziehung diese Entwicklung beobachten lässt, oder ob sich althergebrachte Rollenverteilungen bewahrt haben.

Grundlegend für diese Frage ist die Annahme, dass sich in einer Partnerschaft durch das Aushandeln von beispielsweise der Aufteilung von Hausarbeit oder anderweitigen Verantwortlichkeiten, die entsprechenden geschlechtsspezifischen Rollenbilder entwickeln und reproduzieren.

Da es sich bei der folgenden Untersuchung um eine soziologische, und nicht etwa eine journalistisch-biographische, handelt, fällt der Fokus der Untersuchung nicht allein auf die faktischen Inhalte des Interviews. Vielmehr soll die performative Darstellung des Paares in der Interviewsituation Auskunft darüber geben, was bei einer reinen Textanalyse womöglich verborgen geblieben wäre.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziologische Begründung der Fragestellung
  • Methodik und Feldzugang
    • Das Paarinterview
    • Fallauswahl und Einstiegsfrage
  • Befunde der Studie
    • Gesprächsorganisation und Aushandlung
    • Paaridentität und Partnerschaftscode
    • Arbeitsteilung im Haushalt aus den Augen der Interviewten
  • Fazit: Verborgene Reproduktion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Interviewstudie befasst sich mit der Frage, ob sich in einer jungen, heterosexuellen Beziehung die Emanzipation von traditionellen Geschlechterrollen beobachten lässt oder ob sich althergebrachte Rollenverteilungen bewahren. Die Studie untersucht, wie sich geschlechtsspezifische Rollenbilder in einer Partnerschaft durch Aushandlungsprozesse, wie beispielsweise die Aufteilung von Hausarbeit, entwickeln und reproduzieren.

  • Soziale Konstruktion von Geschlecht und "Doing Gender" in Paarbeziehungen
  • Arbeitsteilung im Haushalt und die Reproduktion von Geschlechterrollen
  • Paaridentität und Partnerschaftscode in heterosexuellen Beziehungen
  • Performative Darstellung von Geschlechterrollen im Interview
  • Verborgene Reproduktion von Geschlechterrollen im Alltagsleben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Geschlechterrollen in heterosexuellen Beziehungen vor und erläutert den Forschungsansatz der Studie. Die Untersuchung soll anhand eines Paarinterviews beleuchten, ob sich traditionelle Geschlechterrollen in einer jungen Beziehung erhalten haben oder ob eine Emanzipation stattgefunden hat.

Soziologische Begründung der Fragestellung

Dieser Abschnitt beleuchtet die soziologische Perspektive auf Geschlechterrollen in Paarbeziehungen. Es werden zentrale Theorien und Konzepte, insbesondere "Doing Gender" und die soziale Konstruktion von Geschlecht, erläutert und in Bezug auf die Fragestellung gesetzt.

Methodik und Feldzugang

Hier werden die Methodik der Studie und der Feldzugang detailliert beschrieben. Es wird die Auswahl des Interviewpaares erläutert und die Methode des Paarinterviews vorgestellt.

Befunde der Studie

Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die Analyse des Interviewmaterials stützen. Es werden Aspekte wie die Gesprächsorganisation, die Paaridentität, der Partnerschaftscode und die Arbeitsteilung im Haushalt behandelt.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Geschlechterrollen, Paaridentität, Arbeitsteilung im Haushalt, "Doing Gender", soziale Konstruktion von Geschlecht, heterosexuelle Beziehungen und performative Darstellung von Geschlechterrollen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschlechterrollen in einer heterosexuellen Beziehung. Eine Interviewstudie
Universidad
University of Würzburg  (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie)
Curso
Qualitative Methoden der Sozialforschung
Calificación
1,0
Autor
Nikolai Trojan (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
19
No. de catálogo
V1021967
ISBN (Ebook)
9783346418166
ISBN (Libro)
9783346418173
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziologie Interview Geschlechterrollen Studie Performativität Qualitative Methoden Sozialforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nikolai Trojan (Autor), 2020, Geschlechterrollen in einer heterosexuellen Beziehung. Eine Interviewstudie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021967
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint