Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie sociale

Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen

Titre: Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen

Thèse de Bachelor , 2019 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anna Schroeder (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll näher betrachtet werden, inwieweit das Konzept der Resilienz als unterstützende Säule der Kinderarmut in Deutschland dienen kann. Das Aufwachsen und die Entwicklung von Kindern in unserer modernen Zeit ist trotz hoher Basisversorgung und medizinischer Absicherung gefährdet, da die psychosozialen Anforderungen an Kinder so hoch sind wie nie zuvor, sodass Kinderarmut in Deutschland mittlerweile eine nicht mehr zu verleugnende Realität ist.

Armut in ihren verschiedensten Aspekten als gesellschaftliches Phänomen wird niemand bestreiten und selbst in Deutschland gibt es kein Konzept, welches Formen von sozialer Ungleichheit und damit einhergehend auch Armut verhindert. In Anbetracht dieser fehlenden sozialen Grundlagen und angesichts der fortwährenden Kinderarmutsproblematik ist die Frage des pädagogischen Umgangs mit den Auswirkungen von Armut aktueller denn je, wie auch die Frage nach gesellschaftlichen und individuellen Bewältigungsformen, mit den Auswirkungen ebendieser Armut umzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kinderarmut in Deutschland
    • Definition von Armut
    • Armut und Kindheit
  • Das Konzept der Resilienz
    • Resilienz: Definition und begriffliche Annäherung
    • Die Kauai-Studie von Werner und Smith
    • Resilienzfaktoren
    • Risikofaktoren
    • Schutzfaktoren
  • Resilienzstärkung bei Kindern in Armutslagen
    • Bewältigungsstrategien und Handlungskonzepte zur Resilienzförderung
    • Präventionsmodelle
    • Resiliente Kinder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Kinderarmut in Deutschland und dem Konzept der Resilienz. Ziel ist es, die Auswirkungen von Armut auf die Entwicklung von Kindern zu untersuchen und herauszufinden, wie manche Kinder ungünstige Lebensbedingungen meistern und wie das Resilienzkonzept sie dabei unterstützen kann.

  • Definition von Armut und Kinderarmut in Deutschland
  • Auswirkungen von Kinderarmut auf die Entwicklung von Kindern
  • Das Konzept der Resilienz und seine Bedeutung für Kinder in Armutslagen
  • Resilienzfaktoren und Schutzfaktoren
  • Handlungskonzepte zur Resilienzförderung bei Kindern in Armutslagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kinderarmut in Deutschland ein und erläutert die Relevanz des Resilienzkonzepts in diesem Kontext. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Armut und beleuchtet die verschiedenen Auswirkungen von Kinderarmut in Deutschland. Im dritten Kapitel wird das Konzept der Resilienz vorgestellt, einschließlich einer begrifflichen Annäherung, relevanten Studien und der Darstellung von Resilienz-, Risiko- und Schutzfaktoren. Kapitel 4 fokussiert auf die Anwendung des Resilienzkonzepts im Kontext von Kinderarmut. Es werden Bewältigungsstrategien, Handlungskonzepte zur Resilienzförderung und verschiedene Präventionsmodelle vorgestellt. Abschließend werden charakteristische Merkmale resilienter Kinder aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Kinderarmut, Deutschland, Resilienz, Resilienzfaktoren, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Bewältigungsstrategien, Handlungskonzepte, Präventionsmodelle, Resiliente Kinder.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen
Université
University of Erfurt
Note
1,7
Auteur
Anna Schroeder (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
30
N° de catalogue
V1022051
ISBN (ebook)
9783346417657
ISBN (Livre)
9783346417664
Langue
allemand
mots-clé
resilienz kinderarmut deutschland konzept chancen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Schroeder (Auteur), 2019, Resilienz bezogen auf Kinderarmut in Deutschland. Konzept und Chancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022051
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint