Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch Sonderangebote. Es soll herausgearbeitet werden, welche Relevanz die Preispolitik für Unternehmen hat und wie sich diese auf die Konsumenten bzw. ihr Verhalten auswirken. Zunächst wird kurz das Konsumentenverhalten anhand eines Modells erläutert und auf die unterschiedlichen Einflussfaktoren des Konsumentenverhaltens eingegangen. Danach wird der Begriff Preispolitik definiert und auf die Relevanz dieser für Unternehmen hingewiesen. Dem folgt die Wahrnehmung der Preispolitik aus Sicht der Konsumenten, sowie deren Auswirkungen. Anschließend wird im Praxisteil eine Couponaktion von Edeka Südbayern beschrieben. Abschließend folgt ein Fazit der Arbeit.
Der Preis eines Produktes spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung von Konsumenten. Unternehmen nutzen diese Erkenntnis, um das Konsumentenverhalten durch eine entsprechende Preispolitik zu beeinflussen. Ein gern genutztes Instrument ist der Einsatz von Coupons. In einer Studie der IFH Retail Consults GmbH wurde untersucht, ob Personen durch einen Coupon schon einmal auf neue Produkte, Geschäfte, Dienstleistungen oder Restaurants aufmerksam geworden sind. Diese Frage beantworteten rund 79,3% der Befragten mit „Ja“. Dieses Ergebnis verdeutlicht, welche Relevanz die richtige Wahl der Preispolitik bzw. der richtige Einsatz von Marketinginstrumenten für Unternehmen hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Konsumentenverhalten
- Der Aufbau des Konsumentenverhalten
- Unterschiedliche Einflussfaktoren die das Konsumentenverhalten beeinflussen
- Preispolitik
- Definition der Preispolitik
- Die Relevanz der Preispolitik für Unternehmen
- Die Wahrnehmung der Preisnachlässe aus Sicht der Konsumenten
- Auswirkungen der Preisnachlässe auf die Konsumenten und ihr Konsumentenverhalten
- Preispolitik in der Praxis
- Allgemeines über Edeka Südbayern
- Couponaktion von Edeka Südbayern
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch Sonderangebote. Ziel ist es, die Relevanz der Preispolitik für Unternehmen herauszuarbeiten und zu untersuchen, wie diese sich auf die Konsumenten bzw. ihr Verhalten auswirken.
- Das Konsumentenverhalten anhand des S-O-R Modells
- Die verschiedenen Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten
- Die Definition und Relevanz der Preispolitik für Unternehmen
- Die Wahrnehmung von Preisnachlässen aus Konsumentensicht
- Die Auswirkungen von Preisnachlässen auf das Konsumentenverhalten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz der Preispolitik für Unternehmen und die Bedeutung von Coupons als Instrument zur Beeinflussung des Konsumentenverhaltens heraus. Kapitel 2 erläutert das Konsumentenverhalten anhand des S-O-R Modells und beleuchtet die verschiedenen Einflussfaktoren, die das Kaufverhalten beeinflussen. Kapitel 3 definiert den Begriff der Preispolitik, zeigt deren Relevanz für Unternehmen auf und untersucht die Wahrnehmung von Preisnachlässen aus Konsumentensicht sowie deren Auswirkungen auf das Kaufverhalten. Kapitel 4 widmet sich der Preispolitik in der Praxis und beschreibt eine Couponaktion von Edeka Südbayern.
Schlüsselwörter
Konsumentenverhalten, Preispolitik, Sonderangebote, Coupons, S-O-R Modell, Edeka Südbayern, Marketing, Einflussfaktoren, Kaufentscheidung, Wahrnehmung, Auswirkungen
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Der Einfluss von Preisnachlässen auf das Konsumentenverhalten der Menschen am Beispiel von Edeka Südbayern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022182